Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poseidon - FGS - 04305330



Cuxi
29.08.2021, 11:04
Moin, moin;
die Poseidon und Düsseldorf auf einem 1973 gest. Kartenmotiv.
Daten aus dem IVR 1963 und vorherige.
MfG
Helmut

Schiffsdaten

Name: Poseidon
Eigner: Gerhard Collèe, Koblenz
Reg.: 442/?? St. Goar
Nationalität: :d:
Amtl. Unters.: 10-1960 Koblenz
Gr. Rep.: 1960

Länge: 32,00 m
Breite: 6,50 m
Tfg.: 1,15 m

Fahrgäste: 300

Maschinenhersteller: Mercedes-Benz & Deutz, 1952
Maschinenleistung: 2 x 160 Pse
2 Schrauben

Bauj.: 1926
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Stauf, Königswinter

RR 1935: 23,60 x 3,86 x 1,40; 112 Pse

IVR1958: Gr. Rep.: 1955
30,17 x 4,93 x 0,90
M.W.M. & Deutz
1 x 200 Pse & 1 x 100 Pse

Weiterer Verbleib als Poseidon (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23579-Poseidon-FGS-32201885&highlight=32001885).

Muranfan
22.08.2023, 20:19
Hallo,

es ist für mich erstaunlich, wie wenige Aufnahmen dieses Schiffes sich im BiFo finden (ein Schiff, welches ich damals fast täglich gesehen habe).

Hier eine Aufnahme von mir aus Koblenz, POSEIDON unterfährt die Pfaffendorfer Brücke am 5. Juni 1996.

Grüße
Muranfan

Rhein-Mosel
31.10.2024, 22:07
Hallo,
die POSEIDON in den 1950er-Jahren in Koblenz.

Elbianer
01.11.2024, 00:33
Ich habe mir für dieses Schiff als Werft Bring & Giesen in Königswinter, notiert. Im Beitrag #1 steht Stauf. Was ist richtig

Gruß Thomas

Sven
01.11.2024, 11:09
Hallo Thomas
Im tschechischen Register wird auch Bring & Giesen genannt.

BRITTELHAAK
01.11.2024, 11:55
Hallo,

Aus IVR 1963.

Gr, Henry

Muranfan
01.11.2024, 16:26
Hallo,

aus meinem Buch über die Rheinwerft Mainz-Mombach anbei 2 frühe Fotos der POSEIDON.

Grüße
Muranfan

Muranfan
30.11.2024, 12:13
Hallo,

hier eine AK aus der Slg. G. Dexheimer mit der noch nicht endgültig verlängerten POSEIDON unterhalb der "Feindlichen Brüder".

Grüße
Muranfan

Muranfan
13.09.2025, 17:20
Hallo,

aus der Slg. von Uwe Limburg stammt diese Aufnahme der POSEIDON von Colleé (ich vermute, dies ist das FGS im Ursprungszustand oder gab es vorher eine andere POSEIDON bei Colleé?).

Grüße
Muranfan

Elbianer
13.09.2025, 23:23
Hallo Muranfan,

die POSEIDON soll ja 1926 bei Stauf in Königswinter gebaut sein. Auf deinen Foto sieht es nach einen typischen Stauf-Schiff aus. Es dürfte also sehr wahrscheinlich das Schiff im Ursprungszustand sein.

Gruß Thomas

Muranfan
14.09.2025, 08:23
Hallo,

anbei 2 weitere Aufnahmen der POSEIDON von Colleé, diesmal nach 1935 aufgenommen (die "spezielle" Flagge musste ich retuschieren). Offenbar erheblich umgebaut.

Gem. RSR 1935 heißt es: u. 1935 / 112 PS / L = 23,60m (dann wäre der ursprüngliche Bau von Stauf aus #9 aber kürzer gewesen?).

Grüße
Muranfan

Handhaspel
14.09.2025, 10:11
Hallo,

Fleißarbeit am Sonntag. Bei Rolfs Bild 2 in #11 hat man bei Umbauten allem Anschein nach sogar 4 Fenster der ursprünglichen Ausstattung von Stauf weiter verwendet. Zum Vergleich ein Staufneubau im Anhang.

Gruß, Walter

Muranfan
16.09.2025, 11:29
Hallo,

hier eine weitere AK der POSEIDON (aus der Sammlung von Gunter Dexheimer).

Offenbar gegenüber der Aufnahme in #9 schon verlängert, aber noch nicht umgebaut wie in #11

Mir war nicht bewusst, wie oft dieses FGS verlängert bzw. umgebaut wurde.

Folgende Bauzustände haben wir bisher in diesem Thema:

B1) siehe #9
B2) siehe #13
B3) siehe #11
B4) siehe #3
B5) siehe #7
B6) siehe #8
B7) siehe #2

Vielleicht gibt es noch mehr?

Grüße
Muranfan

Muranfan
17.09.2025, 11:18
Hallo,

POSEIDON war am 31. August 1993 als eines von mehreren Begleitschiffen eingesetzt, als das Reiterstandbild zum zweitenmal mit GMS FUTURA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14293-Futura-SGMS-04305350)in Koblenz angeliefert wurde.

Grüße
Muranfan

Muranfan
19.09.2025, 16:25
Hallo,

POSEIDON am 30. April 1996 in Oberwesel.

Grüße
Muranfan