Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Braunkohle XIII - MSB -
Name: BRAUNKOHLE XIII
registriert in: Köln
Nationalität: :d:
Europanummer:
Registratienummer: 652 Koln 1946
Länge: 27,83 m
Breite: 6,32 m
Tiefgang: 1,47 m
Maschinenleistung: Stoom 240 PS
Maschinenanlage nach Umbau 1956: Deutz 410 PS
Baujahr: 1910
Erbaut in: :d:
Bauwerft: Nuiske & Co. Stettin
Verlauf: 1910 - Berthold
1919 - Braunkohle XIII
1965 - zum Schubboot umgebaut
Aus dem Archiv
Moin,
Originaldaten laut Schiffliste Nüschke & Co AG
Baujahr: 1910, BERTHOLD, Baunummer: 215;S/tg; 1 Schraubenschiff; für Stahlberg, Stettin
Länge: 26,50 m; Breite: 6,00 m; Höhe: 2,05 m; Tiefgang: 1,60 m;
Dampfmaschine: 200 PSi, Heizfläche: 75 m²; Geschwindigkeit: 10 Kn
Sind diese Angaben gesichert?
Verlauf: 1910 - Berthold
1919 - Braunkohle XIII
1965 - zum Schubboot umgebaut
Ich habe Info, das er bei den Russen gelandet sein soll???
LG
VINI
Muranfan
18.06.2019, 19:12
Hallo VINI,
hier meine recherchierten Angaben (mit wertvoller Zuarbeit von Bernd Schwarz aus Halle/S.):
Einschraubenschleppdampfer / Einschraubenmotorschlepper BRAUNKOHLE XIII
1910 / Nüscke & Co., Stettin (215) / 1910: 200 – 250 PSi 1957: 400 PSe; 26,6 m L., 6,0 m B.
erb. f. Paul Stahlberg, Stettin, BERTHOLD;
9.1914 Transportverband Linienkdtr. N;
11.1916 Bereederung durch Tilsiter Dampfer-Verein, Königsberg;
1917 Schiffahrtsabt. FECH;
10.1920 Vereinigungsges. Rheinischer Braunkohlenbergwerke m.b.H., Abt. Schiffahrt, Köln, BRAUNKOHLE XIII;
1935 Reederei „Braunkohle“ G.m.b.H. & Co., Köln;
1944 Reederei "Braunkohle" G.m.b.H., Köln
1957 motorisiert;
2.1970 gestrichen, da abgewrackt [BSR Köln 473/652]
=> Die Werft heisst m.W. Nüscke (nicht Nüschke, d.h. ohne "h"?)
=> erst im Oktober 1920 an VERGES, nicht 1919
=> Es erfolgte kein Umbau zum Schubboot
=> gemäß Binnenschiffsregister Köln (BSR) im Februar 1970 gestrichen, da abgewrackt
Das Bild in #1 stammt von Erich Meng/Mannheim Archiv Adalbert Nieser [Neg.-Nr. EM 57-30] und wurde am 23. Mai 1961 aufgenommen. Da hat niemand sonst ein Copyright darauf................
Grüße vom "Forschungszentrum Braunkohle Süd",
Muranfan
Moin Muranfan,
herzlichen Dank für deine Hilfe.
Das "h", welches sich eigenmächtig eingeschlichen hat, habe ich verwarnt.
Die Schiffsliste stammt aus einer Festrede, wo es schon eine AG war. Dies passt zur Liste aber nicht zur Bauzeit vom BERTHOLD das stimmt.
Somit habe ich nun gesicherte Angaben zu diesem Schlepper.
Hier noch eine Ergänzung für dich RR 1926
1926 - Rheinschiffs - Register,
- Zwanzigste Ausgabe 1926, Seite: 603 Lfd. Nr.: 210
- Name: BRAUNKOHLE XIII, Ex BERTHOLD
- Eigner: Vereinigungs- Gesellschaft Rheinischer Braunkohlebergwerke m. b. H., Abt. Schiffahrt Köln
- Schiffsführer: Heinrich Giessen
- Baujahr: 1910, Ort: Stettin
- Flagge: Preussen
- letzte amtl. Untersuchung/Klassifizierung: 01 Juni 1921 Köln
- Schiff dient als: Schlepper
- Art: Schraubenschiff
- Länge: 27,83 m, Breite: 6,32 m, Tiefgang: 1,54 m, Tragfähigkeit: *85,7 T
- Maschine: 240 PSi, Heizfläche: 75,0 m²
- Jahr einer etw. Reparatur: ?
- Hauptmaterial: St
- Mannschaftenzahl: 3
LG
VINI
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.