Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Friedrich Töpper - FGS - Bj. 1952
Moin, moin;
scheinbar ohne Namenszug, die Friedrich Töpper in Karlsruhe.
Daten aus den IVR`s, Verlauf siehe in den verlinkten Themen.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Friedrich Töpper
Eigner: Stadt Karlsruhe, Städt. Rheinhäfen Karlsruhe
Nationalität: :d:
Amtl. Unters.: 26.9.1957 Mannheim
Länge: 24,78 m
Breite: 5,00 m
Tfg.: 1,10 m
Fahrgäste: 140
Maschine: M.W.M., 1952
Leistung: 165 Pse
Bauj.: 1952
Gebaut in: :d:
Bauw.: J. Braun, Speyer
1972: CHRISTINA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61270-Christina-FGS&highlight=gesa)
1981: SEUTE DEERN
1988: GESA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61202-Gesa-FGS&highlight=gesa)
2015: Verschrottet
faehrenfan
04.06.2025, 11:25
Moin,
habe einen Zeitungsbericht vom 23. Juli 1952 zum Hafenboot "Friedrich Töppper" in der Badischen Zeitung Nr 168 gefunden:
Auf Seite 6 wird in dem Artikel "Hafenboot "Friedrich Töpper" hat 165 PS (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/67DZDGNFU7O2VCV6WUODFTPL76YF7AS4?query=%22Schiffsw erft%20Braun%22&issuepage=6) über das neue Personen- und Feuerlöschboot der Städischen Rheinhäfen berichtet.
Dort steht geschrieben:
Schon im Herbst 1949 schlug die Hafenverwaltung die Wiederbeschaffung eines neuen Bootes vor, das zugleich als Feuerlöschboot für den gesamten Hafen dienen sollte. Der Stadtrat genehmigte die Anschaffung im Rahmen des Haushaltsplans 1950. Angefertigt in der Schiffswerft Braun in Speyer, wird das neue Boot eine Länge von 22,7 m, eine Breite von 4,8 m und einen Tiefgang von 1,10 m haben.
Es besitzt einen Salon mit 45 Sitzplätzen sowie 55 weiteren Sitzplätzen auf dem Freideck. Der Antrieb erfolgt durch einen Voith-Schneider Propeller, den modernsten Schiffsantrieb, der sich durch besondere Wendigkeit auszeichnet.
Für die Fahrten in den Hafenbecken sowie für Landungen im Buhnenfeld bei Rappenwörth erwies sich nämlich eine vorzügliche Manövriefähigkeit als unerläßlich.
Der Sech-Zylinder-Motor der Mannheimer Motorenwerke hat 165 PS. Die Fahrtgeschwindigkeit beträgt im Mittel von Berg- und Talfahrt 19 km.
Die Feuerlöschanlage besitzt eine Leistung von 2000 Liter pro Minute.
"Friedrich Töpper" soll neben seiner Bestimmung als Feuerlöschboot vor allem für Hafenrundfahrten zur Verfügung stehen, ferner für Fahrten nach Rappenwörth, für Stundenfahrten ab Rappenwörth sowie für Gesellschaftsfahrten auf dem Rhein. Zur Abgabe von Kaffee und kalten Getränken sowie für einfache Speisen befindet sich eine Kücheneinrichtung an Bord.
Zur Bestätigung der obrigen Daten, habe ich noch einen zweiten Artikel vom 15. August 1952 in der Badischen Zeitung Nr 188 auf Seite 8 gefunden.
Darin wird über den Stapellauf und die Jungfernfahrt des neuen Karlsruher Ausflugs- und Feuerlöschbootes "Friedrich Töpper" in Speyer berichtet.
Abweichend zu den oben aufgeführten Daten: 45 Sitzplätze im Salon und 35 auf dem Freideck. Zugelassen für 140 - 150 Personen
Dann fand ich noch einein ergänzenden Artikel vom 15. August 1952 in der Badische Allgemeine Zeitung: "Hafenboot Friedrich Töpper getauft"
Dort steht:
"Gestern Morgen wurde auf dem Gelände der Schiffswerft I Braun in Speyer das neue Bereisungs- und Feuerlöschboot der Stadt Karlsruhe auf den Namen "Friedrich Töpper" getauft. Stadtverwaltung und Werft hatten zu dieser Feier eingeladen, ...
... Mit Speyerer Sekt taufte Frau Hebel, die Gattin des Werftbesitzers, das Boot auf den Namen "Friedrich Töpper".
Darin genannte Daten:
Länge 22,7 m, Breite 4,8 m Tiefgang 1,10 m, MAN 6-Zylinder-Motor (165 PS) auf VSP, Geschwindigkeit: 19 km
Salon 45 Personen, Freideck 35 Personen Gesamtzahl 110 Personen,
Pumpleistung: 2000 Liter / Minute
Gruß Alex :wink:
Quellen:
1) Badischen Zeitung Nr 168 mit dem Artikel vom 23. Juli 1952 über das "Hafenboot "Friedrich Töpper" hat 165 PS (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/67DZDGNFU7O2VCV6WUODFTPL76YF7AS4?query=%22Schiffsw erft%20Braun%22&issuepage=6)
2) Badische Zeitung Nr 188 vom 15. August 195 mit dem Artikel "Ich taufe dich "Friedrcih Töppper" ... (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/W7WQCS3IR57UXR7PYRL2EYGSDLSQAPJL?query=Feuerl%C3%B 6schboot%20Rhein&issuepage=6)"
3) Badische Allgemeine Zeitung 4. Jahrgang Nr 186: Artikel vom 15. August 1952 "Hafenboot Friedrich Töpper getauft (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/75ZBIW6DC3M6HWN27HKLH5CMWIBYXWZP?query=Feuerl%C3%B 6schboot%20Rhein&issuepage=4)"
Elbianer
04.06.2025, 23:14
Hier die FRIEDRICH TÖPPER in Farbe auf einer AK von 1966.
Gruß Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.