Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaimauer in Holzminden
Achterpiek
16.07.2021, 12:56
Moin,
ein Foto vom Jan Kruse, Hameln. Die Kaimauer in Holzminden ca. 1930.
MfG Herbert !
Hallo Herbert,
könnte der Name des aussen liegenden SK Oldenburg sein?
MfG
Helmut
Achterpiek
17.07.2021, 12:44
Ja Helmut, Olden.... kann ich noch lesen.
MfG Herbert !
Moin,
zum SK OLDENBURG habe von einem Bekannten diese Details bekommen, der SK fuhr immer für die BMSAG, der Eigner war Heinz Franke aus Hameln, später wurde die OLDENBURG motorisiert das Steuerhaus blieb weiterhin Achtern.
Gruß Willy
Moin,
wenn der Name wirklich Oldenburg ist, wären dies die Daten:
RR 1935
Name: Oldenburg
Eigner: Ferdinand Franke, Hameln
Amtl. Unters.: 24. Mai 1922 D.-Ruhrort
Klassifiziert für: Mannheim - Rotterdam
L.: 61,90 m
B.: 8,00 m
Tfg.: 1,92 m
Tonnage: 656 to
Bauj.: 1914
Bauw.: Bodenwerder
IVR 1951
Name: Oldenburg
Eigner: Heinz Franke, Hameln
Reg.: 499/1914 Bremen (1963: 1867/1952 Bremen)
Amtl. Unters.: 4.1.1946 Bremen
Gr. Rep.: 1950
L.: 61,90 m
B.: 8,03 m
Tfg.: 2,00 m
Tonnage: 655 to
Maschine: M.W.M., 1950
Leistung: 300 Pse
Bauj.: 1914
Bauw.: Pape, Bodenwerder
MfG
Helmut
Moin, moin;
die ursprüngliche Motorisierung hat wohl schon eher stattgefunden:
RR 5. Nachtrag 1941
Oldenburg, ex Kahn Oldenburg; Heinz Franke, Hameln
Amtl. Unters.: 9. Juli 1940 Herne
120 Pse
MfG
Helmut
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.