Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kolowrat - SRD -DDSG
danubenews
03.12.2020, 16:45
DDSG ZRD. "KOLOWRAT" in Mohacs.
Am Bild ist E.Hauke angegeben.
Schiffsdaten:
Name: KOLOWRAT
Dampfzugschiff
Reederei: DDSG
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 66,44 m
Breite über Radkasten: 17,15 m
Breite über Spanten: 8,08 m
Hähe: 3,20 m
Tiefgang: 15,6 dm
Fixpunkt über Kiel: 8,35 m
Baujahr: 1848
erbaut in :hu:
Werft: Óbuda, Budapest
Baunummer. ?
Maschine:
Hersteller: Escher Wyss & Cie, Zürich
Baujahr: 1848
Baunummer: 33
Indizierte PS: 500
Niederdruck, vertikal oszillier., Zwilling Maschine
Kessel: 4
Betriebsdruck: 6,5 atü
Heizfläche: 245 qm
Leistung: 650 PS
Verlauf: 1858 neuer Schiffskörper, 1866 Umbau auf Verbund, 9.9.1944 Donau-km 1233 (Gardinovcer Arm) Minentreffer, versenkt, Totalverlust
Quellen:
Escher Wyss & Cie, Verzeichnis der Dampfschiffe und Schiffsmaschinen, o.O. Juni 1912,
Hajó Jegyzék, Budapest 1908,
SCHERER, Vom Raddampfer zum Schubverband, Wien 1974,
Schiffahrtsstelle Wien, Kriegsverluste und Schäden der Donauflotte ab 1.4.1944, MS, unveröffentlicht
danubenews
04.12.2020, 15:44
Das Schiff hatte noch eine 2. Karriere als "Filmdampfer" im Wien-Film DONAUSCHIFFER, der 1940 produziert wurde. Nicht jeder ist ein Freund dieses Genres der leichten/seichten Unterhaltung. Für den Schifffahrtsfreund sind aber die Außenaufnahmen (an Bord und an den Originalschauplätzen) von besonderem Interesse, mit denen man nebenbei dem KOLOWRAT (der damals schon 100 Jahre alt war) ein würdiges Denkmal gesetzt hat.
Unter der Regie von Robert A. Stemmle war Spitzenpersonal der damaligen Szene im Einsatz: Die bekannte Schauspielerin Hilde Krahl als Anni Hofer und Attila Hörbiger als Kommandant Peter Korngiebel. Ferner Paul Javor, Oskar Sima und viele andere.
Und wie seinerzeit üblich: Alles wird gut!
Gut ist auch, dass der Film heute für jederman bei YOUTUBE abrufbar ist.
Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, kann man ja mal mit der FORTUNA mitfahren und die schönen Aufnahmen vom Schiff und der Donaulandschaft vor 80 Jahren geniessen.
Fotos:
Aus dem Film die FORTUNA
Das Kinoprogramm von 1940
Link (ohne Garantie)fuktioniert wenn man direkt eingibt - ansonsten Suchfunktion: youtube / Donauschiffer / Wien-Film/ 1940
www.youtube.com/watch?v=VeNu0F8MIB4&feature=youtu.be
Klaus heilmeier
danubenews
05.12.2020, 17:40
KOLOWRAT
Dampfzugschiff
Reederei: DDSG
Werft: Óbuda
Baujahr: 1848
Baunummer. ?
L: 66,44 m
B über Radkasten: 17,15 m
B über Spanten: 8,08 m
H: 3,20 m
Tiefgang: 15,6 dm
Fixpunkt über Kiel: 8,35 m
Maschine:
Hersteller: Escher Wyss & Cie, Zürich
Baujahr: 1848
Baunummer: 33
Indizierte PS: 500
Niederdruck, vertikal oszillier., Zwilling Maschine
Kessel: 4
Betriebsdruck: 6,5 atü
Heizfläche: 245 qm
Leistung: 650 PS
Verlauf: 1858 neuer Schiffskörper, 1866 Umbau auf Verbund, 9.9.1944 Donau-km 1233 (Gardinovcer Arm) Minentreffer, versenkt, Totalverlust
Quellen:
Escher Wyss & Cie, Verzeichnis der Dampfschiffe und Schiffsmaschinen, o.O. Juni 1912,
Hajó Jegyzék, Budapest 1908,
SCHERER, Vom Raddampfer zum Schubverband, Wien 1974,
Schiffahrtsstelle Wien, Kriegsverluste und Schäden der Donauflotte ab 1.4.1944, MS, unveröffentlicht
Klaus Heilmeier
danubenews
07.12.2020, 13:53
Anbei die Scans zur "Filmgeschichte" von KOLOWRAT/FORTUNA.
Zusender: Klaus Heilmeier
danubenews
07.12.2020, 16:49
Anbei noch Bilder zur FORTUNA. Habe jetzt noch einen Bericht zu den Filmaufnahmen gefunden, die wohl 1939 stattgefunden haben. Mit unterwegs war damals (im Juli 1939) auch die HEBE, auf der die Hilfskräfte (Friseure, Ausstatter, Kameraleute, Beleuchter usw.) untergebracht waren - und offensichtlich auch die "richtige" Mannschaft - die das Schiff fuhr.
Muss noch eingescannt werden.
Klaus Heilmeier
danubenews
25.12.2022, 13:46
Hier 1923 in der Schiffswerft Budapest / Obuda.
Bild 1 und Text aus Kalender 2023 , Archiv Klaus Heilmeier aus Bestand von fortepan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.