Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kanal und Schleuse in 1:50
So, endlich ist es geschafft und ichg kann das Schleusenfahren im eigenen Garten probieren. Alles genau im Maßstab 1:50. Die Schlause kann Schiffe bis 110m x11.40 m schleusen. Abladetiefe max bei normalem Pegel, 3.20m . Im Maßstab: 220 cm x 22,8cm Tiefgang max. 6.4cm.
Moin Helmut,
Das ist ja ein Ding, der eigene Kanal mit Schleuse in den eigenen Garten gebaut, Hut ab, toll umgesetzt.
Grüße von der Unterweser
Willy
de-meenzer-bub
05.09.2021, 16:33
Hallo,
stolze Leistung. Respekt und Hut ab.
Sehr tolle, Detailgetreue Anlage. Was mir persönlich am besten gefällt neben Kanal, See und Schleuse ist (als alter Flusspionier) natürlich das Feuerlöschboot, ehemals Fluss-Fähre Typ Mannheim.
Grüsse aus dem Hunsrück
christophe
05.09.2021, 16:49
Moin Helmut,
Wie geil ist das denn :-) super gemacht :-) Fehlt nur noch eine Eisenbahnklapprollbrücke die ab 25°C aufgrund von Wärmeausdehnung nicht funktioniert, Ach nee das ist ja Realität und nicht top Modellbau;-) Damit kannst Du in HH Anfangen.
Christophe 👍
Hallo..., da fehlen einen die passenden Wort. Aber das ist sowas von mega toll, was Du erbaut hast. Der Wahnsinn und HUT ab...Toll
Gruß Maik
das ist ganz großes Kino.
Gruß
Klaus
Buganker
05.09.2021, 21:06
Wahnsinn! Super toll!
Rheinlotse Klaus
05.09.2021, 22:27
Eine ganz tolle Nummer! Phantastisch!!!
Da steht ja nun direkt die nächste Aufgabe an. Einen Eisbrecher bauen, der die Anlage im Winter betriebsbereit hält ;-)))
Mit freundlichem Gruß,
Klaus
Michael Felten
06.09.2021, 06:35
Das habt Ihr super toll gemacht. Helmut, Mika und Petra.
Jetzt hat Edingen-Neckarhausen auch eine Schleuse bekommen.
Eure Flotte ist ja auch schon sehr groß geworden.
Gruß Michael.
Noch ein paar Eindrücke von unserem Kanal.
Jetzt ist auch Containerverkehr auf dem Kanal
admiral gysel
20.12.2021, 00:59
Da kriegt man glänzende Augen, wie früher -als Kind- vor der Modelleisenbahn.
Michael Felten
20.12.2021, 06:27
Hallo Helmut
Der Winter kommt, da kann der Kanal zufrieren.
Kommen dann die Eisbrecher zum Einsatz.
Gruß Michael.
Hier einige „lebende“ Bilder
https://youtu.be/qaZvzAR15cA
https://youtu.be/qUtBrYAi4Xo
https://youtu.be/biwuO5ieAjY
Und das Ganze in Zeitraffer
https://youtu.be/JvPnuYUlp2Y
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.