helmut1972
27.03.2022, 11:04
Hallo!
Schiffsdaten
Name: ERLAU
Ex-Name: Comos
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 76,50 m
Breite: 9,00 m
Tiefgang max.: 2,30 m
Tragfähigkeit: 994 T
Maschinenleistung: 2 x 325 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz 12 Zyl. 4 Takt Antrieb: Schottel Navigatoren
Baujahr: 1959
erbaut in: :a:
Bauwerft: Linz
Bau-Nr.: 1107
Verlauf:
1959 als Güterkahn für die Continentale Flussschifffahrts Gesellschaft (COMOS) gebaut.
1963 in Linz Umbau zum GMS und Motorisierung.
1973 zum TMS umgebaut
1974 an DDSG unter dem Namen Erlau (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60698-Erlau-TMS-A-13-211&highlight=Erlau) verkauft
Am 20.März 1990 war der Tanker ERLAU unterhalb Wien bei km 1892,700 talfahrend in eine schwere Havarie verwickelt. An dieser Havarie waren die UDP SB Habarovsk und Dusanbe sowie JRB SB Orasac beteiligt. Dabei wurde der Bugbereich der ERLAU im Bereich der Matrosenkabine komplett aufgerissen. In der Werft Linz wurde vom Typengleichen GMS “LINDAU“ der Bug abgetrennt. Somit fuhr “ERLAU“ bis zum Ende mit dem Bug von der “LINDAU“.
1998 an DTSG verkauft aber nicht mehr in Fahrt gekommen, im gleichen Jahr in Komárno verschrottet.
Daten aus dem Thema Erlau – TMS – A-13.211 von danubenews übernommen.
Foto vom 24.11.1963 in Wien am Handelskai von Friedrich Haftel.
Wasserseitig an der Erlau dürfte entweder der DDSG Schlepper POLLUX oder KASTOR festgemacht haben. mfG helmut1972
Schiffsdaten
Name: ERLAU
Ex-Name: Comos
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 76,50 m
Breite: 9,00 m
Tiefgang max.: 2,30 m
Tragfähigkeit: 994 T
Maschinenleistung: 2 x 325 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz 12 Zyl. 4 Takt Antrieb: Schottel Navigatoren
Baujahr: 1959
erbaut in: :a:
Bauwerft: Linz
Bau-Nr.: 1107
Verlauf:
1959 als Güterkahn für die Continentale Flussschifffahrts Gesellschaft (COMOS) gebaut.
1963 in Linz Umbau zum GMS und Motorisierung.
1973 zum TMS umgebaut
1974 an DDSG unter dem Namen Erlau (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60698-Erlau-TMS-A-13-211&highlight=Erlau) verkauft
Am 20.März 1990 war der Tanker ERLAU unterhalb Wien bei km 1892,700 talfahrend in eine schwere Havarie verwickelt. An dieser Havarie waren die UDP SB Habarovsk und Dusanbe sowie JRB SB Orasac beteiligt. Dabei wurde der Bugbereich der ERLAU im Bereich der Matrosenkabine komplett aufgerissen. In der Werft Linz wurde vom Typengleichen GMS “LINDAU“ der Bug abgetrennt. Somit fuhr “ERLAU“ bis zum Ende mit dem Bug von der “LINDAU“.
1998 an DTSG verkauft aber nicht mehr in Fahrt gekommen, im gleichen Jahr in Komárno verschrottet.
Daten aus dem Thema Erlau – TMS – A-13.211 von danubenews übernommen.
Foto vom 24.11.1963 in Wien am Handelskai von Friedrich Haftel.
Wasserseitig an der Erlau dürfte entweder der DDSG Schlepper POLLUX oder KASTOR festgemacht haben. mfG helmut1972