Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Albertkanal in Belgien
Väth 9 im Albertkanal so um 1960
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,
Super seltene Bilder?
Und vielleicht kannst Du uns einmal verraten, wer "Ulrich" ist? War Schiffsführer bei Väth wahrscheinlich! Oder kk
Hoffe da kommt noch mehr :roll:
Gruß Detlef
Hallo Detlef
Reinhold Ulrich war Schiffsführer bei Väth, so um 1966/67 an "Land" gegangen
bzw zum Kies-Weber. Fährt ab und zu noch als Ablöser auf der Werner.
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard
der Väth 9 kommt scheinbar von Antwerpen und fährt nach ein paar Schiffslängen über Bb auf die Maas, an die Schleuse Lanaye.
Gruß Ernst
Hallo Ernst
glaube fährt Richtung Lüttich.
Väth ist früher des öfteren so gefahren
Klinker von Lengfurt nach Kehl
Kies vom Oberrhein nach Antwerpen oder Albertkanal
Schlackensand von Lüttich nach Lengfurt
und schon waren 3-4 Wochen rum.
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard
glaube ich nicht, denn der Mast ist schon gelegt und das Steuerhaus runtergefahren. Das wäre in Richtung Lüttich nicht notwendig, um die Schleuse Lanaye zu passieren aber schon.
Gruß Ernst
Hallo Ernst
Väth 9 hatte, warum auch immer so ein niedriges Steuerhaus
siehe auch unter Güterschiffe Väth 9
oder historische Bilder unter Main -Väth 9
der eine kennt sich bei den Franzosen aus der andere bei Väth ;-)
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard
diese Steuerhaus Bauweise kenne ich nur bei den so genannte Elbianern
Wurde der Väth 9 an der Elbe gebaut ?
Als Beispiel ein Bild vom "Monte Rosa". Gebaut 1936 bei Menzer in Geesthach. 64,50 x 7,20 x 2,20 870t 360 PS Deutz
Der Sohn des Eigners Franz Cichy war mit mir im Schifferkinderheim St. Nikolausburg in Ruhrort.
Gruß Ernst
Hallo Ernst
die Welt ist ein Dorf. Franz Cichy wohnt ca. 5 km von mir in Remlingen.
Sein Bruder Rudolf kauft öfter bei mir ein. Franz löst ab und zu auf der Ursula-Klaus ab
Hatten doch auch noch ein Schiff Monte Rosa ??? oder
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard
ja die hatten noch den Monte Viso. Kannst Ihn ja mal von mir grüßen.
Gruß Ernst
Hallo,
Kannst Ihn ja mal von mir grüßen.
Und Einladen, unsere Seiten einmal zu besuchen :lol:
Klein, aber fein ist die Welt ;-)
MONTE VISO, sagt mir was kk
Gruß Detlef
Hallo Ernst
habe Rudolf dein Bild gemailt.
Richte schöne Grüße aus.
Gruß Gerhard
kannst ja das Bild unter Güterschiffe einstellen.
Hallo
Noch 2 Bilder vom Albertkanal von 1955 mehr Info (http://de.wikipedia.org/wiki/Albert-Kanal)
Bild 1 in Lüttich
Gruß Gerhard
Die gelinkte Seite unterliegt der Haftung des Anbieters
Unlängst war ich bei Franz in Remmlingen,bzw.es war nur seine Frau Helga zu Hause, Franz fuhr als
Ablößer auf einem Passagieboot auf dem Main in Östereich,hätte Ihn gerne getroffen nach 20 Jahren,
als Er noch auf dem Monte Viso fuhr,irgendwann wirds klappen.
Hallo Miteinander
Hallo "Gerhard"
Hier ein paar (Detail)Aufnahmen von mir – die ersten als „Pendent“ zu Deinen -,
als ich im Frühling die „Froschkönig“
von Rotterdam via der Maas – dem „Canal de L’Est – der Saone – dem Doubs – und Niffer nach Kaiseraugst fuhr.
Mit schiffischem Gruss aus der Schweiz von Leunam
Rhein-Skipper
19.03.2010, 20:35
Hallo
Zum Albertkanal fällt mir noch ein, das in den 50ziger Jahren noch einige Schiffe mit dem Traktor gezogen wurden. Natürlich hatten die beim Brückenpassieren absolute Vorfahrt!
In Antwerpen war damals noch alles ziemlich einfach, denn wir haben im Albertdok Eierbrikett mit Wasserdruck-Kränen geladen, der Greifer mußte von Hand mit einem Tau geöffnet werden. Die Beladung mit ca. 800 to dauerte einige Tage. Nach Auskunft des Kranführers stammten die Kräne noch aus der Napoleonzeit und man hätte sie besser während des Krieges auch zerstören sollen.
Im Albertdok lagen auch noch zwei deutsche Betonschiffe, die waren sogar bewohnt.
Ich durfte sie besichtigen und war erstaunt, das soviel Beton auch noch schwimmt.
Leider hatte ich damals noch keine Kamera.........................
Es grüßt der Rhein-Skipper
SchiffundTechnik
15.10.2012, 13:59
Im Sommer bin ich den kompletten Kanal entlang gefahren um Fotos zu schießen.
erste Bilder seht ihr hier: http://www.schiffundtechnik.com/lexikon/albertkanal-albertkanaal.html
der Rest folgt in den nächsten Tagen
Robert Kuijpers
15.10.2012, 14:17
Albertkanal, Antwerpen >>> <<< Liège (Lüttich), Belgien.
Strecke:
Schöne Grüsse,
Robert
SchiffundTechnik
27.10.2012, 16:32
Sorry der korrekte Link lautet http://www.schiffundtechnik.com/lexikon/albertkanal-albertkanaal.html
Robert Kuijpers
26.11.2012, 15:27
Nostalgie am Albertkanal, Belgien :
Bild 1 : "Albert 1" Denkmal im Bau (Lüttich)
Bild 2 : Grenz-Wache oben Albertkanal / Maas und Schleusse Klein Ternaaien (Petit-Lanay)
(Archiv Robert Kuijpers)
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
27.04.2014, 12:43
30 Juli 1939 - 2014: 75 Jahre Alberkanaal (Antwerpen - Lüttich, Belgien)
www.75jaaralbertkanaal.be
Es gibt auch ein hochinterressantes Buch dazu!
Schöne Grüssen,
Robert
Castillo
27.12.2019, 14:19
Hallo Gerhard
ja die hatten noch den Monte Viso. Kannst Ihn ja mal von mir grüßen.
Gruß Ernst
Hallo,wenn der Monte Viso in Freistett auf der Karcher Werft lag,kam der Franz immer zu mir,der Monte Viso wurde in den 80er Jahren verkauft ,und Franz wurde Kapitän auf einem Donau Kreuzfahrtschiff.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.