Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Breloh - SB - 05700200
McRonalds
27.04.2009, 10:58
Schiffsdaten:
Name: Breloh
Ex-Namen: Marimoto Schub I, STB 1
Eigner: Karl Strack Transporten in Mainz
gemeldet in: Mainz
Nationalität: :d:
ENI-Nr.: 05700200
MMSI: 211608390
Call-Sign.: DB2735
Länge: 23,50 m
Breite: 8,25 m
Tiefgang: 1,09 m
Tonnage: 66 t
Maschinenleistung: 2x 570 PS
Maschinen-Hersteller: Caterpillar
Baujahr: 1971
erbaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Yachtwerft, Berlin
Bau-Nr.: 1363-15
Hallo Binnenschifffreunde,
Ein seltener Gast am oberen Main (eigentlich das erste Mal dass ich den sehe); SB BRELOH, mit Ponton STRACK 6, Ho. Mainz, L 30, B 11.20, T 653, 4800150, auf dem Main bei Eschenbach zu Berg - bei strömenden Regen.
Gruß - Ronald
Normal ist der nur im Rhein/Maingebiet unterwegs.
Wolfgang
McRonalds
29.04.2009, 11:39
..früher sah man den öfter, als er noch in Regensburg gemeldet war. Aber das Schiff wurde so um 2000 an die Fa. Strack verkauft, seitdem nicht mehr hier gesichtet.
Gruß - Ronald;-)
Die Baufirma Strack kaufte zusammen mit dem Schuber Brehloh noch mehrere Leichter von der DBR und außerdem noch MS Jürgen- Nicole. Das Schiff ist zum Schubkahn in Eigenregie in Mainz umgebaut worden.
meissen
Heidi Franz
10.05.2009, 23:41
Hallo zusammen,
am 02.05.09 mit Strack 6, zu Tal in Erlenbach an der Werft
Gruß Heidi
Poettekucker001
21.11.2009, 19:50
Hallo Leute
Hier das SB Breloh heute in Frankfurt.
Gruß Marcus1
claudius2
05.04.2010, 11:35
Hallo
Heute kam das SB "BRELOH" mit den Glattdeckleichter "STRACK 6" im Bereich Kitzingen zu Berg.
Servus !
Heute aus dem Mainzer Zollhafen kommend, Richtung Main.
Gruß
reanna
Hallo,
das SB Breloh und SL (3069):kopfkratz1: heute bei der Bergschleusung in Eddersheim. Leider habe ich 0-Ahnung was das für eine Ladung ist :fragkratz:
Schöne Grüße vom Main Ouzo
claudius2
16.04.2011, 21:26
Hallo
Hier einige Bilder vom SB "BRELOH /STRACK 6" beim Abbauen der alten Schwimmbadbrücke in Kitzingen.
claudius2
11.01.2012, 21:54
Hallo
Aus dem Archiv von Urs V. stammt dieses Foto vom SB "BRELOH" noch mit Heimathafen Regensburg.
Power-Ship
07.09.2012, 23:36
SB Breloh in Mainz stilliegend.
Gruß,
Arnold :wink:
Ahoi liebe Freunde,
heute ein aktuelles Foto vom Februar 2013 des Schubschiffes in Mainz liegend - in neuer Farbgebung - SCHOKOBRAUN !!
Gruß UGI
Rohanseat
14.02.2013, 19:35
Die Baufirma Strack kaufte zusammen mit dem Schuber Brehloh noch mehrere Leichter von der DBR und außerdem noch MS Jürgen- Nicole. Das Schiff ist zum Schubkahn in Eigenregie in Mainz umgebaut worden.
meissen--Das SSS Brehloh war nie im besitz der DBR.-während meiner zeit war der eigner eine baustoff firma an der oberelbe.-alt Garge- ist auch schon ein bischen her.
--Das SSS Brehloh war nie im besitz der DBR.-während meiner zeit war der eigner eine baustoff firma an der oberelbe.-alt Garge- ist auch schon ein bischen her.
...natürlich war der Breloh nie im DBR-Besitz - das hat "Meissen" auch gar nicht geschrieben, sondern das die Prahme (Leichter) aus dem Bestand der Deutschen Binnenreederei AG um 2000 beim Kauf des Schubers durch die Firma Strack > hinzugekauft < wurden !!
Es handelt sich um die Leichter:
ex DBR 3049 => Strack 2 / ex DBR 3056 => Strack 3 und ex DBR 3069 => Strack 5
MfG UGI
Unregistriert
29.03.2013, 22:38
Ahoi liebe Freunde,
heute ein aktuelles Foto vom Februar 2013 des Schubschiffes in Mainz liegend - in neuer Farbgebung - SCHOKOBRAUN !!
Gruß UGI
Hallo die Farbe ist nicht Schokobraun sondern ein dunkles Grün
Evolution
30.06.2013, 11:31
Servus,
sieht aus wie ein "Bundeswehr-Grün", lag im Mai 2013 ebenfalls auf der Binger Schiffswerft.
Gruß,
Evo
faehrenfan
28.08.2013, 21:22
Moin moin,
3 Aufnahmen vom SB Breloh aus meinem Archiv, aufgenommen am 21.09.2008 auf dem Rhein auf Höhe Rheinfähre Linz-Kripp.
Gruß Alex :wink:
Poettekucker001
20.10.2013, 10:16
Moin
Hier einige Bilder von der Brehlo in Mainz.
Gruß Marcus
Rhein-Mosel
01.08.2014, 22:20
Hallo,
SB BRELOH ist derzeit im Einsatz auf dem Rhein in Koblenz oberhalb der Pfaffendorfer Brücke.
MfG :wink:
ist der breloh nicht zu ostzeiten immer nach berlin gefahren ? glaub mit offenen leichtern .....
der bode und oker waren glaub die tanker-schuber
Rohanseat
03.08.2014, 15:00
wenn ich mich richtig erinnere dann war Brehloh nach der Pleite von Marimoto an eine Baustofffirma in der Nähe oder in Blekede gegangen - daher der name Brehloh.
Dort war das SB dann einige Jahre in Verbindung mit seinen SL im Einsatz. Das war aber noch weit vor der Wende in den 1970 Jahren.
Richtig ist das die beiden SB Oker und Bode Tankleichter geschoben haben. Die fuhren für van Ommeren. … Schon lange her ! ! !
Hafenspion
15.03.2020, 21:32
Hallo!
Das SSS BRELOH zu seiner aktiven Zeit auf der Donau.
Bild 1 am sog. Grieser Spitz liegend (Zusammenfluss von Regen und Donau-Nordarm) am 22.06.1992.
Bild 2 zu Berg im Donau-Nordarm mit einem GSL-Neubau* am 19.11.1992.
*Der GSL hat die Bezeichnung H197, 1992 in Orsova für HANIEL mit der Bau-Nr. 732 gebaut.
L 76,5 m, B 11,4 m, Tiefg. max. 3,97 m, 2790 To.
Gleichzeitig kam auch GSL H196 mit der Bau-Nr. 731 nach Regensburg.
-Hannes-
Hallo,
das SB BRELOH im Juni 2020 mit Baggerponton Strack 6 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?74072-Strack-6-Baggerponton-04800150&p=401173#post401173) in Mainz liegend.
Grüße Joana
danubenews
29.08.2021, 18:11
SB. "BRELOH" im Dezember 1992 im Regensburger Osthafen.
Foto: Klaus Heilmeier
McRonalds
29.08.2021, 23:06
Bild 1 am sog. Grieser Spitz liegend (Zusammenfluss von Regen und Donau-Nordarm) am 22.06.1992....ich dachte eigentlich immer der BRELOH wäre über den damals neuen MDK überführt worden, aber das war ja glatte 3 Monate vor der Kanaleröffnung! Wurde der etwa über Land überführt?
mainschnickel
30.08.2021, 06:34
Hallo
Ronald
Möglich ist das schon, weil ich vom Herrn Brenner persönlich (Chef vom Domarin) die Geschichte gehört habe, dass er VOR dem Kanaleröffnung, also Juli oder August Schiffe hat überführen lassen nach Rücksprache mit WSA.
Gruss Jozef
McRonalds
30.08.2021, 11:18
...überall kann man nachlesen und jeder weiss; die Eröffnung des MDK war am 25. September 1992. Aber natürlich war er schon vorher fertig! Aber auch schon im Juli oder gar Juni?! Wie und wo könnte man das heraus finden? Auf der HP der Stadt Beilngries steht dass der Durchstich feierlich am 31.07.1992 erfolgte. Das würde bedeuten dass der BRELOH auf jeden Fall (zumindest ein Teilstück) über Land überführt worden wäre...
danubenews
30.08.2021, 12:51
Zu #26 / 27 und 28:
Liebe Kollegen,
MSS. BRELOH kam schon 1985 zur Donau.
Anbei Sachverhalt aus meinem Bericht in der Zeitschrift "Marine-Gestern -Heute" vom März 1986!!
Bilkd 2: 1986 an der Lände Regensburg Schwabelweis !! Foto: Klaus Heilmeier
-otto-
McRonalds
30.08.2021, 14:00
@Otto; vielen Dank - dann hätten wir das geklärt!
mainschnickel
30.08.2021, 14:32
Hallo
Mir fällt da noch eine Geschichte meines ersten Donaulotsen ein: er hat (vermutlich in 1992) seine Reisen für die Patentverlängerung Kelheim-Passau auf der Breloh geleistet. Da wurden rumänische Schlepps mit Zement (10 bis 12 Stück) umgestellt. Die lagen in Kelheim und der Zement wurde nicht abgenommen. Dann sind die umgestellt worden nach Regensburg bzw. Fischerdorf. Da der Breloh ein niedriges Steuerhaus hat, mussten die Schleppschiffer (die wurden ja schon geschoben natürlich) ihr Steuerhaus abklappen. Mein Freund da hat den rumänen aufgefordert: Kommando abbauen! Da die Rumänen das anfangs nicht wollten, hat mein Kollege einen Axt genommen und ist rüber. Da sagte er: du nicht abbauen, ICH abbauen. So schnell haben die dann bestimmt noch nie abgebaut!!
Gruss Jozef.
danubenews
31.08.2021, 20:55
Zum BRELOH noch einige Fotos aus seiner Anfangszeit auf der Donau:
25.10.1985 beim Hitzler
19.11.1985 unter der Schleuse Regensburg
01.06.1986 als Zugschiff bei der Einfahrt in die Schleuse Regensburg
Alle Fotos: Heribert Heilmeier
Hallo,
hab noch ein Bild von Josef (Mainschnickel) sollte aus ca. 1993 sein.
Gruß Gerhard
Hafenspion
06.02.2023, 22:32
Zu den Fotos oben:
BRELOH schiebt einen beladenen MHRT-GSK (H) der 1000er-Klasse von Regensburg nach Kelheim.
Hier zu Berg oberhalb der Sinzinger Eisenbahnbrücke.
-Hannes-
Hafenspion
07.02.2023, 20:01
Servus!
MSSS BRELOH der Fa. DONAU-REMORK, Regensburg, im Südarm mit einem bulgarischen GSSK lavierend am 26.4.1995.
Gruß Hannes
Reinier D
27.05.2024, 00:54
:wink: Hallo
Das SB Breloh, gestern am 26.05.2024 still liegend in Mainz.
mfg :captain: Reinier
Hafenspion
11.02.2025, 11:39
Servus BiSi-Freunde!
Am 13. Juni 2016 ist es mir gelungen, das SMZS BRELOH der Fa. Strack in Mainz zu fotografieren.
Gruß Hannes
Hafenspion
18.02.2025, 16:01
Servus!
Am 9. Mai 1990 kam das SMZS BRELOH zu Berg und habe es exakt bei Donau-km 2379 N fotografiert.
Gruß Hannes
kaeptn-tom
18.02.2025, 17:51
Hallo!
MMSI: 211608390
Call-Sign.: DB2735
Gruß Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.