PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pecs - ZRD - DDSG



danubenews
18.03.2022, 22:32
PÉCS
ZDR
DDSG
Werft: Óbuda
Baujahr: 1900
L= 60 m
B= 17,48 m/ 8,0 m
H= 3,0 m
Tiefgang max.: 12 dm
Fixpunkt: 6,54 m



Maschine
Hersteller: Óbuda
Baujahr: 1900
Compound
PSi: 680
Kessel: 2
8,5 atü
Heizfläche: 264 qm

Werft: Óbuda
gebaut in :hu:
Baujahr: 1900
Verbleib: 1942 an SDP vermietet, 1944 zurück an DDSG, 1945 auf unterer Donau verblieben (Verbleib?)

Geschäftsbericht der DDSG 1900: PÉCS auf Óbuda fertiggestellt; ebenfalls die Compoundmaschine
Interessante Architektur: Kessel und Radkästen verschwinden hinter "Wohnfassaden".

Foto um 1918, fortepan, Ausschnitt

Klaus Heilmeier

Muranfan
18.03.2022, 23:10
Verbleib nach Angaben von Kapitän Karl Abfall:

Im April 1945 bei Greifenstein sowjetische Kriegsbeute

1945 SOVROM, neuer Name Peci

ca. 1950 Umbau in Korneuburg, NR Bucegi

1972 noch in Fahrt, im gleichen Jahr in Galatz verschrottet

Grüße

Muranfan

danubenews
18.03.2022, 23:30
Servus Rolf,
Du bist nach wie vor ein akribischer Beobachter der vor allem Nostalgischen Einstellungen !!
Danke dafür !!
LG
-otto-

Muranfan
19.03.2022, 08:39
Hallo Otto,

anbei eine Aufnahme als Bucegi in Wien (der Scan stammt von Laurenz Schwarzacher, das Bild ist von Dir. Franz Dosch).

Grüße
Muranfan

danubenews
19.03.2022, 14:07
Noch was zum PÉCS. Die Übersetzung muss jeder selber machen....

Quelle: CRACIUNOIU, Cristian, Low Danube paddle wheels steamers, Bucharest 1995, S. 111

Klaus Heilmeier

bajitox2
19.03.2022, 14:18
Hallo zusammen,

zu #2 und #5. Das Schiff scheint dann 1972 aus der aktiven Fahrt genommen zu sein und bis min. 1985 noch in Braila stationiert gewesen zu sein.

Schöne Grüße
Bernhard