PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hellfried (1) - GMS -



Cuxi
15.01.2022, 13:28
Moin, moin;
ein Kartenmotiv aus den 1950 igern.
Am Ufer der Schleppkahn Freiheit (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?109574-Freiheit-GSK-Bj-1888&p=433961#post433961) und das Motorschiff Hellfried.
Wenn die Mainleite (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10113-Mainleite-GMS-04400480&highlight=hellfried) tatsächlich die ex Hellfried war, ist sie offensichtlich zwischendurch verkleinert worden.
Mfg
Helmut

Schiffsdaten

Name: Hellfried
Ex-Name: Energie
Eigner: Karl Ott, Lohr-Sendelbach
Nationalität: :d:
Reg.: II/28 1942 Würzburg
Datum Bes.: 4.3. 1953 Mainz
Gr. Rep.: 1953

Länge: 66,23 m
Breite: 7,76 m
Tfg.: 2,12 m

Tonnage: 739,4 to

Maschinenleistung: 300 Pse
Maschinenhersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz, 1939

Bauj.: 1912
Gebaut in: :n:
Bauw.: Meyer, Alphen a/d Rijn

RR 1914: Energie; Heinrich Schrepfer, Lengfurt a. M.

RR 1926-1930: Energie; Jos. Kittel, Aschaffenburg

RR 1935:
Energie; Kilian L. Stegmann, Mainflingen
54,10 x 7,76 x 1,71; 481 to
Alphen a/d Rijn, 1912

RR 4. Nachtrag 1940:
Hellfried, ex Kahn Energie; Karl Ott, Sendelbach a. M.
Umgebaut 1939; Datum Bes.: 21. Jan. 1940 Frankfurt
54,10 x 7,76 x 1,73; 475 to; 300 Pse
Alphen a/d Rijn, 1912

IVR 1951: Hellfried; Karl Ott, Lohr-Sendelbach

IVR 1954/Berichtigungen - IVR 1956:
Hellfried; Karl Ott, Lohr-Sendelbach
II/28 1942 Würzburg; Kl.: 4.3.1953 Mainz; Gr. Rep.: 1953
66,23 x 7,76 x 2,12; 739,4 to
KHD, 1939; 300 Pse
Meyer, Alphen a/d Rijn, 1912

IVR 1963:
Hellfried; Karl Ott & Sohn, Waldzell
Reg.: II/52 1961 Würzburg; Kl: 11.4.1960 Frankfurt, Gr. Rep.: 1960
67,20 x 7,76 x 2,12; 723,2 to
Klöckner-Humboldt-Deutz 1960, 585 Pse
Meijer, Alphen a/d Rijn, 1912

IVR 1979/1984:
Mainleite (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10113-Mainleite-GMS-04400480&highlight=hellfried) - 44 00480
Blum & Co; Schweinfurt
50,00 x 7,50 x 1,65; 706 to
584 Pse aus 1960
Bauj. 1912

McRonalds
15.01.2022, 17:31
@Cuxi; also optisch scheint mir das schon der spätere MAINLEITE gewesen zu sein... ABER... ich habe das Schiff sehr oft getroffen, aber daran nie angeschriebene Maße entdeckt. Die im Forum veröffentlichten Zahlen sind also nicht von mir. Außerdem können die Maße gar nicht stimmen, denn selbst wenn das Schiff ein viereckiger Kasten gewesen wäre und man das Eigengewicht nicht in Betrachtung zieht käme es bei diesen Maßen (50 x 7.50 x 1.65) auf nur 618 t Verdrängung. Also irgendetwas stimmt da nicht...

Interessantes Thema... dranbleiben!

mainschnickel
16.01.2022, 11:07
Hallo
Unter meinen Bildern ist auch die Mainleite.
Als Abmessungen habe ich 67 x 7,76 und 712 T.

Zum Vergleich: Die Cum Deo (ebenfalls Hauck v/h Blum & Co) war 48,20 x 6,61 x 1,64 und 321 T !

Gruss Jozef

McRonalds
16.01.2022, 12:42
@Jozef; ja, das klingt passender. Wie gesagt; zu der Zeit, als ich das Schiff fotografierte, konnte ich gar nix ablesen. Die Zahlen im IVR sind falsch.