PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CHEILE BICAZULUI RDZS - Navrom



danubenews
21.05.2021, 22:19
Dampfzugschiff " CHEILE BICAZULUI" zu dem keinerlei Info habe.
Auch der Fotograf ist unbekannt.

Schiffsdaten

Name: Cheile Bicazului
Ex-Name: Basarab
Eigner/ Betreiber: N.F.R.
gemeldet in:
Nationalität: :ru:
Nat.-Reg.-Nr.:

Länge: 56,40 m
Breite: 7,01 m (am Spant)
Seitenhöhe: 2,60 m
Tiefgang leer: 0,90 m
Tonnage:

Maschinen-Leistung: 550 PS nach 1945 650 PS
Maschinen-Hersteller:

Baujahr: 1893
erbaut in: :a:
Bauwerft: Linz
Baunummer: 372
Ausbauwerft:

Verbleib:

mfG

-otto-

Haubentaucher
22.05.2021, 11:21
Servus Otto und alle Anderen!

Das ist die ehemalige BASARAB, gebaut 1893 mit BauNr. 372 in Linz. 56,4m lang, am Spant 7,01m breit und Seitenhöhe 2,6m. Leertiefgang 0,9m. Ursprünglich 550 PS, nach 1945 650 PS. Nach dem Krieg für einige Zeit als NOVOROSSISK unterwegs, dann wieder als C B. Auch die Decksalons wurden erst nach 1945 aufgebaut. War das einzige (soweit mir bekannt) Schiff mit silbernen Kaminen.

LG
Erwin

danubenews
23.05.2021, 10:42
Name : CHEILE BICAZULUI
ex Name: BASARAB
Nationalität :ru:

Länge: 56,40 m
Breite: 7,01 m (am Spant)
Seitenhöhe: 2,60 m Leertiefgang: 0,90 m

Maschinenleistung: 550 PS nach 1945 650 PS

Maschinenanlage:
Baujahr: 1893
Bau Nr.: 372
erbaut in :a:
Bauwerft: Linz

Verlauf:
Nach dem Krieg für einige Zeit als NOVOROSSISK unterwegs, dann wieder als CHEILE BICAZULUI . Auch die Decksalons wurden erst nach 1945 aufgebaut. War das einzige (soweit mir bekannt) Schiff mit silbernen Kaminen.
Daten: Haubentaucher

danubenews
02.07.2023, 16:59
Es gibt noch immer Fälle, die noch nicht aufgeklärt sind.
Vor allem Schiffe aus dem Bereich der unteren Donau geben noch immer Rätsel auf.

Hier jetzt 2 Bilder von CHEILE BICAZULUI ex NOVOROSISK ex BASARAB

ex BASARAB ist belegt, nicht jedoch ex NOVOROSISK.
Fakt ist zwar, dass die Sowjets 1944 einige Schiffe der NFR bzw. anderer rumänischer Reedereien beschlagnahmt und diese erst mehrere Jahre später wieder zurückgegeben haben. Aber für einen NOVOROSISK fehlen derzeit weitere Belege. Cristian CRACIUNOIU stellt die sowjetische Episode des Schiffes in seinem Buch "Low Danube paddle-steamers" fest.

zunächst die Daten von

BASARAB
Typ: DZS
Reederei: N.F.R.
Flagge: Rumänien
Werft: Linz
Baujahr: 1892/93
Baunummer: 372
L: 56,39 m, B: 7,01 m, H: 2,59 m, Tiefgang: 8,9 dm
Leistung: 550 PS

Schwesterschiffe: PETRU RARES, SEVERIN


Verlauf:
Ab 1893 Zugdampfer bei der N.F.R., 1944 Minenräumer, 30. August 1944 in Braila, dort dann unter dem Kommando des sowjet. Admirals Gorshkov (Umbenennung?) und unter sowjetischer Flagge zusammen mit den rumänischen Minenräumern GHERDAP und AMURGUL. Am 21. Februar 1945 in Turnu Severin.
Wohl Flaggenwechsel und Umbenennung bei der NAVROM (NR) in CHEILE BICAZULUI. Ab 1971 als Personenschiff in der Relation Braila/Galatz. 1985 noch in Fahrt.
Details aus CRACIUNOIU.


Bild 1: BASARAB um 1936 in Regensburg, Lände Unterer Wöhrd, Metz, Slg. HK.

Bild 2: CHEILE BICAZULUI in Tulcea, Trost, 1966, Slg. HK

Bild 3: CHEILE BICAZULUI in Tulcea, Trost, 1966, Slg. HK.

Klaus Heilmeier