Cuxi
03.11.2020, 13:33
Moin,
ein Rückblick auf die frühere Oder-Schiffahrt.
Auf dieser 1913 gest. Karte präsentiert sich der für den gem. Schlepp-, Güter- und Personendienst gebaute Raddampfer
Crossen vor der Stadtkulisse, deren Namen er trägt.
Datenquellen:
Binnenschiffe zwischen Ostpreussen und Schlesien
DDR-Binnenschiffahrt
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: CROSSEN
Nationalität: :dr:
Länge: 44,30 m
Breite: 5,10/9,55 m
Tfg: 0,71 m
Maschinenleistung: 250 Psi (350 Psi)
Baujahr: 1889
gebaut in: :dr:
Bauwerft: Oderwerke Stettin
Bau-Nr.: 325
1889: CROSSEN; gebaut für "Pommerania" Dampfschiffahrts-Ges. Deutscher Stromschiffer Gebr. Dittmann, Stettin
1910(??): CROSSEN; Josef Schalscha, Breslau (1896)
191?: Schiffahrtsabteilung Fech
1922: CROSSEN; Josef Schalscha Reederei, Breslau
1938: CROSSEN; "Luise" Schiffahrts-Ges. Breslau
1945: DUNAJ; SOAG
1952: DONAU; DOS (nach DDR-Binnenschiffahrt 1949)
1953: DSU Berlin
1957: DBR Berlin (VEB Binnenreederei)
(Vor 1974 ausser Dienst)
ein Rückblick auf die frühere Oder-Schiffahrt.
Auf dieser 1913 gest. Karte präsentiert sich der für den gem. Schlepp-, Güter- und Personendienst gebaute Raddampfer
Crossen vor der Stadtkulisse, deren Namen er trägt.
Datenquellen:
Binnenschiffe zwischen Ostpreussen und Schlesien
DDR-Binnenschiffahrt
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: CROSSEN
Nationalität: :dr:
Länge: 44,30 m
Breite: 5,10/9,55 m
Tfg: 0,71 m
Maschinenleistung: 250 Psi (350 Psi)
Baujahr: 1889
gebaut in: :dr:
Bauwerft: Oderwerke Stettin
Bau-Nr.: 325
1889: CROSSEN; gebaut für "Pommerania" Dampfschiffahrts-Ges. Deutscher Stromschiffer Gebr. Dittmann, Stettin
1910(??): CROSSEN; Josef Schalscha, Breslau (1896)
191?: Schiffahrtsabteilung Fech
1922: CROSSEN; Josef Schalscha Reederei, Breslau
1938: CROSSEN; "Luise" Schiffahrts-Ges. Breslau
1945: DUNAJ; SOAG
1952: DONAU; DOS (nach DDR-Binnenschiffahrt 1949)
1953: DSU Berlin
1957: DBR Berlin (VEB Binnenreederei)
(Vor 1974 ausser Dienst)