PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Christoph - GMS -



Muranfan
05.10.2021, 19:00
Hallo,

auf Wunsch von Ultramarin soll hier versucht werden, die Geschichte von GMS Christoph (Rhein-Ruhr Reederei G.m.b.H. / Duisburg) zu erforschen.


Schiffsdaten:

Name: Christoph
registriert in: Duisburg
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: (1867 D Dbg)

Länge: 67,00 m (79,90 m)
Breite: 8,20 m (8,20 m)
Tiefgang: 2,50 m (2,50 m)
Tonnage: 917 t (1124 t)

Maschinenleistung: 500 PS (500 PS)
Maschine: Klöckner-Humboldt-Deutz (1953)

Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hilgers AG, Rheinbrohl

Daten aus Nachtrag 1954 zum RSR 1951 sowie gleich in RSR 1956 + 1963 (Daten in Klammern aus RSR Nachtrag 1965)


Verbleib:

1964 verlängert auf 79,90 m => Tonnage dann 1124 t (siehe oben)

1971 Christoph Reederei Fendel-Stinnes (Foto vom 18.08.1971 mit Fendel-Signal liegt vor)

1972 Rhenus 115 (2.) umbenannt (siehe RSR 1972; Daten gleich) siehe auch hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31557-RHENUS-115), allerdings Name "Peter" ist dort zu streichen (Peter wurde Rhenus 122), Schiff ist auch nicht seit 1954 bei Fendel (möglicherweise Verwechslung mit Rhenus 115 (1.), der wurde aber 1956 umbenannt in Rhenus 25 (3.) ). :confused1:


Foto:
Christoph am 25. Juli 1964 in Mannheim, aufgenommen von Erich Meng / Sammlung Nieser

- wird fortgesetzt -

Grüße
Muranfan :wink:

Muranfan
05.10.2021, 19:51
Leider ist mir kein Foto als Rhenus 115 (2.) bekannt. Die Namensänderung könnte analog zu anderen Klöckner-bzw. Rhein-Ruhr-Schiffen bereits Ende 1971 erfolgt sein.


Nach Angaben von binnevaart.eu (hier (https://www.binnenvaart.eu/motorvrachtschip/38601-rhenus-115.html)) später Jamais Pense:

Dieses GMS findet sich dann wieder im RSR 1979 (zwischen 1972 und 1979 gab es leider kein Rheinschiffsregister) mit den Angaben:

Jamais Pensee ("Niemals gedacht"), Eigentümer Pius Rene, Quai Notre Dame 30 / 7500 Tournai (Belgien) / Amtliche Schiffsnummer 60 01610

Im RSR 1981 weder mit diesem Namen noch mit dieser Schiffsnummer enthalten.

Anbei ein Foto von Gunter Dexheimer der Jamais Pense (vermutlich mit nur einem "e" => "niemals denken"?), aufgenommen am 16. September 1979 von Gunter Dexheimer bei Gernsheim.

Grüße
Muranfan

- wird fortgesetzt -

McRonalds
05.10.2021, 20:10
Der Schiffsnummer nach würde ich sagen der kam 1976 oder kurz davor nach Belgien. Da seine Schwesterschiffe alle 1973 verkauft wurden, nehme ich an das trifft auch auf den CHRISTOPH zu.

In meiner Hilgers-Werftliste habe ich für das Schiff den weiteren Verbleib ab 1991 VALINTA, später BRITTENBURGH.

Da es ab 2000 einen neuen BRITTENBURGH gab (den heutigen STARK) nehme ich an dass das Schiff damals entweder weiterverkauft oder abgewrackt wurde.

McRonalds
05.10.2021, 20:29
@Rolf; wir hatten ja vor einiger Zeit mal eine schöne Forschung zum Thema Rhein-Ruhr und hatten damals soweit alle Lebensläufe geklärt (bis auf den JÖRG). Die 10 Frachter gingen alle an Rhenus (#113-122), die 6 Tanker gingen an Fendel (Rheintank #11-16) und der JÖRG wurde wohl einfach so verkauft... ist noch nicht ganz geklärt. Kann gerne auch noch mal meine Übersicht von damals einstellen...

Muranfan
05.10.2021, 20:42
Jamais Pensee findet sich in den RSR 1981, 1983, 1984, 1986 und 1987 seltsamerweise nicht - ist aber im RSR 1988 mit den gleichen Daten wie in #2 enthalten (übrigens wieder mit 2 "e" am Ende....).

Der Eichschein stammt vom 01.01.1980 aus Koblenz. Hier wird als Baujahr des Kaskos 1953 angegeben.

Im RSR 1989 ändert sich der Straßenname (nunmehr Quai d´Castermann 55 in Tournai); das Schiffsattest ist in Antwerpen ausgestellt (AN 2474; 29.03.1989). Identische Angaben im RSR 1990 sowie im RSR 1991.

Im RSR 1992 erstmals als Valinta ex Jamais Pense (mit einem "e") mit den Daten:

Eigentümer: Dijkema M.S.J. / Pr. Hendrikkade 161 B, 3071 KR Rotterdam

Länge jetzt mit 80,04 m angegeben
1100 t
596 Kw (811 PS) Cummins 1987
Baujahr 1953 Hilgers AG Rheinbrohl
Schiffsattest AN 2474 Antwerpen vom 02.04.1994
ENI: 23 19719

Grüße
Muranfan


- wird fortgesetzt -

ultramarin
05.10.2021, 21:04
Danke für die Info. Ich schicke Ende der Woche Fotos vom MS Jamais Pensé.

Muranfan
05.10.2021, 21:09
Valinta änderte dann den Eigentümer im RSR 1993: Valinta Vof / Baujahr Cummins ab hier mit 1986 angegeben.

Gleiche Angaben in den RSR 1994, 1995 und 1996.

Im RSR 1997 erstmals als Brittenburgh, Eigentümer Brittenburgh Vof, aufgeführt (andere Angaben gleich). Der ursprüngliche Eigentümer ist ab 1997 mit einer "neuen" Valinta vertreten....

Grüße
Muranfan


- wird fortgesetzt -

ultramarin
06.10.2021, 10:35
Wg. Klöckner 19 habe ich das Amtsgericht Ruhrort sozusagen um Amtshilfe gebeten, nachzusehen, ob es - und bei der Gelegenheit auch das MS Christoph dort im Register zu finden ist. Wenn das MS Klöckner 19 1941 mit der Flotte nach Duisburg gekommen ist, sollte es der Logik nach auch beim AG Ruhrort registriert und später dann entsprechend ausgetragen worden sein (wo sonst: Reederei in Duisburg, Heimathafen Duisburg). Aber nichts davon. Nun habe ich nicht nach den anderen Klöckner-Schiffen gefragt, sodaß ich nicht weiß, ob das nur zufällig diese beiden Schiffe betrifft oder die ganze Flotte 'fehlt'. Jedenfalls frage ich mich, wo in einem Land, wo alles so gut dokumentiert wird, die Existenz dieser Mobilien nachgewiesen ist. Schließlich handelte es sich um Wertgegenstände. Vielleicht kann mir aber jemand auf die Sprünge helfen.

Muranfan
06.10.2021, 18:26
Zunächst hier der Abschluss zum Lebenslauf von GMS Christoph:

Brittenburgh findet sich dann im RSR 1998 (nun mit Heimatort Lemmer), desgleichen in den RSR 1999 und 2000.

Im RSR 2001 (letztes gedrucktes Rheinschiffsregister) steht als Eigentümer Berchum BV Scheppvaartsbedrijf Van, Werkendam.


Somit ergibt sich als derzeitige Info zum Verbleib von Christoph:

1964 verlängert auf 79,90 m => Tonnage dann 1124 t

1971 Christoph Reederei Fendel-Stinnes

1972 Rhenus 115 (2.) umbenannt

ca. 1973 Jamais Pense (verkauft), Jahr nach Angaben von McRonalds (sehr wahrscheinlich, da es keine Aufnahmen von Rhenus 115 gibt), erstmals im RSR 1979, Foto von 1979 siehe #2

1991 (oder 1992?) Valinta

1996 (oder 1997?) Brittenburgh (bis mindestens 2001 in Fahrt?)

Grüße
Muranfan