Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: LA ROCHELLE RSB / Str 422 F / #

  1. #1
    Historische Bilder Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    6.752

    Frankreich LA ROCHELLE RSB / Str 422 F / #

    Hallo hier ist die Chronik vom LA ROCHELLE

    Name: MANNHEIM V
    Eigner: Mannheimer Dampfschleppschiffahrt GmbH
    gemeldet in: Mannheim
    Nationalität:
    Kapitän: Johann Bossmann

    Technische Daten
    Länge: 70,00 m
    Breite Rumpf: 8,50 m
    Breite ü. Radkasten: 18,85 m
    Tiefgang voll gebunkert: 1,40 m
    Maschinenleistung: 1050 PSi
    Maschinenanlage: 3 Zylinder Compound Dampfmaschine
    Anzahl der Kessel: 2
    Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
    Heizfläche: 404 m2
    Kesseldruck:
    Baujahr: 1907
    Erbaut in: Duisburg
    Bauwerft: Berninghaus
    Baunummer:
    Besatzung: 14 Mann

    Chronik 1920
    Im Rahmen der Reparation von Frankreich beschlagnahmt und der C.G.N.R. zugeteilt
    Name: LA ROCHELLE
    Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
    gemeldet in: Strasbourg
    Nationalität:
    Reg.Nr.: Str 422 F
    Kapitän: Alphonse Schwaenize

    Chronik 1931
    Die Kamine wurden gekürzt und das Steuerhaus wird zum klappen umgebaut. (siehe Thema Baselfahrer)
    Somit wird die Fahrt durch die Kehler Eisenbahnbrücke möglich. Wegen der schwachen Maschine konnte die Räderboot aber nur max. 2 Schiffe mit einer Gesamttonnage von 1500 t nach Basel ziehen.

    Chronik 1939
    Die Räderboot LA ROCHELLE wird der Compagnie Suisse Comptoir de Transports Rhenans unterstellt.
    Das war eine Tochtergesellschaft der SANARA mit Sitz in Basel. Die Räderboot LA ROCHELLE blieb bis 1942 in der Schweiz.

    Chronik 1942
    Die Räderboot LA ROCHELLE wird an die Reederei Stinnes vermietet !!! (**)
    In den Archiven gibt es einen Vertrag und Belege über Zahlungen der Reederei Stinnes an die CSCTR.
    Name: LA ROCHELLE
    Eigner: CSCTR
    gemeldet in: Basel
    Nationalität:

    Chronik im zweiten Weltkrieg
    Die Räderboot LA ROCHELLE wird nur am steuerbord Radkasten beschädigt.

    Chronik 1945
    Die Räderboot LA ROCHELLE geht wieder in Fahrt.

    Chronik 1954
    Die Räderboot LA ROCHELLE wird still gelegt.

    Chronik 1956
    Die Räderboot LA ROCHELLE wird verschrottet.

    (**) eine andere Quelle nennt die Reederei Fendel ???

    Gruß Ernst
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Rochelle_Harry_Kust.jpg 
Hits:	433 
Größe:	232,9 KB 
ID:	10527  
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von Ernst (26.02.2017 um 01:29 Uhr) Grund: Flaggen ergänzt.

  2. #2
    Historische Bilder Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    6.752

    Standard Re: LA ROCHELLE RSB / Str ??? F

    Hier sind noch Bilder vom LA ROCHELLE die ich freundlicherweise vin Wim Suijkerbuijk erhalten habe.

    hier wird kräftig geheizt, die Kessel stehen unter vollem Druck. Gut zu erkennen weil beide Überdruckventile Dampf abblasen. (die dünnen Rohre vor und hinter dem Steuerhaus)

    auf dem Bild kann man gut erkennen das der vordere Kamin nach vorn gelegt wurde, das war bei allen "Baselfahrern" so.

    Gruß Ernst
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	La Rochelle-2.jpg 
Hits:	276 
Größe:	179,7 KB 
ID:	11544   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	La Rochelle_3.jpg 
Hits:	289 
Größe:	160,5 KB 
ID:	11550  
    Geändert von Ernst (29.01.2009 um 23:48 Uhr)
    Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.070

    Standard

    Hallo Ernst,

    hier Ergänzungen zu La Rochelle:

    1921 beschlagnahmt vom Reichsausschuß zum Wiederaufbau der Handelsflotte (nicht von Frankreich!) und Abgabe gem. Art. 357 des Versailler Vertrages an das O.N.N., von dort weitergegeben an die SENR; neuer Name: MULHOUSE V

    1924 von der SENR an die CGNR übergeben, neuer Name: LA ROCHELLE

    1931 beim Umbau auf Kohlenstaubfeuerung Kürzung der Kamine

    1945 in Kestert beschädigt

    Das Foto in Beitrag #1 stammt von Siegfried Wilk [Neg.-Nr. 168-8], aufgenommen Ende September 1952 in Mannheim. Darauf hat der geschätzte Harry de Groot allerdings kein Copyright........

    Beste Grüße
    Muranfan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •