UGI
18.10.2021, 15:46
Schiffsdaten:
Name: Strodehne
Ex-Name: 15 B 22-77
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
ENI-Nr : 04808180 (erst später zugeteilt !!)
Länge: 25,20 m ü.a / Rumpf: 18,00
Breite: 7,65 m ü.a / Rumpf: 6,60 m
Tiefgang: 0,60 m
Passagiere: 356 / PKW: 6
Maschine:
Leistung:
Baujahr: 1963
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Bauwerft: Schiffswerft Rathenow
Bau-Nr.:
Umbaujahr: 1989
Umbauwerft: Schiffswerft Genthin
Verbleib: ... 2000 zur Fährstelle Neckarhausen (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?1683-Neckarhausen-AF-04808180) verlegt und umgebaut auf der Ebert-Werft Neckarsteinach
Hier ein paar Angaben zur Historie dieser Wagenfähre ... erbaut bereits 1963 ist der erste Einsatzort bis heute nicht ganz eindeutig lokalisierbar, verm. handelt es sich um eine Fährstelle im Bereich Elbe oder Havel, die dann nicht mehr gebraucht wurde.
Da in Strodehne die alte Hölzerne Strassenbrücke unbefahrbar wurde und abgerissen werden musste, verlegte man die Wagenfähre "provisorisch" dahin und schüttete neben den Standort der Strassenbrücke Auffahrten auf.
Provisorischer Einsatz hieß dann aber bis kurz vor die Wende in der DDR, da die Fähre bereits so lange in Betrieb war und dringend reparaturbedürftig wurde, wurde sie in Genthin modernisiert (neues Deck / größere Auffahrrampen / Steuerhaus für den Fährmann Umbau von Grundkette auf Seilbetrieb etc.) ... nach der Wende 1990 blieb die Fähre somit im Einsatz und sollte eigentlich 1997 endgültig eingestellt werden - nicht weil sie marode wäre - nein das liebe Geld fehlte !!
Dies rief den Protest der Bevölkerung auf den Plan und man erzwang einen Brückenneubau, der auf Grund des stark zunehmenden Verkehrs absolut berechtigt war .... nach Fertigstellung wurde dann die Fährverbindung am km 131,65 der alten Havel eingestellt ... Die Fähre selbst wurde dann verkauft.
Noch ein Hinweis zu dieser Fährstelle in Strodehne ... diese Fähre hier wird sehr häufig mit der Wirtschaftsfähre in Strodehne (SB 5273) am Km 131,0 der alten Havel verwechselt !!!
Diese war eine reine Transportfähre für die LPG "Havelstrand" und diente dem Transport von Vieh und Traktoren zur den vorgelagerten Havelwiesen - ein Inselgebiet welches durch den Neubau der Havel entstanden war. Diese Wirtschaftsfähre war noch bis 2000 in Betrieb und wurde dann verschrottet.
Am alten Fähranleger entstand der heutige Wasserwander Rastplatz.
Name: Strodehne
Ex-Name: 15 B 22-77
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
ENI-Nr : 04808180 (erst später zugeteilt !!)
Länge: 25,20 m ü.a / Rumpf: 18,00
Breite: 7,65 m ü.a / Rumpf: 6,60 m
Tiefgang: 0,60 m
Passagiere: 356 / PKW: 6
Maschine:
Leistung:
Baujahr: 1963
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Bauwerft: Schiffswerft Rathenow
Bau-Nr.:
Umbaujahr: 1989
Umbauwerft: Schiffswerft Genthin
Verbleib: ... 2000 zur Fährstelle Neckarhausen (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?1683-Neckarhausen-AF-04808180) verlegt und umgebaut auf der Ebert-Werft Neckarsteinach
Hier ein paar Angaben zur Historie dieser Wagenfähre ... erbaut bereits 1963 ist der erste Einsatzort bis heute nicht ganz eindeutig lokalisierbar, verm. handelt es sich um eine Fährstelle im Bereich Elbe oder Havel, die dann nicht mehr gebraucht wurde.
Da in Strodehne die alte Hölzerne Strassenbrücke unbefahrbar wurde und abgerissen werden musste, verlegte man die Wagenfähre "provisorisch" dahin und schüttete neben den Standort der Strassenbrücke Auffahrten auf.
Provisorischer Einsatz hieß dann aber bis kurz vor die Wende in der DDR, da die Fähre bereits so lange in Betrieb war und dringend reparaturbedürftig wurde, wurde sie in Genthin modernisiert (neues Deck / größere Auffahrrampen / Steuerhaus für den Fährmann Umbau von Grundkette auf Seilbetrieb etc.) ... nach der Wende 1990 blieb die Fähre somit im Einsatz und sollte eigentlich 1997 endgültig eingestellt werden - nicht weil sie marode wäre - nein das liebe Geld fehlte !!
Dies rief den Protest der Bevölkerung auf den Plan und man erzwang einen Brückenneubau, der auf Grund des stark zunehmenden Verkehrs absolut berechtigt war .... nach Fertigstellung wurde dann die Fährverbindung am km 131,65 der alten Havel eingestellt ... Die Fähre selbst wurde dann verkauft.
Noch ein Hinweis zu dieser Fährstelle in Strodehne ... diese Fähre hier wird sehr häufig mit der Wirtschaftsfähre in Strodehne (SB 5273) am Km 131,0 der alten Havel verwechselt !!!
Diese war eine reine Transportfähre für die LPG "Havelstrand" und diente dem Transport von Vieh und Traktoren zur den vorgelagerten Havelwiesen - ein Inselgebiet welches durch den Neubau der Havel entstanden war. Diese Wirtschaftsfähre war noch bis 2000 in Betrieb und wurde dann verschrottet.
Am alten Fähranleger entstand der heutige Wasserwander Rastplatz.