Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eugen Lorenz - GMS -



Frank T.
19.06.2022, 19:56
Schiffsdaten

Name: Eugen Lorenz
Eigner: Lorenz Kloos
gemeldet in: Trechtingshausen
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland kaiserreich.gif

Länge: 25 m
Breite: 3,80 m
Tiefgang: leer 0,40 m, beladen 1,10 m
Laderaum: Länge 15,5 m, Breite 2,52 m, Tiefe 1,40 m mit flachem Boden
Tragkraft: 55 t

ein Mast mit 2 Sprinten und Mastwinde

Antrieb: Benzinmotor mit 23 PS

Baujahr: 1902
erbaut: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland kaiserreich.gif
Bauwerft: ?, Frankfurt

Die "Eugen Lorenz" des Schiffers und Steinbruchbesitzers Lorenz Kloos aus Trechtingshausen war das erste deutsche Gütermotorschiff auf dem Rhein. Laut Schiffskarte (Landeshauptarchiv Koblenz) war das Schiff mit einem Benzinmotor ausgerüstet. Für die Durchfahrt durch das Binger Loch wurde ein Pferd als Vorspann benötigt. Um 1915 wurde ein Glühkopfmotor der Deutschen Werft Kiel mit 90 PS eingebaut.
Das Schiff war hauptsächlich für den Steintransport des firmeneigenen Steinbruchs gebaut worden. Aber auch zum Übersetzen der Trechtingshäuser Winzer während der Weinlese im rechtsrheinischen Bodental wurde es verwendet.
Die "Eugen Lorenz" wurde 1941 von der Organisation Todt beschlagnahmt und über den damals noch intakten alten Main-Donau-Kanal ans Schwarze Meer verbracht, wo sich die Spur verliert.
Im Volksmund hatte das Schiff den Spitznamen "die Rumpel" auf Grund des Motorgeräuschs.
MfG Frank

McRonalds
19.06.2022, 21:42
Die "Eugen Lorenz" wurde 1941 von der Organisation Todt beschlagnahmt und über den damals noch intakten alten Main-Donau-Kanal ans Schwarze Meer verbracht, wo sich die Spur verliert.@Interessant - gibt's ein genaueres Datum für die Überführung? Ich habe mal grob die Schleusenbücher der zeit durchgeguckt, aber spontan nix passendes gefunden. Gruß - Ronald;-)

Frank T.
19.06.2022, 22:00
Nein, leider nicht. Die Information stammt von einem Enkel des Schiffseigners. Mit der "Eugen Lorenz" wurde auch die GMS "Vorwärts", ebenfalls im Besitz der Fa. Kloos & Wegner abtransportiert.

MfG Frank

McRonalds
19.06.2022, 22:07
Bei militärischen Transporten (und bei der Organisation Todt gehe ich davon aus dass es sich hier um einen solchen gehandelt hat) war man mit der Namensbezeichnung der Schiffe in den Schleusenbüchern leider oft nicht genau. Man schrieb meist REICHSMARINE und MOTORBOOT oder ÜBERFÜHRUNG. Andererseits; viele solcher Transporte über den LDMK gab’s schließlich nicht…