PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schiff liegt seit zwei Jahren in Wien



binnenvaart
29.01.2022, 16:39
Das Flusskreuzfahrtschiff MS Princess Sophie liegt seit Beginn der Pandemie in Wien vor Anker. Der Eigentümer ist in Konkurs gegangen, das Schiff ist mittlerweile in Schieflage geraten.

Schiff liegt seit zwei Jahren in Wien (https://wien.orf.at/stories/3140759/)

danubenews
29.01.2022, 17:09
"Die Schräglage sei laut Masseverwalter dem aktuell tiefen Wasserstand der Donau geschuldet."
So einen Unsinn habe ich schon lange nicht gelesen !!!
Was heißt hier "Tiefen Wasserstand " ??? Im Stauraum Wien Freudenau ??

mfG
-otto-

swk
29.01.2022, 19:04
Hallo!
Die Erklärung mit dem Wasserstand ist natürlich totaler Schwachsinn. Der Herr Masseverwalter sollte sich vielleicht einmal die Verheftung des ihm anvertrauten Schiff ansehen. Es liegt daran, dass der Kahn ganz massiv auf der Böschung aufliegt. Habe zwei Fotos beigelegt.

Einmal vom Mai 2020, das Schiff wird durch den Stb.-Anker von der Uferböschung freigehalten. Man sieht die schräg weglaufende Ankerkette, das Schiff schwimmt frei, taucht beim Bug normal.

Das zweite Bild vom Dezember 2021, die Stb.-Ankerkette hängt vertikal nach unten, trägt nicht. Durch die Festmacherleinen wird das Schiff gegen die Böschung gedrückt. Der Bugberich wird recht kräftig gehoben.

Ist natürlich schon eine bedenkliche Situation. Die Kimm wird ja recht kräftig gegen die Steine gedrückt. Und eine kleine Änderung des Wasserstandes gibt es im Staubereich natürlich. Ich habe das Schiff auch schon einmal gesehen, als es nach Bb krängte.

Aber angeblich soll sich ja ein Holländer für den Kahn interessieren. War zumindest in der ORF-Sendung zu hören.

Grüße aus Wien
swk

R. S. Koeln
29.01.2022, 21:55
Hallo,

anbei bilder von mein archiv der PRINCESS SOPHIE Ex. Hemingway 01822735 MMSI 269057290

Grüsse R.S. Koeln

mainschnickel
29.01.2022, 22:26
Hallo swk und andere.
Der Kapitän, der das Schiff vor zwei Jahren da abgestellt hat, konnte mit Sicherheit nicht voraussehen, dass es mindestens zwei Jahre an der Böschung bleibt. Er hat fürsorglich den Anker gesetzt, was natürlich richtig ist, aber wenn man rechnen muss dass der Dampfer da zwei Jahre bleibt, würde man das sowieso anders machen. Also kann man dem Kapitän von damals keine Vorwürfe machen. Es gibt immer schwankende Wasserstände, auch im Staubereich. Dann eventuell Hochwasser, Sturm, zu schnell vorbeifahrende Schiffe usw. Aber wenn das Schiff nur an der Böschung liegt und regelmässig überwacht wird (Maschinen sollen ab und zu mal gelaufen sein) kann es nicht soviel schaden.
Gruss Jozef

swk
30.01.2022, 12:34
Hallo swk und andere.
Der Kapitän, der das Schiff vor zwei Jahren da abgestellt hat, konnte mit Sicherheit nicht voraussehen, dass es mindestens zwei Jahre an der Böschung bleibt. Er hat fürsorglich den Anker gesetzt, was natürlich richtig ist, aber wenn man rechnen muss dass der Dampfer da zwei Jahre bleibt, würde man das sowieso anders machen. Also kann man dem Kapitän von damals keine Vorwürfe machen. Es gibt immer schwankende Wasserstände, auch im Staubereich. Dann eventuell Hochwasser, Sturm, zu schnell vorbeifahrende Schiffe usw. Aber wenn das Schiff nur an der Böschung liegt und regelmässig überwacht wird (Maschinen sollen ab und zu mal gelaufen sein) kann es nicht soviel schaden.
Gruss Jozef
Hallo Jozef!
Ich mache ja auch dem Kapitän keinen Vorwurf, jetzt ist ja der Masseverwalter verantwortlich. Glaube auch nicht, dass die Hauptmaschinen gelaufen sind sondern nur ein Stromaggregat.
Dass das harte Anliegen an der Böschung mit gelegentlicher Bewegung durch vorbeifahrende Schiffe, Wasserstandsänderungen etc. für die Außenhaut nicht gerade vorteilhaft ist, kann man wohl annehmen. Außerdem liegt es nicht nur an sondern wird im Bugbereich auch etwas gehoben, was natürlich den Druck örtlich auf die Beplattung erhöht.
Wird ja hoffentlich nicht so enden wie die ehemalige DDSG-Schwimmende Werkstatt in Linz.
Grüße aus Wien
Walter (swk)

Reinier D
30.01.2022, 13:01
:wink: Hallo

Wenn einem Schiff im Kanal auf der Böschung fest liegt, es gib in der Kanälen noch etliche solche liegeplatzen. kann das schiff auch kein Anker setzten.
Ich Glaube das hier ziemlich übertrieben wert, er ist ständig ein Wachmann an Bord so wie vorgeschrieben. Ich sehe hier kein Problem.
Das schiff hat man wenn ich das letzte mal gesehen habe, schön etwas mehr grade gelegt. Das ein schiff mit seinem Kimm auf der Böschung liegt siehe ich General nicht als ein Problem.
Da bei wert immer gleich behautet das es Umwelt verschmutzend ist, behauptet durch bestimmte Leute die das schiff nur dort weg möchte habe. Die sollte man anklagen Weggens Verleumdung.

mfg :captain: Reinier