benj
21.02.2022, 23:59
Schiffsdaten
Name: GERMANIA
Eigner: Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt
gemeldet in: Dresden
Nationalität: Sachsen
Länge: 40,21 m
Breite: 4,53 m
Tiefgang: 0,40 m
Personen: 160
Kessel: 3-Flammrohr-Kofferkessel
Maschine: oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation von John Penn and Sons aus London
Maschinenleistung: 120 PS (88 kW)
Baujahr: 1841
erbaut in: Melnik
Bauwerft: Schiffbauplatz Obříství
Baunr.: 8
1841 - 1851 K. K. priv. Elbe-Dampfschifffahrt
1851 - 1856 Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt
1856 verschrottet; Maschine auf GERMANIA (II) - heute mit Mittelschiff vom KRONPRINZ WILHELM (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?45023-Kronprinz-Wilhelm-PSRD-Baujahr-1881-(Blasewitz-17)) im Museum in Bremerhaven
Quelle: Die Dresdner Raddampferflotte von Frank Müller und Wolfgang Quinger (ehemaliger Leiter der Werft Laubegast) - Auflage 2007
Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Germania_(Schiff,_1846)
Name: GERMANIA
Eigner: Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt
gemeldet in: Dresden
Nationalität: Sachsen
Länge: 40,21 m
Breite: 4,53 m
Tiefgang: 0,40 m
Personen: 160
Kessel: 3-Flammrohr-Kofferkessel
Maschine: oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation von John Penn and Sons aus London
Maschinenleistung: 120 PS (88 kW)
Baujahr: 1841
erbaut in: Melnik
Bauwerft: Schiffbauplatz Obříství
Baunr.: 8
1841 - 1851 K. K. priv. Elbe-Dampfschifffahrt
1851 - 1856 Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt
1856 verschrottet; Maschine auf GERMANIA (II) - heute mit Mittelschiff vom KRONPRINZ WILHELM (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?45023-Kronprinz-Wilhelm-PSRD-Baujahr-1881-(Blasewitz-17)) im Museum in Bremerhaven
Quelle: Die Dresdner Raddampferflotte von Frank Müller und Wolfgang Quinger (ehemaliger Leiter der Werft Laubegast) - Auflage 2007
Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Germania_(Schiff,_1846)