Cuxi
24.09.2020, 12:08
Moin,
die Agger am Kölner Ufer.
Nicht zu übersehen die Verwandtschaft mit den Schiffen Erft und Düssel der Rheinischen Bahn Düsseldorf.
Quellen
Rheinschiffsregister
Binnenschiffahrt zwischen Elbe und Oder, Meyer
Web-Seite der DDR-Binnenschiffahrt
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Agger
Eigner: Köln-Mülheimer Dampfschiffahrt AG., Mülheim a. Rhein
Amtl. Unters.: 15. Mai 1906, Cöln
Nationalität: :dr:
Länge: 29,14 m (30,94)
Breite: 5,20 m
Tfg.: 1,60 m (1,47)
Maschinenleistung: 160 Psi
Bauj.: 1894
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Seebeck, Gestemünde (Bremerhaven)
Baunr.: 86
1894: Gebaut für Cretschmar, Düsseldorf
1899: Mülheimer Dampfschiffahrt AG., Mülheim/Rhein
RR 1908: Köln-Mülheimer Dampfschiffahrt AG.
1920: H. Rohde, Ruhrort (ZDS ?)
193?: Hermann Ehrhard, Rüdersdorf
1946: Alfred Ehrhard, Rüdersdorf
1948: Verwaltet durch Teltow-Kanal-AG. Berlin
1950: Rückgabe an Eigner
1959: a.D., Sportboot
die Agger am Kölner Ufer.
Nicht zu übersehen die Verwandtschaft mit den Schiffen Erft und Düssel der Rheinischen Bahn Düsseldorf.
Quellen
Rheinschiffsregister
Binnenschiffahrt zwischen Elbe und Oder, Meyer
Web-Seite der DDR-Binnenschiffahrt
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Agger
Eigner: Köln-Mülheimer Dampfschiffahrt AG., Mülheim a. Rhein
Amtl. Unters.: 15. Mai 1906, Cöln
Nationalität: :dr:
Länge: 29,14 m (30,94)
Breite: 5,20 m
Tfg.: 1,60 m (1,47)
Maschinenleistung: 160 Psi
Bauj.: 1894
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Seebeck, Gestemünde (Bremerhaven)
Baunr.: 86
1894: Gebaut für Cretschmar, Düsseldorf
1899: Mülheimer Dampfschiffahrt AG., Mülheim/Rhein
RR 1908: Köln-Mülheimer Dampfschiffahrt AG.
1920: H. Rohde, Ruhrort (ZDS ?)
193?: Hermann Ehrhard, Rüdersdorf
1946: Alfred Ehrhard, Rüdersdorf
1948: Verwaltet durch Teltow-Kanal-AG. Berlin
1950: Rückgabe an Eigner
1959: a.D., Sportboot