Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannte Schiffe - fotografiert von Siegfried Wilk - Namen gesucht Teil V
Muranfan
13.03.2022, 07:27
Gesucht sind die Namen der beiden "Franse Motore", aufgenommen von Siegfried Wilk 1949 in Mannheim/Ludwigshafen:
Zunächst Bild WU-13: Einer der kleinen, in den USA gebauten GMS, Name leider nicht lesbar - welcher der insgesamt 25 dieser Type könnte das sein?
Grüße
Muranfan
Muranfan
13.03.2022, 07:30
Dann hier Bild WU-14, ebenfalls fotografiert 1949 in Ludwigshafen von S. Wilk.
Zweifellos ein Canadier, kein Name zu entdecken.
Hallo Rolf, wenn ich das Signal und das Datum der Aufnahme zu Grunde lege dann kommen folgende C.G.N.R. Motore in Frage.
AY 16.08.1948
CASSIS 27.12.1948
CHABLIS 07.02.1949
ARBOIS 21.02.1949
HAUTVILLERS 21.03.1949
VOUVRAY 02.01.1950
BOURGUEUIL (1947)
BARRES (1948)
Ich habe die Namen und das Datum der Attest Ausstellung eingefügt.
Der AY und der VOUVRAY scheiden schon mal aus.
Die fett gedruckten sind grenzwertig.
Vom BOURGUEUIL und BARRES ist mir nur das Baujahr bekannt.
Gruß Ernst
Handhaspel
13.03.2022, 21:30
Hallo,
zu # 1: links ist leider angeschnitten eins der Ex-Torpedofangboote der KM zu sehen, die es nach 1945 auf dem Rhein, Main und Neckar als Schleppboote in leicht unterschiedlichen Bauformen gegeben hat, meist mit 250 PS. Auch die Roten Schweizer hatten solch einen. In Köln hatte die englische Militärverwaltung 2 Stück zur Schiffskontrolle mit deutschem Personal eingesetzt, eins hieß STELLA.
Gruß, Walter
Rolf Gertsch
13.03.2022, 23:17
Walter
Ja die Schweizer hatten so eins. Aber wie hiess das Boot verflixt noch mal?? BERN oder LUZERN???
McRonalds
13.03.2022, 23:25
@Walter & Rolf; das ist nicht mein Thema - aber sehr interessant. Ich bilde mir ein ich hätte derartige Schiffe auch schon irgendwo mal gesehen. Zuerst dachte im ans Archiv der Hupp-Werft, aber das Schiff sieht doch etwas anders aus. Aber vielleicht sagt ja jemand dieser Typ etwas - ein eigenartiger Umbau war's in jedem Fall...
Rolf Gertsch
14.03.2022, 00:06
@MC Ronald
Diese sehr spannenden Bilder von Wilk laden direkt dazu ein hauchdünn filetiert zu werden. Die Bilder haben sehr viel Gehalt und sind ein wahrer Genuss und da gibt es einiges mehr zu sehen wie nur das gesuchte Schiff.
Liebe Grüsse vom Rolf
Muranfan
14.03.2022, 08:11
#3: Danke Ernst, nach Zählen der Buchstaben auf dem Scan würde ich mich für BARRES entscheiden
#2 WU-14: Keiner eine Idee, welcher (der nur 95.....) Canadier das sein könnte?
#4, 5 und 6: gut gesehen, ich hatte im Thema "Unbekannte Schiffe" mal die NEPTUNE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?3829-Unbekannte-Schiffe/page10)(siehe dort #98 auf Seite 10) und die URANUS (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?3829-Unbekannte-Schiffe/page11)(siehe dort #101 Seite 11) eingestellt.
Bei dem Boot links in Bild WU-13 würde ich auf URSULA tippen, gehörte gem. RSR 1951 der OMGUS.
#6: @Ronald: Das Schiff ist mir leider nicht bekannt
#7: Dann freuen wir uns auf weitere Erkenntnisse aus der Filetierung der Experten, besten Dank.
Eine gute Woche wünscht
Muranfan
# 2 Hallo Rolf, das ist ein dickes Ei !!!
Ich kann gut erkennen das ist ein waschechter Canadier.
Sieben Laderäume*, vier Herfte, schmaler Durchgang……..
Das Signal könnte C.G.N.R. oder O.N.N. sein.
Dazu passen folgende Kandidaten.
Ch. CHALON
CORTON
FLEURIE
MONTRACHET
POMMARD
VOLNAY
Dabei muss man berücksichtigen das fast alle Motore zuerst als C.G.N.R. oder O.N.N. in Fahrt kamen und später dann an Le Rhin, S.F.N.R., S.S.A., Sanara und Seegmüller übergeben wurden.
Wie Anfangs schon erwähnt „ein dickes Ei“.
(*) Sieben Laderäume, von aussen gesehen ja. Aber darunter befanden sich bis zu neun Laderäume. (siehe Zeichnung) Die Abtrennung erfolgte mit demontierbaren Holzschotts.
Gruß Ernst
Handhaspel
15.03.2022, 09:36
Hallo McRonalds,
ganz kurz, hier aus einem Video heraus 2 Ex-KM Torpedofangboote:
Gruß, Walter
Ja die Schweizer hatten so eins.
Hallo Rolf das war die Boot "FRIBOURG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35710-FRIBOURG-MSB-7000401)"
Gruß Ernst
Rolf Gertsch
15.03.2022, 12:37
Ernst, Super und danke!
Hafenspion
15.03.2022, 14:04
Zum Foto 4 bei FRIBOURG:
Dahinter links ist das MZS WACHT AM RHEIN zu sehen.
-Hannes-
Rolf Gertsch
15.03.2022, 23:50
Hallo miteinander
Zu Beitrag 11 von Ernst
Die Schweizer hatte 2 Torpedoboote:
FRIBOURG: Wurde 1969 nach Dordrecht verkauft (wie hier im Forum vorhanden)
ZUG ex WEGA: 1975 in Basel gesunken und anschliessend verschrottet.
Quelle: Schulschiff Leventina.
Grüsse vom Rolf
McRonalds
16.03.2022, 00:48
...ich geb's ja noch nicht ganz auf dass jemand meinen Schlepper in Beitrag #6 von der Hupp Werft identifiziert - ich nehme nämlich an dass der aus ähnlichen Beständen stammt. Hier noch ein zweites Bild aus dem Archiv der Werft. Leider habe ich das Schiff nie aktiv am Main gesehen (bzw. Fotos davon gesehen), was ja schon etwas merkwürdig ist...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.