Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Main (1) - GMS - 04004000
Schiffsdaten:
Name: MAIN
Ex-Namen: WTAG 123 (GSK), Münster
gemeldet in: Wörth a.M.
Nationalität: :d:
Europanummer: 4004000
Länge: 90,20 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 1252 t
Maschinenleistung: 600 PS
Maschinen-Hersteller: KHD
Baujahr: 1957
Erbaut in: :d:
Bauwerft: Cassens, Emden
Verbleib: Sankara, ?
Fuhr für die Mainschiffahrts-Genossenschaft e.G., Würzburg https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=662297&stc=1&d=1496430689
Wurde auch wegen des hohen Tennebaums auch "Tunnelschiff" genant
aufgenommen in: Hafen Bamberg, Kai 3
Bild: Ronald Trinkwalter -1985-
McRonalds
21.11.2010, 19:10
Hallo Binnenschifffreunde,
kann sich jemand noch an den erinnern? MAIN, Ho. Wörth a.M., aufgenommen Ende der 70er Jahre (1977?!) im Bamberger Hafen. Fuhr später für die MSG und viel durch den ungewöhnlich hohen Dennebaum und das dadurch ebenfalls nicht alltägliche Hinterschiff auf.
Gruß - Ronald;-)
Reinier D
21.11.2010, 19:49
:wink: Hallo Ronald
Der ist anschliesend nach Belgien verkauft. Und ist dan unter der Name Sankara gefahren. Eigner war Charel Ravache aus Bruggen.
mfg :captain: Reinier
McRonalds
21.11.2010, 20:48
Danke für die Info.
Habe noch ein Bild gefunden. Damals war das Schiff bereits MSG blau.
Gruß - Ronald;-)
Hallo
Im Winter 1981 im Schutzhafen Gemünden, noch ohne "MSG" wobei die auf Seit liegenden schon den Schriftzug hatten. Man(n) achte auf die Tennenbaumhöhe
Gruß Gerhard
McRonalds
17.10.2020, 21:40
Würde mich mal interessieren wer diesen 'eigenwilligen' Umbau gemacht hat. Soweit ich mich erinnere war das ein WTAG Schleppkahn, der aber bereits von der WTAG motorisiert und in MÜNSTER umbenannt wurde, bevor er an den Main verkauft wurde. Bei binnenvaart.eu ist ein Bild vom MÜNSTER, aber ich glaube das ist der Vorgänger, denn bei WTAG gab's zwei MÜNSTER. Ach ja, diese Binnenschiffsforschung...:-(
Hallo Ronald,
wenn du in Rotterdam bei Wind und Wetter, Decklast z.T. 3 Lücken hoch gebaut hast für Futtermittel, dann kommst du selbst auf die Idee. War nur immer froh das wir bei Väth das nicht hatten. Umbau der Anfang der 80er erfolgte könnte in Erlenbach erfolgt sein.
Gruß Gerhard
McRonalds
20.10.2020, 21:45
...etwas missratenes (bzw. wurmstichiges) Foto aus dem BAW-Archiv, aber das ist klar der WTAG 123 - die Basis für den späteren MAIN...
Hallo,
„Main“1 war Schleppkahn „hannelore „ von Krupp und der 1.msg mit erhöhtem Tannenbaum.
Gruß vom ndrrhein.heinz
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.