Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holstein - Radschleppdampfer
Name: Holstein
gemeldet in: Hamburg
Eigner: Baumeier & Harling
Länge: 61,8 m
Breite: 7,04 m
Leistung: 480 PSi
Baujahr: 1899
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Sachsenberg, Rosslau
Bau-Nr.: 450
Ahoi,
kennt jemand den Verbleib des Radschleppdampfers ??? - das Einsatzgebiet war die Elbe ...
McRonalds
12.09.2020, 16:36
@Uwe; in Hstorisches Vom Strom Band XV/I wird er erwähnt, aber leider besitze ich nur den zweiten Band - aber vielleicht kann dir jemand helfen der auch den ersten besitzt...
Muranfan
12.09.2020, 17:38
Hallo UGI,
gemäß dem von Ronald genannten Buch (Seite 85):
1945 von UdSSR beschlagnahmt; Verbleib?
Grüße von der Donau,
Muranfan
Vielen lieben Dank für die Mithilfe,
das Schiff kam 19xx zur Deutsch Österreichischen Dampfschiffahrt (DÖD) auf die Oberelbe, ab ca. 1923 zur NDBE.
1946 Abtransport in die Sowjetunion - dort unter der Reg.Nr. - ПХ-00047 im sowjetischen Flottenregister mit Listen-Nr. 794 eingetragen.
Muranfan
13.09.2020, 14:28
Hallo UGI,
der Binnenschiffahrtsexperte Bernd Schwarz gibt in o.g. Buch zum Lebenslauf an:
1899 gebaut bei Sachsenberg (450) für Baumeier & Harling; Hamburg als Vorwärts III
1904 an DODG, Dresden, neuer Name D.OE.D. XI
1913 Heimatort Magdeburg
1921 NDBE Dresden, Heimatort Magdeburg, neuer Name Holstein
1945 von UdSSR beschlagnahmt
Grüße
Muranfan
So, und hier ist er ~ fotografisch erfasst in den frühen 40er Jahren vor Beginn der Kriegswirren auf der Elbe
Der Verbleib nach Kriegsende konnte im folgenden recherchiert werden:
1945 Verbleib nach Kriegsende in der sowjetischen Zone - beschlagnahmt durch die SMAD / Abbau der Seitenräder
1945 Transport über den Elbe-Havel und den Oder-Havel Kanal nach Hohensaaten - Montage der Seitenräder und mit einem Schleppzug im Anhang Abtransport in die UdSSR (Sowjetunion)
1946 Abfahrt mit dem Schleppzug von Stralsund über das Stettiner Haff / Ostsee / Kurisches Haff nach Kaliningrad - dort erfolgte die Auflösung des Schleppzuges
1946 Verbleib in der Sowjetunion - registriert in der UdSSR unter der kyrillischen Bezeichnung " ПХ-00047 "
1947 Einsatz als Schleppdampfer auf der Wolga 195x noch im Einsatz nachgewiesen ... der weitere Verbleib ist unbekannt
MfG UGI :wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.