PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belumi 1 - SGMS - 02205144 / Belumi 2 - GSL - 02304063



Jürgen S
05.07.2020, 15:48
Moin,
der ex niederländische Koppelverband GENIUS / GENIUS 2 fährt nun als BELUMI 1 / BELUMI 2 unter deutscher Flagge! Gebaut auf der Werft Brockmann & Dorowski in Bodenwerder, vormals Wilhelm Schaper, Bauname war Paula Anna für S&B in Papenburg!
Gruß Jürgen S

Schiffsdaten:

Name: Belumi 1
Ex-Namen: Paula-Anna, Anna-Helena (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116562-Anna-Helena-GMS-Bj-1954&p=467018#post467018), Stadt Marktbreit, Ernst Weber, Herwin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35570-Herwin-GMS-2205144&p=143336#post143336), Genius 1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11219-Genius-SGMS-02205144-Genius-II-GSL-02304063&highlight=Herwin)
gemeldet in: Twistringen
Nationalität: :d:
Europanummer: 02205144
MMSI-Nr.: 244650869(?)
Rufzeichen: PF7504(?)

Länge: 77,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 1087 t

Maschinenleistung: 862 PS
Maschinen-Hersteller: Mitsubishi
Bugstrahl: 367 PS Volvo

Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Brockmann & Dorowski in Bodenwerder

Verbleib: CDD Belumi (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?117062-CCD-Belumi-1-SGMS-02205144-CDD-Belumi-2-GSL-02304063&p=468813#post468813)

Schiffsdaten GSL:

Name: Belumi 2
Ex-Namen: Trio, Wika, Votum Cordis, Genius 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11219-Genius-SGMS-02205144-Genius-II-GSL-02304063&highlight=Herwin)
gemeldet in: Twistringen
Nationalität: :d:
Europanummer: 02304063

Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,55 m
Tonnage: 1010 t

Baujahr: 1929
erbaut in: :n:
Bauwerft: De Hoop in Pannerden

McRonalds
05.07.2020, 21:39
@Jürgen; ich glaube das ist ein Schiff von Wilhelm Schaper, Bodenwerder (oder hiess die Werft damals schon Brockmann & Dombrowski)? Fast zeitgleich entstand der WERNER-MICHEL (Bauname ist mit gerade entfallen), ein alte Mainfahrer - sieht schon sehr ähnlich aus.

P.S.: ich hab's wieder gefunden; SOPHIA-MARIA hiess das schiff. Vergleich mal (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49370) - der letzte Beitrag und das Hinterschiff sind interessant.

Jürgen S
06.07.2020, 17:33
@Ronald:das ist richtig was du schreibst, auch beim Vergleich kann man sagen passt! Zudem eine Niedersachsenwerft wie in anderen Datenbänken angegeben gab es in Bodenwerder nicht! Die Werft Wlhelm Schaper bekam 1954 zwei neue Eigentümer und firmierte als Schiffswerft Brockmann & Dorowski! Die Frage ob PAULA ANNA noch voni Schaper oder schon von Brockamnn & Dorowski gebaut wurde ist schwer zu beantworten!

Gruß
Jürgen S

McRonalds
06.07.2020, 17:39
...die STADT MARKTBREIT würde mich auch interessieren, da es sich hier wohl um ein Mainschiff handeln sollte. Ich kenne es nicht, glaube aber schon irgendwo mal den Namen gehört zu haben. Hat jemand vielleicht weiterführende Info? Gruß & Dank - Ronald;-)

Jürgen S
06.07.2020, 18:13
STADT MARKTBREIT war 1979 eingetragen für Bernhard Kaufer in Würzburg!

Gruß
Jürgen

McRonalds
06.07.2020, 18:24
Danke. Sagt mir nix, aber ist ein Anfang. Vielleicht kann Gerhard helfen.

Anna Helena
12.07.2020, 19:48
Hallo zusammen, ich muß mich mal hier einmischen. Ich fuhr von 1965-1970 als Schiffsjunge und später als Matrose auf diesem Schiff. Sein Name war Anna Helena aus Stadtprozelten. Gebaut wurde es 1954 bei Schaper in Bodenwerder laut der Bauplakette unterhalb des Steuerhauses als Paula Anna S&B 13 für Schulte und Bruns, wurde dann an Hans Firmbach in Stadtprozelten verkauft. Werner Michel war das Schwesterschiff. Mein Vater war Schiffmann von 1962 -1970 auf diesem. Reederei war Kraus in Veitshöchheim, lief aber unter Kaufer. In den 1980 ern wurde das Schiff verkauft an einen Herrn Meier und hies Stadt Marktbreit aus Marktbreit, dann Ernst Weber. Der weitere Verlauf ist bekannt. Bemerkenswert ist, daß der Eingang zur hinteren Wohnung nur über das Steuerhaus, welches feststehend ist, erfolgen kann. Erinnern kann ich mich noch an den absoluten Auspuffschlag der MaK, welcher unverkennbar war.


Für Rückfragen bin ich mmer offen.
Wolfgang

McRonalds
12.07.2020, 22:20
Also doch noch ein Schaper-Bau. Danke für die umfangreiche Info - da war ich ja mir dem Link zum WERNER MICHEL ganz nahe dran. Jetzt wo ich weiß nach was ich suchen muss finde ich vielleicht doch noch was in meinem Archiv dazu...

Jürgen S
13.07.2020, 13:16
Moin Wolfgang,

willkommen im Forum! Danke für deine "Einmischung" unter #7 ! Es freut mich wenn sich aktive oder ehemals aktive Fahrensleute im Forum zu Wort melden! Können sie doch oftmals als einzige bei ungeklärten Fragen z.B. zum Schiffsverlauf oder zu ex Schiffsnamen noch Auskunft geben. So auch betr. Bauwerft von GMS BELUMI 1! Dort stand nach deinen Angaben auf dem Bauwerftschild am Steuerhaus Schaper. Da die Schiff- und Bootsbauerei Wilhelm Schaper 1954 von den neuen Eigentümern Brockmann & Dorowski übernommen war nicht zu klären unter welchem Namen die Werft 1954 firmierte als GMS PAULA ANNA gebaut wurde. Vorgesehen war von den neuen Eigentümern damals eigentlich der Name Niedersachsenwerft was aber vom Land Niedersachsen untersagt wurde. Unter ANNA HELENA war das Schiff 1972 für die Stromfrachtschiff KG in Berlin eingetragen, das war vorab nicht bekannt. Der Namen ERNST WEBER läßt sich allerding für das Schiff vor dem Verkauf nach Holland bislang nicht nachweisen! Auf der Weserwerft in Minden wurde 1954 ein GMS ERNST WEBER gebaut das im fraglichen Zeitraum vermutlich schon als EXPRESS fuhr!

Auf einem Foto von GMS PAULA ANNA ist von dem Zusatz S&B 13 nichts zu sehen, aber ein GMS HELENE führt den Zusatz S&B 13!?

Schönen Gruß
Jürgen S

Anna Helena
13.07.2020, 13:37
Hallo Jürgen,

ich erinnere mich an die Unterhaltungen mit meinem Vater, welcher Schiffsführer und ich Schmelzer/Matrose war. Es ging um die Herkunft des Schiffes. Aus den damaligen Unterlagen/Baubeschreibungen/Verkaufsunterlagen war ersichtlich, daß das Schiff bei Schaper für S&B gebaut wurde. In einem Papier stand die Bezeichnung Paula Anna S&B 13. Was den Eintrag für die Stromfrachtschiff KG in Berlin betrifft, kann ich nur vermuten, wenn es sich um das selbe Schiff handelt, daß dies eine Tochterfirma der Reederei Kaufer in Würzburg war, da wir in den 60`ern viel nach Berlin gefahren sind. Sollte ich mal nach Würzburg ins Registergericht kommen, werde ich im Schiffsregister mal schauen, was und wer nach der Pleite des Herrn Meier (Stadt Marktbreit) eingetragen war. Bei Kaufer gibt es keine Auskünfte mehr, da die Firma mit allen Tochterfirmen erloschen ist.

MFG

Wolfgang

McRonalds
06.08.2020, 10:24
...neues zu diesem Thema: ich wusste doch dass ich den STADT MARKTBREIT schon mal gehört/gelesen hatte - und jetzt habe ich's wieder gefunden (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?94435). Gerhard, bzw. das Museum Wörth gibt aber eine andere Herkunft an. Stehen wir jetzt wieder am Anfang mit unseren 'Schiffslebenläufen'?!

Tanja S.
08.11.2020, 14:58
Hallo,

heute war der Koppelverband auf dem MLK in Minden unterwegs...

Viele Grüße
Tanja

Power-Ship
31.01.2021, 20:14
Auf dem WDK an der Ahsener Heide zu Berg im Jan. 2021.

Achterpiek
24.04.2021, 11:21
Moin,

das SGMS Belumi 1 und SGL Belumi 2 in Recklinghausen zu Berg.

MfG Herbert ! :wink:

Power-Ship
16.05.2021, 12:34
Auf Bergfahrt im Mai auf dem WDK bei Hamm-Bossendorf - oder auf der Suche nach einer neuen Galionsfigur?

bilgenkrebs
27.09.2021, 22:14
Hallo Schippers
Die "Belumi 1" kam heute in Hahlen enkelt zu Tal gefahren.
Beste Grüße
Peter:wink:

bilgenkrebs
28.11.2021, 23:21
Hallo Schippers
Die "Belumi 1" kam heute in Hahlen geladen zu Berg immer noch solo.
Beste Grüße
Peter:wink:

bilgenkrebs
30.01.2022, 22:38
Hallo Schippers
Heute kam die "Belumi 1" wieder in Hahlen geladen zu Berg vorbei und wieder Solo.
Beste Grüße
Peter:wink:

McRonalds
31.05.2022, 22:34
@; Bei Recherchen zum Deutschen Schiffsregister (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?105515) habe ich mich in den letzten paar Tagen ein wenig in die S&B Flotte ‚verbissen’. Inzwischen blicke ich ganz gut durch, aber mit diesem Schiff habe ich Schwierigkeiten. Wie passt es in die S&B Liste?! Doppel-Namen sind bei S&B schon an und für sich selten wie ein weißer Elefant, aber die beiden hier diskutierten S&B Nummern 13 und 14 sind bei mir belegt. Die #13 trug bis zum Ende der Fa. der HELENE, mit #14 gab zwei Schiffe mit dem Namen PAULA. Ja, ich weiss, der Verdacht liegt nahe dass irgendwo dazwischen der PAULA-ANNA passt, aber ich kriege ihn nicht unter. Hat jemand vielleicht einen Hinweis für mich? Gruß - Ronald;-)

PuentkerHS
01.06.2022, 07:55
Moin

Schulte & Bruns in Papenburg, sll auch mal eigene Schiffe bessen haben.

Gruß

McRonalds
01.06.2022, 10:41
@PuentkerHS; das wäre eine Erklärung. Leider habe ich aber keine Übersicht über eventl. Schiffe von S&B aus Papenburg. Aber was nicht ist...;-)

Cuxi
01.06.2022, 11:25
Moin, moin;
laut Flottenliste im IVR 1956 ist die Paula Anna für Schulte & Bruns Papenburg eingetragen.
Deren Schiffe trugen lt. IVR Einträgen scheinbar keine Nummern, so wie auch die Paula Anna im IVR 1954 und 56 ohne Nummer eingetragen ist.
Fragt sich nur, wo lt. 7 die 13 herkommt.
Vielleicht war die Paula Anna ursprünglich für S&B Emden gedacht?
MfG
Helmut

McRonalds
01.06.2022, 16:27
Lt. meinen Recherchen gab’s zwei mal PAULA (ohne ANNA!) mit der S&B Nummer 14, einmal Bj. 1925, der mindestens bis 1957 fuhr (Muranfan hat Aufnahmen) und einmal eine Übernahme von 1967 (ex-LA PALOMA), die bis zum Ende von S&B fuhr.

S&B 13 war bis zum Ende immer HELENE.

Also da ist kein Platz für ein weiteres Schiff.

bilgenkrebs
26.09.2022, 22:16
Hallo Schippers
Gestern kam die "Belumi1mit Belumi2" in Hahlen leer zu Tal gefahren.
Beste Grüße
Peter:wink:

Achterpiek
16.10.2022, 10:49
Hallo,

der Koppelverband Belumi 1 u 2 in Herne zu Tal.

MfG Herbert ! :wink:

Iceman
26.10.2022, 21:40
Moin,

am 26.09.2022 machte der KVB bei Bergeshövede / DEK zu Berg einen Stop.

Gruß
iceman:wink::Kap:

mainschnickel
27.10.2022, 09:43
Hallo Forum
Heute morgen zu Thal unterwegs in Beilngries nach Regensburg. Der Verband ist verkauft!
Gruss Jozef

Der Wahrschauer
27.10.2022, 22:07
Servus!

Den Schubverband BELUMI 1 / BELUMI 2 konnte ich heute auf der Donau im Oberwasser der Schleuse Bad Abbach auf der Talfahrt fotografieren.

Gruß von der Wahrschau!

Hafenspion
05.11.2022, 20:21
Hallo!

Auch dieser SV ist in die Ukraine verkauft. Er wird ebenfalls zum Transport von Agrarprodukten von den Donau-Häfen Ismail, Kilia und Reni nach Constanta eingesetzt.

Gruß Hannes

danubenews
14.11.2022, 14:49
Der Koppelverband "BELUMI 1 / GSL BELUMI 2" am 14. Nov. 2022 in Ottensheim zu Tal.
Der Kapitän meldete in der Schleuse Ottensheim daß er diese Woche in Linz liegen bleibt !

-otto-

danubenews
15.11.2022, 13:08
Der Koppelverband am 15. Nov. 2022 an den Dalben bei der Güterlände in Linz.

-otto-

Reinier D
18.11.2022, 08:33
:wink: Hallo Otto

Der KV Belumi ist Laut der Schiffsmakler GTS Schepen (https://www.gtsschepen.nl/schepen/belumi1-2/) verkauft nach :bg:.

mfg :captain: Reinier

danubenews
18.11.2022, 10:02
Der Verband liegt am Kai der ÖSWAG Linz. Auch hier meldet die Crew daß das GMS und GSL nach Ruse /BG kommen.
-otto-

Hafenspion
18.11.2022, 13:21
Servus Reinier und Otto,

lassen wir das mal so stehen - ich bekam hier die Aussage - geht in die Ukraine. Eigenartigerweise haben mehrere Schiffe, die in die Ukraine gehen, zuerst Russe angelaufen.
Gleiches gilt auch für PRUDENTIA, EEMSPOORT und SAONA.

Gruß Hannes

danubenews
18.11.2022, 14:18
Der Koppelverband am 18. Nov. 2022 am Kai der ÖSWAG Linz.

-otto-

danubenews
22.11.2022, 13:28
"BELUMI 1 " auch am 22. nov. 2022 noch am Kai der ÖSWAG Linz.

-otto-

bajitox2
03.06.2023, 12:27
Hallo,

nun unter slowakischer Flagge als CDD Belumi,

Grüße Bernhard

Anna Helena
06.05.2024, 17:20
Hallo zusammen, ich konnte nochmals bevor er verstarb mit Werner Firmbach (Sohn des ehem. Schiffsbesitzers Hans Firmbach) sprechen. Wir konnten das Mysterium S&B 13 klären! Firmbach wollte zusammen mit Paula Anna auch ein Schleppschiff mit erwerben. In Frage war Helene S&B 13. Der Deal kam aber nicht zustande, da Helene viel zu groß für die Rhein-Mainfahrt war!
Wir hätten trotz Schlepphaken in der Rheinfahrt größte Probleme mit Anhang gehabt. Die Maschine war ja schon mit Turbolader aufgepimft auf 560 PS, gegenüber dem Werner Michel, welcher gleiche Maschine ohne Aufladung fuhr. Daher meine Erinnerung an S&B 13. Sorry für die Diskussionen. Zum Verlauf der Schiffsnamen und Besitzeintragungen sagte er noch, daß nach der Stadt Marktbreit das Kaufersortorium das Schiff unter Katrin bis zum Verkauf nach Holland geführt hat. Zum Baudatum noch ein Nachtrag: Baubeginn unter Schaper, Ablieferung nach der Insolvenz durch Brockmann/Dombrowsky. Werner Firmbach ist im Dezember 2023 verstorben.
ich hoffe daß nun alle noch offen Fragen geklärt sind.

Schöne Grüße Wolfgang B.