benj
22.02.2022, 00:39
Schiffsdaten
Name: BOHEMIA
ex Name: HAVEL (1838-1852)
Eigner: Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt
gemeldet in: Dresden
Nationalität: Sachsen
Länge: 31,97 m
Breite: 3,96 m
Breite ü. Radkästen: 7,31 m
Tiefgang: 0,83 m
Personen: 300
Kessel: 2-Flammrohr-Kofferkessel
Maschine: oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation von der Maschinenbaufirma William Fairbairn & Co. in Manchester
Maschinenleistung: 96 PS (71 kW)
Baujahr: 1838
erbaut in: Danzig
Bauwerft: Schiffswerft J. W. Klawitter
Baunr.: 11
1838 - 1852 Königlich Preußische Seehandlung als HAVEL
1852 - 1857 Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt für die Strecke Dresden-Meissen, neuer Name STADT MEISSEN
1857 stillgelegt und verschrottet
Quelle: Die Dresdner Raddampferflotte von Frank Müller und Wolfgang Quinger (ehemaliger Leiter der Werft Laubegast) - Auflage 2007
Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_Meissen_(Schiff,_1838)
Name: BOHEMIA
ex Name: HAVEL (1838-1852)
Eigner: Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt
gemeldet in: Dresden
Nationalität: Sachsen
Länge: 31,97 m
Breite: 3,96 m
Breite ü. Radkästen: 7,31 m
Tiefgang: 0,83 m
Personen: 300
Kessel: 2-Flammrohr-Kofferkessel
Maschine: oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation von der Maschinenbaufirma William Fairbairn & Co. in Manchester
Maschinenleistung: 96 PS (71 kW)
Baujahr: 1838
erbaut in: Danzig
Bauwerft: Schiffswerft J. W. Klawitter
Baunr.: 11
1838 - 1852 Königlich Preußische Seehandlung als HAVEL
1852 - 1857 Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt für die Strecke Dresden-Meissen, neuer Name STADT MEISSEN
1857 stillgelegt und verschrottet
Quelle: Die Dresdner Raddampferflotte von Frank Müller und Wolfgang Quinger (ehemaliger Leiter der Werft Laubegast) - Auflage 2007
Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_Meissen_(Schiff,_1838)