PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bremerhaven: Geestemole Nord teilweise eingestürzt



Hein Mück
18.08.2022, 11:19
Moin,

ich weiß nicht, ob das Thema hierher passt, aber mir ist keine bessere Kategorie eingefallen.
In der Nacht zum 18.08.2022 ist ein Teil der Geestemole Nord in Bremerhaven eingestürzt. Seither steht das unter Denkmalschutz stehende Molenfeuer von 1914 einsturzgefährdet schief. Es wird befürchtet, das der Turm beim mittäglichen Niedrigwasser umstürzt, weil der Gegendruck des Wassers fehlt.
Über den Fortgang werde ich berichten.

Tschüss
Hein Mück

Tim S.
18.08.2022, 12:14
Das ist wirklich sehr traurig. Der Turm dürfte nicht zu retten sein.
https://www.nordsee-zeitung.de/Bremerhaven/Schock-Teile-der-Nordmole-brechen-in-sich-zusammen-83836.html
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/mole-bremerhaven-abgesackt-100.html

Hein Mück
18.08.2022, 17:58
Moin,

der für das Niedrigwasser befürchtete Einsturz des Molenfeuers ist ausgeglieben. Der eingestellte Fahrverkehr (Bremerhaven-Nordenham) ist inzwischen in eingeschränktem Umfang wieder aufgenommen worden. In den nächsten Tagen soll zumindest die Laterne abgebaut werden. Ob der restliche Turm gerettet werden kann, wird noch untersucht.

Seit einigen Jahren wird der Neubau der dann verschwenkten Nordmole geplant. Mit dem Bau, dessen Planungen inzwischen abgeschlossen oder kurz vor der Vollendung sind, soll im nächsten Jahr begonnen werden.

Tschüss
Hein Mück

Hein Mück
19.08.2022, 18:52
Moin,

das Molenfeuer steht noch.
Hier zwei Fotos vom 19.08.2022 aus einer anderen Perspektive als in #1.

Tschüss
Hein Mück

Rheinlotse Klaus
19.08.2022, 22:37
Naja, in Pisa hat man aus sowas eine Touristenattraktion gemacht. ;-)


Gruß, Klaus

Hein Mück
21.08.2022, 11:11
Moin Klaus,

die Menschenmassen strömen auch und machen die entsprechenden Fotos wie in Pisa.

Ein Problem haben derzeit die hunderte von Freizeitbooten, für die die Passage der Geestemündungen untersagt ist. Die meisten würden den Wasserschwall nicht überstehen, den der umfallende Turm verursachen würde. Der Hafenkapitän denkt über Lösungsmöglichkeiten nach.

Viele Grüße
Helmut

Hein Mück
21.08.2022, 11:23
Moin,

am 20.08.2022 wurde der 95 x 32 m große Schwerlastponton BHV INNOVATION (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?105567-BHV-Innovation-tauchf%C3%A4higer-Schwerlastponton) an die Nordmole gelegt und mit Ankerpfählen gesichert. Auf dem Ponton wurde ein dickes Strohbett hergerichtet, auf das der Turm des Molenfeuers fallen kann.
Von einer Gondel haben Fachleute untersucht, ob die Möglichkeit besteht, das metallene Laternenhaus in einem Stück abzunehmen. Anschließend soll der denkmalgeschützte Turm vom Ponton aus abgetragen werden.

Tschüss
Hein Mück

Hein Mück
21.08.2022, 16:15
Moin,

gerade wird über NDR und Radio Bremen die Meldung verbreitet, dass bereits am morgigen Montag, dem 22.08.2022, mit dem Rückbau des Molenfeuers begonnen werden soll. Man hoffe, bis zum kommenden Wochenende damit fertig zu sein.
Der Turm soll dann auf dem ohnehin geplanten Molenneubau wieder errichtet werden.

Tschüss
Hein Mück

Tim S.
22.08.2022, 09:35
Danke für die Updates.
Hier ein Bericht mit weiteren Fotos:
https://www.weser-maritime-news.de/post/erster-teilerfolg-zur-sicherung-des-schiefen-molenturms-in-bremerhaven-mit-hilfe-eines-arbeitsponton

Tim S.
23.08.2022, 21:18
Fachleute haben damit begonnen, die denkmalgeschützte Kuppel vom einsturzgefährdeten Leuchtturm in Bremerhaven zu trennen. Die Hälfte des Umfangs ist geschafft.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Schiefer-Turm-in-Bremerhaven-Arbeiten-kommen-voran,nordmole100.html

Tim S.
26.08.2022, 10:38
Die Kuppel will nicht:
https://www.butenunbinnen.de/livestream/livestream-leuchtturm-bremerhaven-100.html
https://www.sat1regional.de/schiefe-turm-von-bremerhaven-rettungsaktion-schwieriger-als-erwartet/

Hein Mück
26.08.2022, 11:03
Moin,

heute Morgen ist im Turminneren noch eine senkrechte Stahlstrebe geortet worden, die das metallene Laternenhaus mit dem gemauerten Turm verbindet. Sie muss durchtrennt werden, um das Laternenhaus abheben zu können. Ob das von außen möglich ist, bleibt abzuwarten. Bislang wurden die Arbeiten am Turm von einem am Kran hängenden Korb bzw. von einer Hubarbeitsbühne aus durchgeführt.

Es bleibt abzuwarten, ob das die letzte Überraschung war. Altbauten bieten ja immer wieder Überraschungen.

Ab heute Mittag 13 Uhr soll sich zudem das Wetter verschlechtern, ab 14 Uhr drohen in Bremerhaven Gewitter. Dann werden die Arbeiten wohl vorübergehend eingestellt werden müssen.

Tschüss
Hein Mück

Hein Mück
26.08.2022, 15:26
... und dann ging alles ganz schnell. Schaut man mal fünf Minuten nicht hin, ist es auch schon passiert.
Kurz nach 15 Uhr ist das Laternenhaus abgehoben und auf dem Ponton abgesetzt worden.

Tschüss
Hein Mück

Tim S.
26.08.2022, 18:58
Immerhin das wurde gerettet! :-)

Hein Mück
28.08.2022, 11:11
Moin,

hier ein paar Fotos des abgenommenen Laternenhauses des Leuchtfeuers Geestemole Nord. Es steht momentan auf dem Schwerlastponton BHV INNOVATION. Nach derzeitigen Informationen soll es in der Tonnenhalle des WSA in Bremerhaven wieder aufgearbeitet werden.

Mit dem Abtragen des Ziegelsteinturms soll am morgigen Montag begonnen werden. Dabei soll so vorgegangen werden, dass möglichst viele Teile beim Wiederaufbau wieder verwendet werden können.

Tschüss
Hein Mück

Hein Mück
29.08.2022, 12:01
Moin,

heute Vormittag (29.08.2022) ist der Turm des Molenfeuers vom Ponton aus in etwa vier Stunden abgebrochen worden. Einige Fenster und Türen wurden dabei geborgen. Das Ziegelmauerwerk zerbröselte ziemlich schnell in mehr oder minder kleine Teile.

Tschüss
Hein Mück

Tim S.
29.08.2022, 16:17
Bericht mit Video:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/molenturm-bremerhaven-abgerissen-100.html

Hein Mück
14.09.2022, 11:36
Moin,

am Morgen des 13.09.2022 ist ein etwa fünfzig Meter langer Abschnitt der nördlichen Geestemole in Bremerhaven eingestürzt. Der Schiffsverkehr - insbesondere die Fährverbindung mit Nordenham-Blexen - kann die Stelle ungehindert passieren. Die Reste der Nordmole sollen nun schnellstmöglich beseitigt werden. Es wird befürchtet, dass in der kommenden Sturmflutsaison Teile des Sandstrandes des Weserstrandbades wegen der fehlenden Mole in Geeste und Weser gespült werden.
Die beiden Fotos zeigen die Situation bei Hoch- und Niedrigwasser. Vor der neu entstandenen Lücke liegt eine Taucherglocke aus Beton im Strand, die 1967 für Reparaturarbeiten an der Fischereihafen-Doppelschleuse gebaut worden war. Auf ihr sind einige Personen mit Warnwesten zu sehen, die den Schaden an der Mole begutachten.

Tschüss
Hein Mück

Hein Mück
20.02.2023, 18:44
Moin,

inzwischen wurde ein provisorisches Feuer aufgestellt. Die Fotos stammen von Mitte Februar 2023 und wurden von der Weserfähren NORDENHAM aus aufgenommen.

Tschüss
Hein Mück