PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Donau - PSRD / Baujahr 1911



danubenews
03.09.2011, 18:45
Hier weitere Bilder zu diesem kleinen Dampfschiff mit großer Vergangenheit:

DONAU ,hier nach Saisonschluss al Remorquer mit Anhang auf der Bayerischen Donau, Aufnahme um 1920

Schiffsdaten:

Name: Donau
Nationalität: :dr:
gemeldet in: Ingolstadt

Länge: 30,98 m
Breite über Radkasten: 7,88 m
Breite über Spant: 4,42 m
Tiefgang: 1,50 m
Passagieranzahl: 300

Maschinenleistung: 110 PS
Maschinen-Hersteller: Dampfmaschine

Baujahr: 1911
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Regensburg

Verbleib: .. nach außer Dienststellung Umbau zum Gaststättenschiff "Zlata Rybka", => "Tytanyk XXS", => "Propeller XXS" / dann als Museumsschiff "Slovakeana" (ENI 33000053)

Daten aus dem ungarischen Hajoregister!
Das Fahrzeug soll umgebaut noch mit dem Namen Propeller XXS existieren.



mfG-otto-

Muranfan
11.05.2024, 17:19
Hallo,

anbei ein Beitrag von Klaus Heilmeier mit (wenigen) Ergänzungen von mir:


Ein kleiner Dampfer hatte viele Namen. Der Versuch einer Rekonstruktion.

Schleppdampfer DONAU, Straßen- und Flußbauamt Ingolstadt,


Daten:

a) Benennungen

DONAU, kgl. Straßen- und Flußbauamt Ingolstadt, (1911-1930)

DUNAJ (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?76460-Dunaj-PSRD-Baujahr-1911), (1930-1939)

TABÁN, (1939-1945)

SZURA, (1945-1947)

TABÁN, (1947)

DEVIN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35090-Devin-PSRD-Baujahr-1911), (1947-1968?)



b) techn. Daten:

Werft: Ruthof, Regensburg
erbaut in :dr:
Baujahr: 1911
Baunummer: 425
L: 30,98 m, B: 4,42 m/7,88 m. H: 1,5 m
Tiefgang: 10 dm
Fixpunkt: 7,68 m
Maschinenleistung: 110 PS (125 PSi)
Maschinenbau durch Chr. Ruthof (Nr. CR 109)


c) Verlauf:

1911 für das kgl. Straßen- und Flußbauamt Ingolstadt von Ruthof, Regensburg, gebaut;
1930 Kauf des Schiffes von der Stadt Bratislava; neuer Name DUNAJ; dann an die CSPD abgegeben; neuer Name DEVIN;
1939 von der ung. MFTR gekauft; umbenannt in TABÁN;
1945 von den Sowjets beschlagnahmt; neuer Name SZURA;
1947 an MESzHART (ung.-sowjet. Schiffahrtsgesellschaft) abgegeben; wieder TABÁN;
1947 wieder an die CSPD; wieder DEVIN, wahrscheinlich bis 1968 in Fahrt, dann abgestellt, bei Do.km 1844 (Cilistov);
in den 1990-er Jahren durch eine private Unternehmung (Slovakia Propeler) zum Restaurantschiff umgebaut; der slowakischen Homepage von "Bratislava fotogen" entsprechend, ist mit Stand vom 6. Juni 2018 zu entnehmen: "Der Seitenraddampfer DEVIN war am längsten im Einsatz zwischen 1932 und 1968, in der jüngeren Vergangenheit diente er als Galerie am rechten Ufer der Donau. Heute befindet sich sein Torso in einem trostlosen Zustand im "Wolfsschlund".


Verbleib gem. Angaben aus dem BiFO:

.. nach außer Dienststellung Umbau zum Gaststättenschiff "Zlata Rybka", => "Tytanyk XXS (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?85561-Tytanyk-XXS-Gaststättenschiff-33000053&p=335777#post335777)", => "Propeller XXS (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?85562-Propeller-XXS-Gaststättenschiff-33000053&p=141272#post141272)" / dann als Museumsschiff Slovakeana (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?85563-Slovakeana-Ausstellungsschiff-33000053&highlight=33000053) (ENI 33000053)


d) Fazit:

Es gibt noch offene Fragen - hinsichtlich der techn. Daten und der Einsatzzeit. Auch wird in der Literatur eine weitere Umbenennung des Schiffe in MEGYER erwähnt. MEGYER war aber ein FGS mit Dampf- und Schraubenantrieb, welches 1934 auf der Werft Komarno gebaut wurde und unter BRATISLAVA in Dienst gestellt wurde. Im Herbst 1944 sank es auf der Tisza (Theiß) wurde 1945 als MEGYER umgebaut und im selben Jahr als MIRAGON an die MFTR abgegeben. Jedoch keine weiteren Belege. Es besteht noch Forschungsbedarf.


e) Abbildungen:

1) DONAU, Zugdampfer, Foto aus der Slg. Hans Rindt / gleiche Aufnahme wie in #1 (das dortige Bild ist aber spiegelverkehrt)

2) DONAU, im Baustellendienst beim Bau der Staustufe Kachlet ca. 1923 / Glasplatte des WSA Regensburg (diese war gebrochen, ich habe die durch den Bug laufende Bruchkante mit Photoshop weitgehend ausgebessert)

3) DONAU, der Dampfer des kgl. Straßen- und Flußbauamts Ingolstadt (?) befindet sich im Deggendorfer Winterhafen, um 1929, Slg. HK.

4) DUNAJ (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?76460-Dunaj-PSRD-Baujahr-1911), als Schiff der Stadtgemeinde Bratislava in Bratislava, um 1932, Fortepan_132328

5) DUNAJ, in Bratislava (Ansichtskarte aus der Slg. Rindt / Archiv Dexheimer)

6) DEVIN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35090-Devin-PSRD-Baujahr-1911), als Schiff der CSPD in Bratislava (Foto Gunter Dexheimer am 3. Juni 1966)


HK und Muranfan