PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhein-Ruhr 12 - TMS -



McRonalds
05.07.2020, 20:47
Hallo Binnenschifffreunde,
okay, hier kommen sie also die RHEIN-RUHR Tanker aus dem Fundus von Muranfan (Fotos wie immer von Erich Meng/Archiv Diesler). Los geht's mti dem RHEIN-RUHR 12, aufgenommen am 20.02.1960 am Neckar - die genaue Location stand leider nicht dabei. Bitte auch beachten das Schätzchen links: das ist der BERTHA, der später als SCHWANBERG bei LZR in Kitzingen fuhr und heute noch als abgeschnittener Leichter KATHRIN aktiv ist.
Gruß - Ronald;-)

Schiffsdaten:

Name: Rhein-Ruhr 12
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :d:
Europa-Nr.:

Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,60 m
Tonnage: 934 t

Maschinenleistung: 500 PS
Maschine: Deutz RV 6 M 545

Baujahr: 1958
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft, Duisburg
Bau-Nr.: 176

Verbleib: Rheintank 12, Elbe IV (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49653), Elbe IV (2318226), Laxans, Karin (6003092), 1998 abgewrackt

franjo
05.07.2020, 21:13
Guten Abend Mc Rolands,wenn ich die Bilder so ansehe geht mein Herz ganz weit auf, schade das ich keine habe ich könnte heulen sag mal kann man dem Fotografen was abkaufen?? oder irgend ein Buch wo die Bilder alle drin sind?? Gibt es da irgendeine Chance an dran zu kommen??das Bild ist in Eberbach gemacht, der Sfr. war von dort! einen schönen Sonntag noch, franjo

McRonalds
05.07.2020, 21:18
@franjo; interessant - zum RHEIN-RUHR 12 habe ich auch eine etwas ungewöhnliche Beziehung - das war nämlich, allerdings unter dem Namen ELBE IV, eines der ersten Schiffe die ich fotografiert habe. Das wat 1976 am Rhein, ich war 10 Jahre alt und gerade eine eigene Pocket-Kamera geschenkt bekommen. Ich wollte nur Schiffe fotografieren! Aber das war damals so teuer dass man damals mit dem Auslöser sehr vorsichtig umgehen musste. Wir waren damals in Assmanshausen und wollten eine Burg (Rheinstein?!) besuchen - ich trödelte noch ewig am Ufer rum, dabei entstand dieses Foto (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=370194&d=1359381300) (gibt aber auch einen eigenen Thread dazu). Gruß - Ronald;-)

Bomätscher 60
05.07.2020, 21:20
Hallo franjo und alle anderen im Forum.

Ich glaube, dass das Bild im Oberwasser der Schleuse Heidelberg aufgenommen wurde. Die Kaie und auch der
Hintergrund auf der rechten Neckarseite im Oberwasser haben sich bis heute kaum verändert.

Gruss Achim

franjo
05.07.2020, 21:40
Hallo das ist ja schön noch ein schönes foto zu sehen,so hat jeder was zum erzählen,ich bin ein bischen enttäuscht, das ich solche fotos nicht mein eigen nennen kann,aber ich gönn se gerne nochmals vielen Dank,einen schönen Abend noch grüsse franjo

franjo
05.07.2020, 21:46
HI Achim, du hast recht wenn ich das so betrachte,die strasse ,dann stimmtdas

Muranfan
05.07.2020, 21:58
Hallo franjo (Beiträge #2 und #5),

prinzipiell ist es möglich, Fotos von meinen Negativen (z.B. von Erich Meng) zu erhalten. Leider ist der Aufwand (Negativ scannen, davon Fotoabzug machen lassen, Fotos an Wohnadresse versenden) recht hoch.

Ich bitte, die Urheberrechte zu beachten. Der Fotourheber ist immer der jeweilige Fotograf, die Rechte an den Fotos habe ich erworben. Mit dem Erwerb eines Fotos sind keine Rechte zur Vervielfältigung oder Veröffentlichung enthalten. Hierzu ist beim Rechteinhaber (also bei mir) vorher nachzufragen.

Ein Buch über die Klöckner-Flotte ist mir nicht bekannt. Derzeit arbeite ich an einer Buchreihe über die Schiffe der Vereinigten Stinnes-Reedereien, wobei die Klöckner-Schiffe erst ab Zugang (1971 mit Fendel-Stinnes-Signal) dort Eingang finden.

Ich habe dazu eine PN (private Nachricht) im Forum an franjo gesandt.

Grüße
Muranfan

McRonalds
05.07.2020, 22:06
...wobei die Klöckner-Schiffe erst ab Zugang (1971 mit Fendel-Stinnes-Signal) dort Eingang finden.@; sehr interessant. Vielleicht kann man daraus ein ein bisschen was über den 'Umbau-Wahn' der Rheintanks/Eiltanks in den 70ern/80ern raus finden. Spätestens nach Eiltank 21 scheint da nicht mal die Fa. Jaegers selbst mehr durchzublicken.

franjo
05.07.2020, 22:30
muranfan, keine Bange ,die Urheberrechte werden bewahrt auf jeden fall ich mach nur das was ich darf,für die Kosten ,wenn welche entstehen komm ich auf,wie ich das so lese schreibst du auch Bücher dann kommen wir irgendwie ins geschäft,ich war bis zu meiner Rente,2010 BEi Jaegers 21Jahre auf dem kv.Elisabeth jaegers vielleicht kann ich Mc Ronalds etwas helfen!!Bei der Wuhling!ES ist spät,ich mach schluß fuer heute,bis morgen gute nacht allerseits franjo

ultramarin
30.09.2021, 12:02
Heidelberg Unterwasser?

ultramarin
30.09.2021, 12:05
natürlich, Heidelberg Oberwasser.