PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ossiacher See - Kärnten



danubenews
09.06.2020, 14:53
Ossiacher See Schifffahrt Von alten Dampfern und Lebensrettungen
Im Juli wird am Ossiacher See das neue Schiff getauft. Ein Blick in die Historie zeigt den Wandel der Schifffahrt einst und heute.
Kleine Zeitung Von Lisa Holzfeind | 06.40 Uhr, 07. Juni 2020
Das Dampfschiff Landskron vor dem Stift Ossiach um 1922; die MS Villach © KK/Schifffahrt

Die Schifffahrt am Ossiacher See hat eine lange Tradition. Schon vor 500 Jahren ließ Abt Andreas Hasenberger vom Stift Ossiach Boote nach venezianischer Art bauen. Mit ihnen wurde schon Kaiser Karl der Fünfte befördert. Später folgte die Ära der Dampf- und Motorschiffe. Wenn Mitte Juli das neue Linienschiff am See getauft wird, ist die Historie der Schifffahrt wieder um ein geschichtsträchtiges Kapitel reicher. Schifffahrtschef Josef Nageler hat für uns in der Chronik geblättert:
Anfänge. „Als das erste Dampfschiff 1886 in Betrieb ging, regierte noch der Kaiser. Es gibt ein Bild, wo die Fahrgäste mit Hut und Sonnenschirm bei der Schiffsstation warten. Es war üblich, am Schiff das Sonntagsgewand zu tragen.“
Technische Entwicklung. Dampfschiffe waren viel schwerer zu manövrieren. Der Kessel musste vorgeheizt werden, der Kapitän war auf den Maschinisten im Technikraum angewiesen. Heute steuert der Kapitän das Schiff alleine. Auch bei der Ausstattung hat sich viel getan: Erst nach und nach wurden die Schiffe um Buffets, Toiletten oder Musikanlagen sowie mehr Sitzplätze erweitert. In der Zwischenkriegszeit waren die Schiffe klein und nur auf 50 Personen ausgerichtet, das würde in heutigen Maßstäben Platz für 15 Personen bedeuten. Viel Platz wird heute groß geschrieben, gerade in Coronazeiten.“
Höhen und Tiefen. „Der Bau des Grandhotels Annenheim, heutiges Landskron, um 1885 war damals ein wichtiger touristischer Impuls für die Schifffahrt. Viele betagte Gäste kamen auf Sommerfrische in die Region. Damit sie zum See gelangten, wurden die Züge auf der Strecke von Moskau nach Paris über Annenheim umgeleitet. Bis zu den 60er-Jahren waren die Schiffe reine Transportmittel, weil die Gäste ohne Auto anreisten. Die Linienschifffahrt war nicht lukrativ. Und so kam es, dass mein Großvater Josef 1957 diese vom damaligen Hotel Lido übernehmen konnte. Das Bild der Linienschifffahrt hat sich dann aber schnell gewandelt. Die Umsätze durch den Tourismus steigerten sich jährlich um 10 bis 20 Prozent. Die erste touristische Krise folgte dann 1974 mit der Ölkrise, wo auch die Schifffahrt 25 Prozent des Umsatzes verlor.“
Warten auf die Überfahrt zum Grand Hotel Foto © KK/Schifffahrt
Prominente Gäste. „Darunter waren etwa Bundeskanzler und Bundespräsidenten, die Mutter vom Schah von Persien oder Schauspieler wie Heidelinde Weis oder Barbara Wussow. Elizabeth T. Spira hat an Bord für die Sendung „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ gedreht, weil sich ein Kapitän von uns für die Sendung beworben hatte. Davon erzählen mir die Gäste teils heute noch.“
Erlebnisse. „Die Crew wurde mehrmals zum Lebensretter. Ich rettete bei einem Sturm einen zehnjährigen Buben mit Surfbrett aus dem Wasser. Er war unterkühlt. Auch eine Frau musste einmal gerettet werden. Als das Crewmitglied nach ihr griff, hatte es zuerst aber nur ihr Toupet in der Hand. Sie hat aber zum Glück überlebt.“
JETZT FÜR NAMEN VOTEN
Die Kleine Zeitung und die Ossiacher See Schifffahrt haben dazu aufgerufen, Namensvorschläge für das neue Schiff am Ossiacher See einzusenden. Aus den Hunderten Ideen hat eine Jury sechs Favoriten ausgewählt, über die noch bis 14. Juni unter www.kleinezeitung.at/schiffstaufe abgestimmt werden kann. Zur Wahl stehen: Gerlitzen, Carinthia, Annenheim, Adler von Landskron, Fortuna und Alpe Adria. Pro Tag darf eine Stimme pro Teilnehmer abgegeben werden. Unter den Teilnehmern werden tolle Preise verlost (Kleine Zeitung Halbjahres-Digitalabo, Schiffrundfahrt und mehr.). Der Votingsieger hat die Chance auf eine Fahrt mit dem neuen T-Roc Cabrio, zur Verfügung gestellt von VW-Porsche. Der Schiffsname wird bei der Taufe Anfang Juli bekannt gegeben.