Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Donau: Motorboot rammt Zille in St.Nikola



danubenews
14.06.2020, 16:29
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/motorboot-rammte-zille-auf-der-donau-zwei-verletzte;art4,3266199

Quelle: OÖNachrichten vom 14. Juni 2020
Quelle unten: OÖ KRONEN Zeitung vom 15. Juni 2020

Rolf Gertsch
14.06.2020, 16:50
Was ist eine Zille?

Buganker
14.06.2020, 17:01
Eine Zille ist ein längliches Holzboot (ähnlich eines Baumstammes).
In Kelheim gibt es eine große Tradition, sie fahren zum Kloster Weltenburg.

danubenews
14.06.2020, 17:44
Hier die Antwort, zum # 2 : Das ist eine "Zille".
Ich war nicht darauf vorbereitet, daß im Forum so eine Frage auftaucht!

LG

-otto-

Rolf Gertsch
14.06.2020, 20:17
Danke

Hier nennt man das "Weidling"

Im Militär haben wir damit Infanterie übersetzt angetrieben mit Stachel und Paddel. Das Paddel ist so kein Paddel sondern ein Ruder wiie man es zum Wriggen verwendet.

Gruss vom Rolf

danubenews
14.06.2020, 20:41
Lieber Rolf,
ich kann da nur antworten: " Deutsche Sprache , schwere Sprache" !!
Bei uns ist ein "Weidling" eine große Schüssel wie sie im Küchenbetrieb verwendet wird. Z.B. für Salate usw...

Also, nichts für ungut, man lernt im Leben nie aus

LG

-otto-

holgerw
15.06.2020, 09:06
Lieber Otto
du nimmst einen "Weitling" zum Kochen und einen "Weidling" zum Rudern.

Also nix mit "DSSS" im #6.

LG - Holger

PS: Bei unsereren Feuerwehren gibt es jährliche Zillenwettbewerbe auf der Donau. Da wird dann zu zweit mit langen
Stangen stromauf gestaakt und stromab eher gewriggt, sehr spannend.

Elbianer
15.06.2020, 21:49
Hallo Zusammen,

über den Bootstyp Zille gibt es einen Artikel bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Zille_(Bootstyp)). Auf der Elbe war Zille ein gängiger Begriff für Schleppkähne. So weit mir bekannt, ursprünglich nur für hölzerne Kähne und später für Kompositschiffe mit Holzboden.
Siehe hier (http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70043807/df_hauptkatalog_0087914).

Gruß Thomas

Rolf Gertsch
15.06.2020, 23:40
Hallo miteinander

Die Zille beziehungsweise der Weidling waren in der Schweiz ursprünglich da um Waren oder Personen zu befördern. Obwohl in der Schweiz das Wasserstrassennetz bei weitem nicht nicht so ausgiebig ist wie im übrigen Europa, wurde wohl das Boot ähnlich eingesetzt wie im übrigen Europa. Es wurde wohl auch auch von irgend wo her übernommen aus dem Ausland.

Es gibt heute bei uns immer noch Fahr- und Pontonier Vereine welche dem Fahren mit Weidligen fröhnen. Die Pontonier Vereine sind militärisch geführt, man arbeitet in Dienstuniform (Tenue Tech). Die Fahr Vereine sind sportlicher Natur.
Was diese Vereine gemeinsam haben ist eine hohe Kameradschaft, Sport und Spass und es werden Wettbewerbe ausgetragen.

Im Militär bei den Pontonier Einheiten (Pioniere) haben wir wir bis in die 80ziger Jahre Weidlinge nebst den motorisierten Sturmbooten noch eingesetzt weil angenommen wurde das der Sprit eventuell mal ausgehen könnte. Wir haben damit hauptsächlich Infanterie übersetzt.

Liebe Grüsse Rolf

danubenews
16.06.2020, 11:03
Abschliessend zu dem Thema "Zillen", noch ein Bild aus dem Linzer Hafen mit Feuerwehrzillen !

mfG

-otto-