PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johanna - PF - Koblenz-Pfaffendorf



Rhein-Mosel
20.03.2022, 00:00
Hallo,
die kleine Personenfähre JOHANNA verband von 1905 bis 1965 den rechtsrheinischen Stadtteil Pfaffendorf mit den Rheinanlagen in Koblenz.

Schiffsdaten:

Name: Johanna
Eigner: Hilarius Müller in Koblenz-Pfaffendorf
gemeldet in: Koblenz
Nationalität: :d:
Schiffsnummer:

Länge: 16,00 m (ab 1948: 16,65 m)
Breite: 2,95 m (ab 1948: 3,00 m)
Tiefgang: 0,90 m (ab 1948: 0,68 m)
max. Pers: ? (ab 1948: 65)

Maschine: 20 PS (ab 1948: 52 PS)
Typ: ? (ab 1948: MWM)

Baujahr: 1905
gebaut in: :d:
Bauwerft: Schaubach & Graemer Koblenz

Von 1939 bis 1945 wegen Kraftstoff-Rationierung stillgelegt; 1945 im Hafen Koblenz-Ehrenbreitstein versenkt;
1946 gehoben und zum Wiederaufbau zur Schottelwerft nach Spay gebracht; ab 1948 wieder in Fahrt.
1965 verkauft und in Brodenbach/Mosel umgebaut zur Privatjacht; 1970 nach Köln zum neuen Besitzer überführt.
Daten und Fotos aus dem Archiv von Georg Fischbach.

Muranfan
20.03.2022, 08:38
Hallo Gerd,

danke für den sehr interessanten Beitrag!

Gruß
Rolf

kaeptn-tom
14.09.2025, 11:24
Hallo!
Dann liegt diese alte Fähre nach diversen Umbauten wohl jetzt als ex-Laborschiff Reinwasser (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22848-Reinwasser-Laborschiff-1293-B&highlight=Reinwasser)in Berlin am Rummelsburger See.

MfG Thomas

Hol-über
14.09.2025, 16:09
Das kommt mir nicht wie das gleiche Schiff vor, wenn ich die Bilder vergleiche passen da keine Details.

kaeptn-tom
14.09.2025, 19:40
Hallo Hol-über!
Da hast du recht, was die Fotos nach dem Wiederaufbau betreffen. Wenn ich aber das Foto 1 in #9 beim Reinwasser betrachte (und nur dieses!), welches wohl am Rhein aufgenommen wurde, gibt es einige Gemeinsamkeiten: Abmessungen passen, Achterschiff passt, Aufbau könnte hinkommen, und der große Mast vor dem Aufbau passt auch. Aufbau und Bug wohl beim Wiederaufbau 1946 neu. Hinzu kommt, dass der Verbleib der Fähre unbekannt ist (?) und das Baujahr beim Reinwasser z.Z. ebenfalls.
Mal sehen, was der Alex dazu sagt.

Gruß Thomas

faehrenfan
15.09.2025, 09:53
Moin,

ich glaube nicht, das es sich bei der "Rheinwasser" um die frühere "Johanna" aus Koblenz handelt, dafür sind die Unterschiede am Rumpf zu groß.
Was ich aber für möglich halte ist, das es sich beim "Rheinwasser" um die frühere Personenfähre aus Linz, die "Jos. von Keller" handeln könnte:

Laut meinen Recherchen wurde Sie im Geschäftsjahr 1925 von der Fährgesellschaft angeschafft.
Sie war 16 m lang, 3,20 m breit, hatte einen 25 PS Motor mit klassischen Wellenantrieb und war aus Eisen gebaut. Quelle: Rheinschiffsregister 1935.
Die Bauwerft ist leider unbekannt. Sie wird bis 1929 in den Geschäftsberichten erwähnt. Verbleib unbekannt. Vermutlich zwischen 1930 - 1935 verkauft.

Gruß Alex

Handhaspel
15.09.2025, 10:57
Hallo,

etwas zur Historie der JOHANNA in Koblenz. Sie diente auch als Versetzboot, wenn vom vorbeifahrenden Schiff Besatzungsmitglieder an Land wollten. Zum Zeichen, dass das Boot kommen sollte, wurde die blaue Überholflagge auf Halbstock gesetzt. Gleiches konnte man an weiteren Stationen nutzen, so in Köln-Marienburg bei Linden oder in Worms bei Klapdar.

Gruß, Walter