PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maingau Schiffahrts Gesellschaft



McRonalds
26.07.2022, 21:39
Hallo Binnenschifffreude,
ein eigenes Thema bei den Reedereien konnte ich leider nicht aufmachen, aber (a) weiss ich gar nicht ob MAINGAU als Reederei gelten kann und (b) kann das ein Admin ja noch verschieben. Zur Anfangs-Diskussion reicht es auf jeden Fall!

Etwas 'ältere' unter unseren Usern dürften diesen Namen noch kennen. Bis vor kurzem (2014) führte sogar noch ein Schiff (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9122) diesen Namen, das früher zu der 'Flotte' gehörte, auch wenn die laufende Nummer (in dem Fall #11) weggelassen wurde.

Wenn die betriebsinterne Nummerrierung stimmt, sollte es bis Mitte der 60er Jahre 11 MAINGAU Frachter gegeben haben, das ist aber nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich haben wir mit vereinten Kräften inzwischen 10 dieser 11 Schiffe gefunden, hinzu kam mit Umbau MAINGAU 1 (2) 1981 noch ein 'Nachzügler', dazu der Maingau 6 (2), ex-GUSTEL, und auch den MAINGAU 4 gab es zweimal (der zweite kam 1978).

MAINGAU 1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?111824) (1) Zukauf 1957?, ex-JOSEPHINE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?48583)
MAINGAU 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4066) ooo Zukauf 1953?
MAINGAU 3 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?111825) ooo Zukauf 1956?, ex-WILLFRIED
MAINGAU 4 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18413) (1) Neubau 1954
MAINGAU 5 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49366) ooo Neubau 1955
MAINGAU 6 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?72858) (1) Neubau/Umbau 1955
MAINGAU 7
(https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?48979)MAINGAU 8 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?111826) ooo Zukauf 1958, ex-HELGA-KATHARINA
(https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4066)MAINGAU 9 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?96236) ooo Neubau 1958
ooooooo 10
MAINGAU 11 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18875) oo Umbau 1964

MAINGAU 6 (2) Zukauf ????, ex-GUSTEL (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?84172)
MAINGAU 4 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10112) (2) Zukauf 1978
MAINGAU 1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?83998)o(2) Umbau 1981

Die Tanker hießen nicht MAINGAU sondern trugen (weibliche und männliche) Vornamen. Der erste war der ARMIN von 1952. Später 1960 gab's den Umbau GABI, 1962(?) wurde der MAINGAU 9 zum HARALD umgebaut., der zweite ARMIN kam später. Ich weiss das Mitte der 70er Jahre diese 3 Maingau-Tanker für den Hamburger Lloyd gefahren sind. Noch später (wann?) kamen ANNI (ex-RHEINLAND-PFALZ) und ANNI 2 (ex-WATZMANN) als Übernahmen von Bernhard Bossmann (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?93880). Es soll noch einen weiteren ANNI gegeben haben. Auffällig ist die Verbindung zur Reederei Diersch - das Thema müsste noch näher untersucht werden:

ARMIN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?62794)oooooooooZukauf 1952, ex-THERESIA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?37747)
GABI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?71641&p=444324&viewfull=1#post444324)ooooooooooZukauf 1960, ex-DIERSCH 16, wurde 1981 umgebaut zu GMS MAINGAU 1
HARALD (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?71641&p=444327&viewfull=1#post444327)ooooooooUmbau 1962, ex-MAINGAU 9, ex-DIERSCH 21
ARMIN (2)oooooZukauf 1971?, ex-DIERSCH 9
ANNI
ANNI 2
ANNI (2)

In einer alten MSG Broschüre bin ich weiterhin fündig geworden zu dem Thema, denn da wird die Kooperation mit Maingau-Schiffahrtsgesellschaft von 1968 erwähnt, die sich allerdings nur auf 8 Trockenfrachter bezieht (ich nehme an die alten #1, #3 und #8 waren da bereits ausgeschieden - ist jetzt Spekulation), nicht jedoch auf 3 Tanker (das müssten ARMIN, GABI und HARALD gewesen sein). Im Jubiläumsheft der MSG fand ich da allerdings eine etwas widersprüchliche Angabe: 'Zum 1. Januar 1979 werden die drei Tankmotorschiffe des MSG-Mitglieds Maingau-Schiffahrtsgesellschaft aus ihrem Vertrag entlassen' (Quelle; MSG - Entstehung und Entwicklung - Mainschiffahrtsnachrichten 13, 1994). Fotos auf der Seite www.binnenvaart.eu (https://cdn.binnenvaart.eu/userfiles/images/schepen/00000-10000/1854/600/160059-maingau-9.jpg) scheinen das zu bestätigen. Weiss jemand wann der Begriff Maingau Schiffahrtsgesellschaft aufkam und kennt jemand noch weitere Schiffe? Gruß - Ronald;-)

McRonalds
26.07.2022, 23:15
Ach ja, nach dem MAINGAU 10 wird noch gesucht. Eigentlich müsste es ihn gegeben haben... Gruß - Ronald;-)

Cuxi
27.07.2022, 10:05
Moin, moin;
in den Registern bis einschl. 1969 habe ich kein GMS Maingau 10 gefunden, 9 und 11 ja, aber kein 10.
MfG
Helmut

McRonalds
27.07.2022, 11:31
...also eigentlich müsste es einen gegeben haben, wenn wir MAINGAU 1-9 und MAINGAU 11 haben. Na ja, vielleicht 'erinnert' sich doch noch jemand daran. Soooo alt (frühe 60er) ist er ja auch nicht...

Muranfan
27.07.2022, 15:45
Hier TMS ARMIN (2) - zumindest gehe ich davon aus, dass es dieser Tanker ist.

Fotografiert von Gunter Dexheimer am 17. Mai 1981 bergfahrend in Eich.

Grüße
Muranfan

Muranfan
27.07.2022, 17:10
Hier TMS ANNI - ich gehe davon aus, dass es der gesuchte Tanker ist.

Aufgenommen von Gunter Dexheimer am 21. April 1974 bergfahrend bei Gernsheim.

Grüße
Muranfan

Muranfan
27.07.2022, 17:11
Hier TMS ANNI 2 - ich gehe davon aus, dass es der gesuchte Tanker ist.

Aufgenommen von Gunter Dexheimer am 21. April 1974 bergfahrend bei Gernsheim (am gleichen Tag wie TMS ANNI).

Grüße
Muranfan

McRonalds
27.07.2022, 20:35
@Rolf; ja, stimmt alles. Die beiden ANNIs waren früher bei Bossmann. Leider keine technischen Daten verfügbar. Der ANNI (1) scheint recht alt zu sein.

Muranfan
28.07.2022, 09:27
@Ronald; meinst Du ANNI 2 ?

Hier die Daten (https://www.binnenvaart.eu/motortankschip/22193-watzmann.html)(*1938 Ruthof).

Grüße
Muranfan

McRonalds
28.07.2022, 12:29
@ja; ich habe mich dumm ausgedrückt. Ich hätte schreiben sollen die alte oder die älteste ANNI...:-)

Muranfan
28.07.2022, 14:52
Hier noch MAINGAU 6 (2), fotografiert von Gunter Dexheimer am 2. August 1984 talfahrend in Eich.

Wer fehlt jetzt noch? - (einen "MAINGAU 10" habe ich nirgendwo gefunden).

Grüße
Muranfan

McRonalds
28.07.2022, 14:57
Ja, das ist der ex-GUSTEL. Ich bin dem Schiff damals nicht mehr begegnet, obwohl ich um die Zeit angefangen habe Schiffe zu fotografieren und auch fast allen MSG-lern begegnet bin. Ich schätze er wird um die Zeit sein Ende gefunden haben.

Zum MAINGAU 10; ja, der fehlt noch, bzw. gab's den überhaupt? Es wäre natürlich Unsinn Schiffe MAINGAU 1-11 zu nennen und dann die #10 auszulassen. Vielleicht fuhr er ja auch nur kurz unter diesem Namen.

McRonalds
28.07.2022, 14:59
Wie man sieht schrieben sich die Schiffe damals von Collenberg. Ich kannte die MAINGAU Schiffe eigentlich nur mit diesem Ho.

Muranfan
28.07.2022, 15:16
Anbei eine MAINGAU-Flottenliste aus dem RSR 1981.

Grüße
Muranfan

Lahn-Kutter
28.07.2022, 15:50
Hallo Muranfan,
leider war die MSG11 niemals bei den "Maingau(nern)",sondern war vorher die Wimpina aus Bad Wimpfen. Ich war damals (1988) mit meinem Bruder zusammen auf dem Schiff,als wir das Pilotprojekt nach Decin zusammen mit MSG10 vollbracht haben. War eine einmalige Sache. Seinerzeit war Herr Heinz Hofmann (Prokurist) und Herr Winfried Gerling (Personal und Technik) mit an Bord als Repräsentanten der MSG.
Schöne Grüße und gute Reise , Harry

McRonalds
28.07.2022, 16:49
Interessante und sehr verwirrende Liste; der MAINGAU 1 (2), Baujahr, bzw. Umbaujahr 1981, ist noch nicht drauf, dafür gleich zwei MAINGAU 4. Dabei war der erste MAINGAU 4 nach meiner Info bereits 1978 verkauft.

Die drei Tanker fuhren damals für den Hamburger Lloyd, soweit ich weiss (Info kam mal von Klaus). Die ANNIs waren wohl bereits weg.

@Lahn-Kutter: MSG 11 ist natürlich Unsinn bei den MAINGAUern. Über diese Fahrt nach Decin habe ich irgendwo mal gelesen - vielleicht sogar hier im Forum...?!

Lahn-Kutter
28.07.2022, 17:48
Gott zum Gruße nach Oberfranken
Ich meine,ich hätte es hier im Forum schonmal erwähnt. LG,Harry

Cuxi
28.07.2022, 19:06
Hallo Ronald,
nichts für Ungut, aber zu den Tanker-Verläufen in Beitrag 1 sieht das nach Registern etwas anders aus.

GL 1964/1970: Diersch 20; Partenreederei Maingau, Faulbach

GL 1979: Gabi, ex Diersch 20; Maingau Schiffahrts-Gesellschaft

IVR 1984: Maingau 1, ex Gabi - 4401090

-------------------------------------------------------------------------

GL 1964/1965: Diersch 16; Otto Diersch Tankschiffahrt KG. HO Berlin

GL 1970: Elke, ex Diersch 16; Otto Diersch Tankschiffahrt KG. HO Berlin

GL 1979: Elke, ex Diersch 16; Leo Störmer; HO Faulbach

IVR 1984: Elke - 4200900; Leo Störmer, Faulbach

MfG
Helmut

McRonalds
28.07.2022, 20:28
@Cuxi; hast Du eine Ahnung wo der XX gebaut wurde?

McRonalds
28.07.2022, 20:46
...ich noch mal; also debinnenvaaft schreibt als Bauname auch DIERSCH XX für den MAINGAU 1 (2), gibt aber als Bauwerft Erlenbach und Baujahr 1962 an. Da wurde aber, lt. meiner Werftliste, nur ein DIERSCH XIV gebaut. Damit hätten wir nun noch einen weiteren Baunamen...!

Cuxi
28.07.2022, 21:32
Hallo Ronald,
die Angaben aus den Registern, die ich habe, decken sich alle.

GL 1964/1965/1970: Dirsch 20; Stapell.: 8.62; Fertigst.: 8.62; Bayerische Schiffsbauges. mbH. vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach

GL 1979: Gabi, ex Diersch 20; wie oben, zusätzl.Baunr. 957

IVR 1979: Gabi, 4401090; Bauj. 1962

IVR 1984: Maingau 1, ex Gabi, 4401090; Bayerische Schiffbauges. Erlenbach; Bauj. 1962

Was das rätseln abrundet, im IVR 1963 mit Nachträgen 1965 und 1969 werden beide, XIV und 20, nicht aufgeführt.

MfG
Helmut

McRonalds
28.07.2022, 21:40
Ein klassisches Rätsel! 1962 war man bei DIERSCH noch nicht im 20er Bereich bei der Nummerierung, das war erst so 1964/65. Wäre also möglich dass das Schiff unter einem anderen Namen gebaut wurde. Vielleicht der ominöse, lange gesuchte MAINGAU 10? Ich habe nämlich (wie es der Zufall will) in meiner Erlenbacher Weftliste seit Anfang an eine unbelegte Baunummer von 1962 (nämlich die 960). Aber jetzt bin ich wirklich ganz tief in der Spekulation...

...andererseits; der (tatsächlich in Erlenbach gebaute) DIERSCH XIV stünde dann ohne weiteren Lebenslauf da!

Was die Bau-Nr. im GL anbetrifft; #957 wäre der DIERSCH XIV.

Muranfan
29.07.2022, 08:35
Gehört TMS ELKE aus #18 auch dazu? Fotos wären vorhanden.

Grüße
Muranfan

McRonalds
29.07.2022, 09:54
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt. Aber letzlich scheint das Thema MAINGAU nicht zu lösen, ohne auch an das Thema DIERSCH ran zu gehen. Ab einem gewissen Zeitpunkt (so Mitte der 60er) verwendeten die ausschließlich (Frauen)-Vornamen für ihre Schiffe - MAINGAU tat das ja bei seinen Tankern auch. Durcheinander also vorprogrammiert...

McRonalds
29.07.2022, 22:08
Ich komme bei den gängigen Internet-Datenbanken mit dem Thema DIERSCH nicht recht weiter. Können unsere Datenbankbesitzer etwas dazu beitragen?

In Erlenbach wurden fleissig DIERSCH Einheiten gebaut. Mindestens 6 Kümos und ab 1972 eine neue Serie von Tankern. Davor fand ich in meiner Werftlsite nur den DIERSCH XIV von 1962 (andere Quellen, etwas Cai Boie) schreiben hier auch vom DIERSCH XX... wie auch User Cuxi.

Muranfan
30.07.2022, 09:36
@Ronald:

Im RSR 1963 finden sich die TMS (alle Diersch & Schröder, Bremen):

DIERSCH 8
DIERSCH 9
DIERSCH 10

(Nach den TMS mit Namen habe ich nicht gesucht).


Im RSR 1965 (Nachtrag zu 1963) findet sich unter "noch nicht publiziert":

DIERSCH 11 (Diersch & Schröder, Bremen)

sowie unter "Berichtigungen und Veränderungen":

DIERSCH 9
DIERSCH 10 (beide Diersch & Co. K.G., Berlin-Reinickendorf
DIERSCH 21 ex MAINGAU 9 (Stömer & Co. K.G. Faulbach a/M)



Im RSR 1969 (Nachtrag zu 1963) findet sich neben CHRISTA (siehe unten RSR 1972) noch:

URSULA ex ex DIERSCH 8 (Diersch & Schröder, Bremen)


Im RSR 1972 werden unter Diersch & Co Berlin Reinickendorf 3 TMS aufgeführt:

CHRISTA ex DIERSCH 15
DIERSCH 9
DIERSCH 10

Im RSR 1979 finden sich keine DIERSCH + Nummer mehr, aber TMS DORIS (Diersch & Schröder, Bremen)
Im RSR 1981 finden sich die gleichen Angaben.

Grüße
Muranfan

McRonalds
30.07.2022, 14:47
@Rolf; habe mal versucht einen Überblick über die DIERSCH Schiffe und ihre Verbindung zu den MAINGAU Schiffen zu erarbeiten. Blau markiert sind die MAINGAU-Schiffe. Wie Du schon geschrieben hast scheint in den gängingen Internetquellen die DIERSCH FLOTTE erst mit #VIII zu beginnen. Schön dokumentiert ist das auf der Seite www.arminius-schiffe.de (http://www.arminius-schiffe.de) mit ihren 6 Ablieferungen zwischen 1959 und 1960. 1970 kam ein Nachzügler namens INGE (2), zu einer Zeit da man die Nummerierung der Tanker zugunsten der Verwendung weiblicher Vornamen (immer zwei-silbig!) aufgebenen hatte. Auffällig; #13 und #14 fehlt. #13 könnte man eventuell aus Gründen des Aberglaubens ausgelassen haben (was ich aber nicht glaube, da ich kaum eine Reederei kenne die so etwas gemacht hat), die #14 ist die 'öminöse' Baunummer 957 von der Erlenbacher Werft, der in anderen Quellen auch als #20 geführt wird:

4600630 DIERSCH VIII ooooooooooooooo 1959 Arminiuswerft -> INGE (1)
4401080 DIERSCH IX ooooooooooooooooo 1960 Arminiuswerft -> DORIS (1) -> ARMIN
ooooooo DIERSCH X oooooooooooooooooo 1960 Arminiuswerft -> THEA (1)
4008060 DIERSCH XI ooooooooooooooooo 1961 Arminiuswerft -> ILSE
4004940 DIERSCH XII oooooooooooooooo 1962 Arminiuswerft -> HELLA
4012360 DIERSCH 15 ooooooooooooooooo 1962 Arminiuswerft -> CHRISTA
4017960 INGE (2) ooooooooooooooooooo 1970 Arminiuswerft

Bislang ein Einzelstück scheint mir der 1963 auf der Ruhrorter Werft entstandene #16 zu sein. #17, #18 und #19 konnte ich bislang nicht ermitteln:

4200900 DIERSCH 16 ooooooooooooooooo 1963 Ruhrorter oooooooooooooooo -> ELKE

Womit wir gleich beim Thema Erlenbach wären, den zweiten großen Lieferanten von DIERSCH Tankern. Ab 1962 baute man (mindestens) 6 Kümos, sowie den bereits oben angedeuteten #14/#20. 1972 kam dann eine Serie von Tankern mit den Namen DORIS/THEA/JUTTA hinzu - die Zeit der 'laufenden Nummern' war vorbei:

4401090 DIERSCH XIV oder 20 ooo 1962/1964 Erlenbach oooooooooooooooo -> GABI -> MAINGAU 1 (2)
5346576 SVEND (Kümo) ooooooooooooooo 1962 Erlenbach
6520519 AXEL (Kümo) oooooooooooooooo 1965 Erlenbach
ooooooo MARGOT (Kümo) oooooooooooooo 1966 Erlenbach
6704799 GEORG (Kümo) ooooooooooooooo 1966 Erlenbach
6724153 BERND (Kümo) ooooooooooooooo 1967 Erlenbach
ooooooo KAI (Kümo) ooooooooooooooooo 1968 Erlenbach
4401660 DORIS (2) oooooooooooooooooo 1972 Erlenbach
4401670 THEA (2) ooooooooooooooooooo 1972 Erlenbach
ooooooo JUTTA oooooooooooooooooooooo 1972 Erlenbach

Bei unserer Suche nach MAINGAU Schiffen stießen wir vor kurzem dann noch auf diesem Umbau:

4601010 MAINGAU 9 -> DIERSCH 21 1958/1965 Gustavsburg oooooooooooooo -> HARALD

Ebenfalls 1972 baute dann Cassens ein dem Erlenbachern weitgehend baugleiches Schiff namens VERA. Dieser und die drei Erlenbacher wurden später zu DORDRECHT 29-31:

ooooooo VERA ooooooooooooooooooooooo 1972 Cassens

Kleiner Nachtrag: Andere (also ältere) DIERSCH Schiffe sind in den gängingen Datenbanken nicht zu finden. In meinen Unterlagen fand ich Notizen zu einem DIERSCH VII (Bj. 1959 auf der Adler Werft), einem DIERSCH II (Bj. 52 als Frachter BERND bei Menzer, später wurde das der ALFRED-JOSEF (1)), einem DIERSCH III (Bj. 1953 bei Scheel & Jöhnk, sollte das eventl. ein Bunkerschiff gewesen sein?) und der ESSO BUNKER 30 (Bj. 1958 bei Menzer, der spätere USRULA) soll auch mal ein DIERSCH gewesen sein, Nummer und weiteres ist mir aber unbekannt. Wir sprechen - alles in allem - also nur von einem relativ kleinen Zeitraum in dem DIERSCH Tanker (also die auch diesen Namen trug) unterwegs ware; etwa Mitte der 50er bis Mitte der 60er.

Muranfan
31.07.2022, 13:13
Hier Ergänzungen aus dem Hamburger Register (mit Dank an Bernd Schwarz für die Erforschung und Übersendung):

Bunkerboot HANS STAACK V / 1928, Nobiskrug, Rendsburg (322) / 51 t Tgf.; 35 PSe; 16,05 m L., 3,6 m B. / erb. f. Hans Staack, Hamburg; 6.1955 40 PSe; 8.1964 DIERSCH 6; 12.1964 HANS STAACK V: 1971 abgewrackt .


Motortankschiff [B]BERLIN / 1962, Arminiuswerft, Bodenwerder (312) / 1105 t Tgf.; 665 PSe; 77,02 m L., 8,2 m B. / erb. f. Diersch & Schröder, Bremen, DIERSCH XII; 1967 HO: Berlin, HELLA; 12.1971 Transport-Genossenschaft zu Berlin eG, Berlin, HO: Hamburg, BERLIN; 1981 Ledia AG, Basel, ANNIE; 1982 J.J. Hengeveld, Spijkenisse, CONNY; 1982 MICHA; 1985 Hans Otto Tham, Zwijndrecht, ANNETTE T; 1987 Mercurius Scheepvaart BV, Zwijndrecht, ROBERT JAN; 1987 P. Fekkers, Ridderkerk, HO: Rotterdam, MAHABRI; 1992 J. Breman, Heemstede, ARIANNE B; 1993 811 PSe; 1996 Paul Bout Tankvaart BV, Rotterdam, FREYA; 1999 Viratank BV, Rotterdam, VIRA; 2007 L.P.A. Greck, Alblasserdam [BSR Bremen 2644, BSR BSR Hamburg 21018].

Grüße
Muranfan

McRonalds
20.12.2023, 19:31
...in meinen Unterlagen fand ich Notizen zu einem DIERSCH VII (Bj. 1959 auf der Adler Werft)......inzwischen auch ein schönes Bild, bzw. Bildausschnitt bei der BAW gefunden...