benj
22.02.2022, 03:33
Schiffsdaten
Name: BLASEWITZ
Eigner: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft
gemeldet in: Dresden
Nationalität: Sachsen
Länge: 24,80 m , später: 34,80 m, ab 1888: 37,00 m
Breite: 3,55 m
Personen: 280
Kessel: 1-Flammrohr-Kofferkessel
Maschine: oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation von der Prager Schiffs- und Maschinenbauanstalt Ruston & Co
Maschinenleistung: 80 PS (59 kW)
Baujahr: 1876
erbaut in: Prag
Bauwerft: Schiffs- und Maschinenbauanstalt Ruston & Co
Baunr.: 32
Erster Salondampfer
1881 neuer Decksaufbau, Verlängerung und Einsatz auf der Strecke Dresden-Pillnitz (heutige Strecke der Schlösserfahrt)
1887 verschrottet, Maschine in BLASEWITZ (II) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98594-Blasewitz-PSRD-Baujahr-1888-(Blasewitz-24))
Quelle: Die Dresdner Raddampferflotte von Frank Müller und Wolfgang Quinger (ehemaliger Leiter der Werft Laubegast) - Auflage 2007
Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Blasewitz_(Schiff,_1876)
Name: BLASEWITZ
Eigner: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft
gemeldet in: Dresden
Nationalität: Sachsen
Länge: 24,80 m , später: 34,80 m, ab 1888: 37,00 m
Breite: 3,55 m
Personen: 280
Kessel: 1-Flammrohr-Kofferkessel
Maschine: oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation von der Prager Schiffs- und Maschinenbauanstalt Ruston & Co
Maschinenleistung: 80 PS (59 kW)
Baujahr: 1876
erbaut in: Prag
Bauwerft: Schiffs- und Maschinenbauanstalt Ruston & Co
Baunr.: 32
Erster Salondampfer
1881 neuer Decksaufbau, Verlängerung und Einsatz auf der Strecke Dresden-Pillnitz (heutige Strecke der Schlösserfahrt)
1887 verschrottet, Maschine in BLASEWITZ (II) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98594-Blasewitz-PSRD-Baujahr-1888-(Blasewitz-24))
Quelle: Die Dresdner Raddampferflotte von Frank Müller und Wolfgang Quinger (ehemaliger Leiter der Werft Laubegast) - Auflage 2007
Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Blasewitz_(Schiff,_1876)