danubenews
04.12.2020, 16:19
RAKOCZI in Visegrad, undadiert ?
Schiffsdaten
Name: RÁKÓCZI
Eigner: MFTR
gemeldet in: Budapest
Nationalität: :hu:
Länge über Alles: 39,93 m
Länge zwischen den Loten: 37,49 m
Breite über Radkasten: 7,62 m
Breite auf Spant: 3,66 m
Passagieranzahl: Nicht bekannt
Tiefgang: 0,56 m
Maschinenleistung: 139 PSi, Oszillierende Compound Dampfmaschine
Maschinen-Hersteller: Robinson & Russel in London -
Baujahr: 1852
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Obuda in Budapest
Schwesternschiffe: EBERSDORF mit Baujahr 1852 in Obuda
Verlauf:
1852 Prater (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?39715-Prater-(DDSG)-FDS&highlight=RAKOCZI), I.DDSG
1895 Prater, Donau-Regulierungs-Kommission
RÁKÓCZI 1907, Joseph Böszörményi / Dunamócs
RÁKÓCZI 1910, Witwe. Hornes Henrikné / Bratislava
RÁKÓCZI 1917, MFTR.
im Jahre 1924 verschrottet.
Datenquelle: Ungarisches HAJÓREGISZTER und Fachbuch Vom Raddampfer zum Schubverband
-otto-
Schiffsdaten
Name: RÁKÓCZI
Eigner: MFTR
gemeldet in: Budapest
Nationalität: :hu:
Länge über Alles: 39,93 m
Länge zwischen den Loten: 37,49 m
Breite über Radkasten: 7,62 m
Breite auf Spant: 3,66 m
Passagieranzahl: Nicht bekannt
Tiefgang: 0,56 m
Maschinenleistung: 139 PSi, Oszillierende Compound Dampfmaschine
Maschinen-Hersteller: Robinson & Russel in London -
Baujahr: 1852
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Obuda in Budapest
Schwesternschiffe: EBERSDORF mit Baujahr 1852 in Obuda
Verlauf:
1852 Prater (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?39715-Prater-(DDSG)-FDS&highlight=RAKOCZI), I.DDSG
1895 Prater, Donau-Regulierungs-Kommission
RÁKÓCZI 1907, Joseph Böszörményi / Dunamócs
RÁKÓCZI 1910, Witwe. Hornes Henrikné / Bratislava
RÁKÓCZI 1917, MFTR.
im Jahre 1924 verschrottet.
Datenquelle: Ungarisches HAJÓREGISZTER und Fachbuch Vom Raddampfer zum Schubverband
-otto-