danubenews
13.12.2020, 12:55
Schiffsdaten
Name: 244
Eigner/ Betreiber: DDSG
Heimathafen: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 53,50 m
Breite: 7,10 m
Höhe: 2,60 m
Fixpunkt über Kiel: 5,60 m
Tiefgang leer: 0,50 m
Tiefgang max.: 1,90 m
Tragfähigkeit: 440 t
Baujahr: 1854
erbaut in: 
Bauwerft: 
Baunummer:
Verlauf: ?
 Das sind Schlepps der III. Klasse;
 Von denen gab es die Nummern 101 bis 475
 1908 sollen 275 Kähne in Fahrt gewesen sein. (nach den Geschäftserichten der DDSG im 19. Jh. mussten nach Havarien jährlich immer wieder Schlepps "kassiert" werden, so dass die Gesamtzahl der Einheiten doch variierte)
 Werften: möglich Korneuburg, gegründet 1852, Òbuda oder auch Turnu Serverin, gegründet 1858. 
 Quelle: Hajó -Jegyzék, Budapest 1908
 Foto: Techn. Museum Wien
 Klaus Heilmeier
danubenews
13.12.2020, 12:57
DDSG-Schleppkähne, Stand 1908 (Hajó Jegyzék, Budapest, 1908):
oNummerierungoooSt.ooooToooTg leer/volloooooBoooooooLooooFixooooooH
10001 - 10010oooo5oo1000ooo0,43ooo2,50ooo7,14ooo63,00ooo9, 25ooo3,40
o8201 –oo8205oooo5ooo813ooo0,38ooo2,10ooo5,70ooo61,10ooo 9,20ooo2,76
o7401 –oo7402oooo2ooo520ooo0,55ooo2,10ooo6,70ooo58,30ooo 7,30ooo3,55
o7001 –oo7010ooo10ooo780ooo0,58ooo2,10ooo6,70ooo53,50ooo 7,70ooo3,57
o6701 -oo6749ooo49ooo670ooo0,33ooo1,90ooo5,20ooo63,00ooo8 ,25ooo2,40
o6750 -oo6755oooo6ooo670ooo0,35ooo1,90ooo5,20ooo63,00ooo8 ,25ooo2,40
o6501 – 65254oo254ooo650ooo0,40ooo2,10ooo5,68ooo58,10ooo7, 97ooo2,60
o5801 –oo5811ooo11ooo580ooo0,30ooo1,70ooo5,20ooo63,00ooo 8,00ooo2,32
o5701 –oo5740ooo40ooo570ooo0,36ooo1,90ooo5,40ooo58,10ooo 7,70ooo2,45
o5001 –oo5022ooo22ooo520ooo0,35ooo1,70ooo5,50ooo58,00ooo 8,03ooo2,32
o3201 -oo3225ooo25ooo325ooo0,29ooo1,40ooo4,60ooo45,74ooo7 ,94ooo1,61
I.    Klasse Oberbau
B C E FooOOOOOOoo4ooo500ooo0,66ooo1,80ooo7,25ooo67,80ooo 8,60ooo2,79
III.       Klasse  Oberbau
K I WooOOOOOOOOoo3ooo290ooo0,38ooo1,40ooo5,60ooo49,80o oo6,90ooo2,07
I.    Klasse
A 1-A 11ooOOOOOoo6ooo490ooo0,60ooo2,00ooo6,40ooo61,00ooo 7,40ooo3,00
II.    Klasse
21-96ooOOOOOOOoo43ooo440ooo0,51ooo2,00ooo5,80ooo53,60 ooo7,70ooo2,73
III. Klasse
101-475ooOOOOoo275ooo440ooo0,50ooo1,90ooo5,60ooo53,50o oo7,10ooo2,60
IV. Klasse
604-668ooOOOOOoo16ooo270ooo0,50ooo1,80ooo5,20ooo49,50o oo5,50ooo2,34
Lichterboote
41-116ooOOOOOOoo28ooo130ooo0,25ooo1,00ooo3,90ooo36,80 ooo6,00ooo1,38
Anmerkung zur Flottenliste:
Die Flottenliste ist eine Momentaufnahme zu den DDSG-Schleppkähnen zu Beginn des 20. Jhs.  Sie dokumentiert die Vielzahl der Schleppkahntypen, die vornehmlich durch den Zukauf anderer Schifffahrtsgesellschaften  (so wie 1862 die kgl. bayerische Donau Dampfschifffahrt oder 1874 die vereinigten ungar. Donauschifffahrts Gesellschaften -   z.B. Übernahme von 79 eisernen und 46 hölzernen Schleppkähnen) entstanden ist. Die DDSG strebte unter dem technischer Direktor  Carl V. Suppan eine Typisierung der Schlepps an. Von den von ihm initiierten Großserien  ist Kahn-Typ 650 mit 254 Schiffen ist bereits  abgeschlossen; von Typ 670  sind erst 55 Schiffe abgeliefert. Schleppkahntyp  III. Klasse (ab Nr. 101) wird bereits schrittweise außer Dienst gestellt. Die Gesellschaft verlor aber auch pro Schifffahrtssaison durch Havarien immer wieder  Schleppkähne, die u.U. verschrottet werden mussten oder in Stehschiffe umgebaut wurden. Klaus Heilmeier
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.