PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magdeburg -



Muranfan
30.11.2020, 21:51
21 Schiffe wurde 1950-52 mit dem MAN 465 PS neu, bzw. höher motorisiert. WTAG führt sie in seiner '57er Liste. Das betraf in erster Linie mal die motorisierten Kähne WTAG 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 112, 115, 86 und 86 sowie MÜNSTER 16, 19, 20 und 21, ebenso den Nachkriegs Neu-/Umbau ESSEN (2).

Fünf Schiffe wurden neu motorisiert:
ERNST SCHILLING (ursprünglich 250 oder 360 PS - unterschiedliche Angaben)
HERNE (ursprünglich 250 PS)
MAGDEBURG (ursprünglich 250 PS)
MAX GRASSMANN (ursprünglich 500 PS!)
WILHELM HÖFER (ursprünglich 360 PS)

Frage: wurden die wirklich neu motorisiert? Oder waren das doch nicht eher Umbenennungen anderer Schiffe. Besonders beim MAX GRASSMANN erscheint mir ein Motorwechsel doch eher unwahrscheinlich. Kann man das eventl. prüfen?

Hallo Ronald,

ich versuche mal mit den mir vorliegenden Infos diese 5 Schiffe einzustellen.

Beginnen wir mit Magdeburg W.T.A.G.:
Magdeburg, fotografiert von Erich Meng am 11. April 1954 (Ort?).

Schiffsdaten

Name : Magdeburg

Eigner : Westfälische Transport AG 904328
gemeldet in : Dortmund
Nationalität : :d:
Europa-Nr. : ?

Länge : 67,00 m
Breite : 8,21 m
Tiefgang : 2,56 m
Tonnage : 997,7 To.

Maschinenleistung : 250
Maschinen-Hersteller : MAN

Baujahr : 1937
erbaut in : :d:
Bauwerft : Mainz-Gustavsburg


Verbleib
??

Daten aus RSR 1937 (Nachtrag):

Die Daten im RSR 1951 entsprechen denen mit der Ergänzung des Tiefgangs (2,56m) und der Angabe zum Motor: M.A.N. 1949 (was sehr verwunderlich ist, dann hätte man 1949 einen genau gleichstarken Motor neu eingebaut??).
Jahr der Hauptreparatur: 1949

Wir finden Magdeburg dann wieder im RSR 1953 (Nachtrag) unter "Berichtigungen und Veränderungen":

Jetzt Motor 465 CVE (M.A.N. 1949); Hauptreparatur immer noch mit 1949 angegeben.
Nur noch 967t
Tiefgang nur noch 2,50m
=> Bedingt durch stärkeren (und somit schwereren) Motor wären diese beiden Änderungen zu erklären.

=> Angaben zum Motor im RSR 1951 vielleicht fehlerhaft; daher die Korrektur?


Daten im RSR 1956 gleich, jetzt aber Hauptreparatur mit 1955 angegeben.

Daten im RSR 1963 gleich, jetzt aber Hauptreparatur mit 1957 angegeben; Länge mit 67,08m und 954t.

Verbleib:
Im RSR 1969 (Nachtrag) als Sirius / Freek van Buren Duisburg-Beeck
Alle Daten gleich wie RSR 1963.

Fazit:
Die RSR liefern hier keinen Hinweis, dass dies ein umbenanntes Schiff war, durchgehend wird Baujahr 1937 Mainz-Gustavsburg angegeben.

Grüße
Muranfan