PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100007 - GSK - ÖBS



danubenews
11.12.2020, 14:52
Schiffsdaten:

Name: 100007
Eigner: ÖBS
registriert in: Linz
Nationalität: :a:

Länge: 70,00 m
Breite: 9,00 m
Tiefgang max.: 2,50 m
Tonnage: 1000 t
Laderäume: 4

Baujahr: 1952
Baunummer: 1000
erbaut in: :a:
Bauwerft: Schiffswerft Linz
Baunummer: 1000

Verbleib: 10007 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?104623-10007-GSK-DDSG) (DDSG)
weiterer Verbleib: ?

Bild: Stapellauf

McRonalds
11.12.2020, 20:58
@Otto; interessant dass da 10.0007 drauf steht. Wurde da irgendwann eine 0 raus gekürzt? Ich habe so eine Bezeichnung bei den DDSG Kähnen noch nicht gesehen.

danubenews
11.12.2020, 22:01
Servus,
ich kann mich noch vage erinnern, daß Senioren der DDSG erzählten, der Werftmaler habe eine NULL zuviel aufgemalt.
Aber keiner der Gäste beim Stapellauf merkte das, weil es an diesem Tag bitter kalt war und daher reichlich Glühwein ausgeschenkt wurde !

Soviel zu meiner Erinnerung. Aber danke daß du das sofort gemerkt hast !!

LG

-otto-

Der Wahrschauer
11.12.2020, 23:14
Servus!

Also ganz exakt steht am Bug: 1000.07.

Das war dann wohl die Nummerierung von der ÖBS.

Die DDSG hat den Kahn dann anders nummeriert.

Gruß!

McRonalds
11.12.2020, 23:22
...das wäre aber dann schon ein Zufall wenn die Nummerierung der ÖBS und der DDSG bis auf eine 0 gleich wären. Aber möglich ist ja bekanntlich alles. Und vielleicht hat ja auch jemand nachgeholfen (siehe Ottos Beitrag) - und sei es mit Glühwein...

Cuxi
12.12.2020, 10:04
Moin, moin;
vorausgesetzt die Drucker hatten nicht auch zuviel Druckerschwärze, bzw. Glühwein zur Verfügung, ist die Nummerierung am Schiff schon korrekt. :pfeif:
Eintragungen in GL-Registern:

GL 1954
1000.01 - 1000.12
Republik Österreich
Bundesm. f. Verk. u. verstaatl. Betriebe Wien

GL 1957
1000.07 - 1000.18
Republik Österreich
Bundesm. f. Verk. u. verstaatl. Betriebe Wien


GL 1960
1000.13 - 1000.18
Bundesministerium für Verkehr u. verstaatl. Betriebe,
Amt für Schiffahrt
Wien

Gesunden 3. Advent wünscht
Helmut

Haubentaucher
12.12.2020, 11:53
Hallo Cuxi!

Wie schon bei den Tankschiffen, ist auch hier ein wenig Geschichte zur Erläuterung hilfreich. Nach 1900 wurde die Forderung nach größerer Ladungsmenge immer stärker und die DDSG beschaffte ab 1907 die ersten 1000to-Kähne. Gemäß der Tradition als 10001-10015 bezeichnet. (Diese gesamte erste Serie ging in den zwei Weltkriegen verloren). Die Gattung der "Tausender" hatte allerdings sukzessive -hauptsächlich durch das Reichsbauprogramm - zugenommen und reichte schon bis 10044. 1945 ging die DDSG als "deutsches Eigentum" in den Besitz der Sowjetunion über. Somit wurde quasi alles, was unter DDSG über die Demarkationslinie an der Enns kam, von den Russen eingesackt. Damit nun erneut eine "österreichische" Schifffahrt donauabwärts möglich würde, kam es zur Gründung der ÖBS - Österreichische Bundesschifffahrt. Für diese wurden ab 1951 in Linz die Boote 1000.01-1000.18 gebaut. Damit die "Verwirrung" noch steigt, baute die Werft Linz 1954 die Güterkähne 10045-10052 auf eigene Rechnung und überließ sie der DDSG zur Bereederung. 1955 erhielt Österreich im Zuge des Staatsvertrages die Souveränität und auch die DDSG zurück. Das Konstrukt ÖBS blieb vorerst weiter bestehen. Ab 1956 folgten wieder aus Linz 1000.56-1000.78. Die Verschmelzung ÖBS/DDSG zeichnete sich dabei schon ab, wie die Nummerngruppe anschließend an die vorhandenen DDSG-Kähne zeigt. Weil ja wie erwähnt die ursprünglichen 10001 ff nicht mehr existierten, war es nur logisch die erste Serie der ÖBS-Kähne als Zweitbesetzung dort einzureihen. Die Lücke der Herkunft von 10053-55 konnte ich leider bis dato nicht schließen. Aber es ist auch so schon verwirrend genug.

Schöne Grüße
Erwin

Cuxi
12.12.2020, 12:59
Hallo Erwin,
hoch interessant, diese (Hintergrund-) Erläuterungen, Danke.
MfG
Helmut

McRonalds
12.12.2020, 19:20
@Erwin: auch von mir Dank für die interessante Hintergrundinfo.

McRonalds
21.12.2020, 21:22
Ich fasse das mal mit den 10000ern zusammen. Wenn ich es richtig verstanden habe gab es folgende Kähne

10001-10015 erste Serie ab 1907 (15 Stück), alle Kriegsverluste im WWII
10016-10044 größtenteils Reichsbauprogramm bis 1945 (29 Stück)

10001-10018 zweite Serie ab 1951 für die ÖBS (18 Stück)
10045-10052 ab 1954 Kähne der SLAG (Werft Linz), bereedert durch die DDSG (8 Stück)
10053-10055 ? (gab's die überhaupt)
10056-10078 ab 1956 für die ÖBS (23 Stück)

...und dann gab's noch ein paar 10100er...

Gruß - Ronald;-)

robert weinberger
21.12.2020, 23:47
Hallo Ronald,
Als ehemaliger DDSG-ler erinnere ich mich an die Güterkähne 10053 (vermutlich ehemaliger BL-Kahn, bei uns Schiffsleuten wegen seiner Bauform auch als Brückenpfeiler bezeichnet) und 10054 sowie 10055 zwei baugleiche aber nicht den übriger 10000-ern ähnliche Typen vermutlich aus der Zeit vor 1940 stammend. Leider habe ich davon keine Fotos, aber vielleicht danubenews ? 10045 bis 10052 waren mit vier kleinen Laderaumöffnungen gebaut. Werde in meinen alten Unterlagen (Flottenstände der DDSG noch zu den anderen 10000-ern nachforschen.
Gruß von der Donau
robert weinberger

McRonalds
22.12.2020, 22:49
@Robert; Danke für die Antwort - ich glaube da habe ich Erwin dann falsch verstanden als ich dachte er zweifelt die Kähne an, dabei wusste er nur nicht deren Herkunft. In einem von Ottos Büchern (HvS XIII) ist auf Seite 126 unten übrigens einer dieser Kähne (10054) abgebildet - falls jemand das Buch zu Hand hat... Falls Otto nix dagegen hat kann ich es auch gerne einstellen...

robert weinberger
26.12.2020, 13:36
Hallo Ronald,
Habe doch noch eine Aufnahme eines der nicht serienmäßigen Güterkähne Type 10000-er, hier 10054 an stbd. im Schub-Koppelverband Laxenburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16656-Laxenburg-MGSS-04608530&highlight=Laxenburg) gefunden.
Grüße von der Donau
robert weinberger

McRonalds
26.12.2020, 21:02
...super Bild - und vor allem: in Draufsicht. Da kann man schön die Unterschiede erkennen...

danubenews
26.12.2020, 21:33
Zu #12:
Servus Ronald,
Otto hat nie was dagegen !!!

LG

-Otto-

McRonalds
29.12.2020, 11:47
...ab 1956 folgten wieder aus Linz 1000.56-1000.78...War die #10078 die höchste vergebene? Oder gab's noch weitere Kähne. Ich habe irgendwo notiert es ging bis 10082, aber die Quelle habe ich vergessen. Wer kann bitte Info geben? Gruß - Ronald;-)

danubenews
29.12.2020, 12:33
Auch "10082" gab es. Kommt heute noch ins Forum. Das war ex "10012".
Homeoffice hat auch seine Vorteile !

LG

-Otto-

McRonalds
29.12.2020, 12:34
Auch "10082" gab es. Kommt heute noch ins Forum. Das war ex "10012"....die DDSG hat doch so ihre 'Geheimnisse'...:hupf: