Cuxi
06.11.2021, 18:19
Moin, moin;
im Rahmen des Eisenbahntrajekts Ruhrort - Homberg diente die Räderboot Emscher hauptsächlich als Personenfähre, wurde bei Bedarf aber auch als "Schlepper" der Fähr-Ponten eingesetzt.
Dabei wurde beiderseits jeweils eine Ponte längsseits genommen.
Nach Einstellung des Eisenbahntrajekts wurde der Personen-Fährbetrieb noch einige Zeit weiter geführt.
Eine ausführliche Beschreibung des Trajekts HIER (https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271093), keine Haftung für den Link.
Einige wenige Daten aus den RR 1898/1990.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Emscher
Eigner: Kgl. Eisenbahn-Direction, Cöln
Nationalität::dr:
Länge: ?
Breite: ?
Tfg.: 1,48 m
Maschinenleistung: 110 Psi
Bauj.: 1872
Bauw.: ?
im Rahmen des Eisenbahntrajekts Ruhrort - Homberg diente die Räderboot Emscher hauptsächlich als Personenfähre, wurde bei Bedarf aber auch als "Schlepper" der Fähr-Ponten eingesetzt.
Dabei wurde beiderseits jeweils eine Ponte längsseits genommen.
Nach Einstellung des Eisenbahntrajekts wurde der Personen-Fährbetrieb noch einige Zeit weiter geführt.
Eine ausführliche Beschreibung des Trajekts HIER (https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271093), keine Haftung für den Link.
Einige wenige Daten aus den RR 1898/1990.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Emscher
Eigner: Kgl. Eisenbahn-Direction, Cöln
Nationalität::dr:
Länge: ?
Breite: ?
Tfg.: 1,48 m
Maschinenleistung: 110 Psi
Bauj.: 1872
Bauw.: ?