Cuxi
10.02.2021, 12:50
Moin, moin;
ein Blick in den Eisenbahnhafen.
Neben der Vaterland die Germania der Reederei Luwen.
Nach einem Vergleich der Daten und mit einem Foto in dem Buch Wagner, Zwischen Hamburg und Stade
könnte es sich gut um die ehemalige Elbe der Hamburg-Stade-Altländer Linie handeln.
Mit der Baunr. 2 bei Blohm & Voss gebaut, am 6.9. 1879 abgeliefert.
Nach Übernahme der Linie 1929 durch die HADAG nicht mehr in Fahrt.
Allerdings soll sie laut Kludas, Hundert Jahre HADAG-Schiffe, 1930 verschrottet,
laut Wagner, Zwischen Hamburg und Stade, nach Griechenland abgestossen worden sein.
Daten aus den Rheinschiffsregistern.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Germania
Ex-Name: Elbe
Eigner: Gebr. Luwen
Nationalität::dr:
Amtl. Unters.: 25. Juni 1929 Dbg.-Ruhrort
Länge: 45,25 m
Breite: 5,30/11,44 m
Tfg.: 1,63 m
Maschinenleistung: 285 Psi
Heizfl.: 113,1 qmtr
Bauj.: 1880
Gebaut in::dr:
Bauw.: Hamburg
ein Blick in den Eisenbahnhafen.
Neben der Vaterland die Germania der Reederei Luwen.
Nach einem Vergleich der Daten und mit einem Foto in dem Buch Wagner, Zwischen Hamburg und Stade
könnte es sich gut um die ehemalige Elbe der Hamburg-Stade-Altländer Linie handeln.
Mit der Baunr. 2 bei Blohm & Voss gebaut, am 6.9. 1879 abgeliefert.
Nach Übernahme der Linie 1929 durch die HADAG nicht mehr in Fahrt.
Allerdings soll sie laut Kludas, Hundert Jahre HADAG-Schiffe, 1930 verschrottet,
laut Wagner, Zwischen Hamburg und Stade, nach Griechenland abgestossen worden sein.
Daten aus den Rheinschiffsregistern.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Germania
Ex-Name: Elbe
Eigner: Gebr. Luwen
Nationalität::dr:
Amtl. Unters.: 25. Juni 1929 Dbg.-Ruhrort
Länge: 45,25 m
Breite: 5,30/11,44 m
Tfg.: 1,63 m
Maschinenleistung: 285 Psi
Heizfl.: 113,1 qmtr
Bauj.: 1880
Gebaut in::dr:
Bauw.: Hamburg