Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oskar Huber & Franz Haniel 14 - Museumsschiff
topplicht
19.04.2009, 12:31
... hier in Dbg.-Ruhrort die beiden Museumsschiffe "Oscar Huber" und "Franz Haniel 14"
wilfried korff
19.04.2009, 17:19
Moin , soweit mir bekannt ist , ist der Schuber das " Bereisungsboot " der IMPERIAL Reederei . Gruss Wilfried
Hallo,
hier ist viele (65) meine fotos "OSCAR HUBER"
http://www.zegluga.info/thumbnails.php?album=266
Gruss Teos
DanielSchulna
03.09.2009, 09:20
Hallo!
Hier sind auch noch mal ein paar Bilder vom Oscar Huber XIV.
Gruß:wink:
Daniel
comet 11 plus
23.04.2011, 09:56
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Oscar_Huber.jpg&filetimestamp=20071016064527
Jack der Leventiner
24.09.2011, 14:08
Hallo Ihr Museumsbesucher
Dies ist meine OSKAR HUBER auf dem Rheindioraman BINGERLOCH um die 50er Jahre.
Ein kleines "Heimweh - Museum" eines alten Fahrensmanns aus den 50er bei den Roten Schweizern.
Kann durch jeden, ob Fahrensmann oder Feriengast, den es in die Schweiz, Obwaldnerland verschlägt,
besucht werden; ist auf Wunsch bei Älplermagronen und Obwaldnerkafi herzlich willkommen.
Jack
Mail: dillier.knobel@bluewin.ch
Hallo Jack
Sehr schöne Nachbauten , an einige kann ich mich auch noch Erinnern. Lang , lang ist es Her .Dir eine gute Zeit lg. Apollo
Jack der Leventiner
24.09.2011, 23:15
Hallo Apollo
freut mich, von Dir zu hören.
Auf Talfahrt auf "meinem Rhein" hat sich auch die EXPRESS 27 eingefunden, natürlich noch im guten alten Neptun Reederei Outfit.
Auch an Dich liebe Grüsse
Jack
friederix
09.01.2021, 19:33
Nabend in die Runde und noch ein schönes neues 2021,
Habe gerade ein ziemlich ausführliches "Erklär-Video" zur Oskar Huber entdeckt.
Ziemlich technisch das Ganze:
Viele Grüße,
Fried
https://www.youtube.com/watch?v=XMa-rKjAQO0&t=302s
Handhaspel
09.01.2021, 20:58
Hallo Fried,
Gratulation zum Fund, quasi Schwesterschiff von Radboot SCHÜRMANN 2 (Oskar Waldthausen), auf dem ich 1950 als Matrose und 1952 als Rudergänger gefahren bin. Immer wieder die Nase unter Deck gesteckt, auch schon mal geheizt (Kohlen) und den Hauptschieber mit der Faust bedient, immer unter Aufsicht vom Meister. Ich verfolgte den Film mehrmals und nicht zum letzten Mal mit Adleraugen, sehr vieles ist identisch, auch wie das Abgreifen der Temperatur an Grundlagern und Pleuellager bei laufender Maschine. Wir hatten eine andere Dampfrudermaschine und andere Strangklemmen, keine Keil- sondern Doppeldeckelklemmen, da gingen auch Kurzsplisse durch. Herrlich, eine Augenweide nach so vielen Jahren. Danke schön.
Gruß, Walter
Achterpiek
21.02.2024, 14:13
Hallo,
hier ein paar Bilder vom Seitenraddampfschlepper Oscar Huber oder Raab Karcher XIV.
Bilder von 2017.
MfG Herbert ! :super::wink::hupf:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.