PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainz (1) - GMS -



McRonalds
05.07.2020, 20:59
Schiffsdaten:

Name: Mainz
gemeldet in: ?
Nationalität: :d:
Europanummer:

Länge: 67,00 m
Breite: 8,18 m
Tiefgang: 2,62 m
Tonnage: 960 t

Maschinenleistung: 800 PS
Maschinen-Hersteller: MWM

Baujahr: 1962
gebaut in: :d:
Bauwerft: Pape, Rönnebeck

Verbleib: Hanau (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52920) https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/schweiz.gif, Hanau (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49335) :d:, Brizo (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10393), Nikita (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?107784)

Bomätscher 60
13.10.2022, 23:03
Hallo im Forum!

Auf dem Foto ist der MAINZ, welcher in Berlin bei DIW gebaut wurde. Daraus wurde nie der HANAU.
Da hat der Fehlerteufel die Finger im Spiel gehabt.
Der Heimathafen war damals Bremen und wurde meines Wissens später Mainz.

Gruss Achim

Ernst
13.10.2022, 23:32
Hallo Achim, hat der ein Mittelherft mit seitlichem Zugang ?
Oder was sehe ich da auf dem undeutlichen Foto.

Gruß Ernst

Bomätscher 60
14.10.2022, 10:22
Hallo Enst!

Ja, das sollte das Mittelherft sein. der Eingang war oben durch die Gaube. Die ersten Jahre kamen die Schiffe so aus Berlin.
Das sogenannte "Mainzer Deck", (sch... schwere Eisenluken mit Märklingen und Kelmärklingen, bei Futtermittel oder Winterwetter
immer ein "Hochseilakt" beim Auf- und Zudecken), 3 Hochherfte und ein Mittelherft. Später kamen dann die Rollluken von Anderberg und Pahl drauf.
Schwesterschiff war damals z.B. der GRIEBNITZSEE ex LUISE MEYER , auch im Forum zu finden und (weil auch als CARPE DIEM noch fast ohne Umbau)
alles gut zu erkennen.
Aber hier kannst Du an den Aufbauten auch die Unterschiede erkennen, Steuerhaus sowie Wohnungsaufbau und Eingang (hier typisch hinter dem 2. Fenster)
und anders als bei den Pape - Schiffen, wo der Eingang hinter dem 1. Fenster lag. Dazu kam in Berlin die angedeutete aufgesetzte Nock auf der Achterroof.

Gruss Achim

McRonalds
14.10.2022, 15:22
@Achim; Du hast völlig recht. Da hat jemand den falschen MAINZ eingetragen. Eigentlich habe ich eine recht gute Dettmer-Liste - sollte mir selbst der Fehler passiert sein, sorry. Aber gerade beim MAINZ habe ich in meiner Dettmer-Liste ein Fragezeichen gefunden. Der erste MAINZ (der auch oben fälschlicherweise beschrieben wird) und der zweite MAINZ (das D.I.W. Schiff) sind beide Baujahr 1962! Sollte also einer der beiden (und es kann eigentlich nur der Pape MAINZ sein) bereits im ersten Jahr seinen Namen gewechselt haben...?!

Rhein-Mosel
14.10.2022, 15:55
Hallo,
in diesem Zusammenhang ein interessantes Bild von Leo Schuitemaker von Vereinigung de Binnenvaart, aufgenommen am 26.8.1988 im Hafen Lobith/NL.

Muranfan
14.10.2022, 16:36
Hallo,

tolle Aufnahme in #6!

Links HANAU ex MAINZ (1), siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?57230-Hanau-07000887)im Forum, entsprechend Beitrag #1, das Bild dort zeigt aber MAINZ (2) [siehe hier (https://www.binnenvaart.eu/motorvrachtschip/3081-mainz.html)].

Erich Meng hat die (1961 als MAINZ in Bremen-Rönnebeck gebaute) HANAU bereits am 17.03.1962 aufgenommen. Somit trug das Schiff den ersten Namen nur kurz. Leider ist mir kein Bild als MAINZ (1) bekannt.


Rechts im Bild in #6 MAINZ (2), gebaut 1962.

Grüße
Muranfan