Joana
13.07.2020, 10:22
Hallo,
die Fährstelle Obernburg - Elsenfeld auf dem Main wurde von (vermutlich) 1426 bis 1964 mit Hochseilfähren betrieben. 1964 übernahm die Motorfähre CHURFRANKEN den Fährbetrieb. Nach Brandanschlag und später folgendem Motorschaden wurde die Fährlinie 1994 eingestellt. Fa. Stix kaufte die Fähre und setzte sie auf dem Mainparksee zur Pflanzen - und Algenbekämpfung ein. 2018 gründete sich der "Verein zur Förderung und Erhalt der Churfrankenfähre" und setzte die Fähre wieder instand und rüstete sie mit neuer Technik auf, seit 2018 schippert sie als "Kulturprojekt" zwischen Aschaffenburg und Miltenberg.
Schiffsdaten:
Name: Churfranken
gemeldet in: Erlenbach
Nationalität: :d:
nat. Kennung: AB-Z 47
Länge: 17,00 m
Breite: 4,85 m
Tiefgang: 0,90 m
Gewicht: 48 t
Maschinenleistung: 60 PS
Maschinen-Hersteller: Schottelantrieb
Baujahr: 1964 (Instandsetzung und Umbau als Motorfähre)
erbaut in: :d:
Bauwerft:
Bau-Nr.:
Foto vom Juni 2020 bei Obernburg liegend
(Quelle: Verein zur Förderung und Erhalt der Churfrankenfähre (http://geschichtsverein-niedernberg.de/76.html))
die Fährstelle Obernburg - Elsenfeld auf dem Main wurde von (vermutlich) 1426 bis 1964 mit Hochseilfähren betrieben. 1964 übernahm die Motorfähre CHURFRANKEN den Fährbetrieb. Nach Brandanschlag und später folgendem Motorschaden wurde die Fährlinie 1994 eingestellt. Fa. Stix kaufte die Fähre und setzte sie auf dem Mainparksee zur Pflanzen - und Algenbekämpfung ein. 2018 gründete sich der "Verein zur Förderung und Erhalt der Churfrankenfähre" und setzte die Fähre wieder instand und rüstete sie mit neuer Technik auf, seit 2018 schippert sie als "Kulturprojekt" zwischen Aschaffenburg und Miltenberg.
Schiffsdaten:
Name: Churfranken
gemeldet in: Erlenbach
Nationalität: :d:
nat. Kennung: AB-Z 47
Länge: 17,00 m
Breite: 4,85 m
Tiefgang: 0,90 m
Gewicht: 48 t
Maschinenleistung: 60 PS
Maschinen-Hersteller: Schottelantrieb
Baujahr: 1964 (Instandsetzung und Umbau als Motorfähre)
erbaut in: :d:
Bauwerft:
Bau-Nr.:
Foto vom Juni 2020 bei Obernburg liegend
(Quelle: Verein zur Förderung und Erhalt der Churfrankenfähre (http://geschichtsverein-niedernberg.de/76.html))