PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lwow - SRD



danubenews
18.11.2022, 16:15
LWOW ( LEMBERG ) vor dem Handelkai in Wien am 14.09.1962

Schiffsdaten

Name: LWOW
Ex-Name: Centaur (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14217-Centaur-SRD-Baujahr-1914&p=485821#post485821)DDSG Wien
gemeldet in: Izmail
Nationalität : https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/Flag_Sowjetunion.gif

Länge: 66,00 m
Breite: 8,50 m
Breite über Radkästen: 16,50 m

Maschinenleistung: 1000 PSi
Maschinenanlage: Triplex Maschine

Baujahr: 1914
erbaut in:hu:
Bauwerft: Budapest Obuda

-otto-
Klaus Heilmeier sandte dazu die adtenzeile !

Muranfan
20.11.2022, 22:21
Hallo,

anbei eine weitere Aufnahme der LWOW vom gleichen Tag:

LWOW in Wien, fotografiert von Peter Schmied (Wien) am 14. September 1962, Neg.-Nr. PS 98-16. Die Aufnahme in #1 trägt die Neg.-Nr. PS 98-14 und stammt somit nicht aus 1950 (sondern ebenfalls 14.09.1962).

Am Radkasten ist eindeutig LWOW zu lesen (nicht LVOV).


Grüße
Muranfan

Der Wahrschauer
20.11.2022, 23:15
Da schlage ich auch vor, daß das Thema unter LWOW firmieren soll und nicht unter LVOV.
Das ist etwas für die Moderatoren?

Gruß!

Josef Still
21.11.2022, 09:42
Ja, die Änderung sollte man machen. Die Stadt Lemberg, ganz im Westen der heutigen Ukraine, gehörte zum Galizien der österreichischen Habsburgermonarchie. Ihr ukrainischer Name ist Lviv oder Lwiw (Львів). Auf polnisch heißt sie Lwów. Den Buchstaben v gibt es im polnischen gar nicht. Ganz korrekt wäre der Apostroph auf dem o, aber der wurde auch bei der Beschriftung des Schiffes vergessen, soweit ich sehe. Auch dürfte die Nationalflagge oben in #1 nicht ganz stimmen: Izmail gehört zur Ukraine.

Grüße aus Trier!
Josef

Haubentaucher
21.11.2022, 12:35
Grüß Euch!

Die Diskussion um Schreibweisen und Nationale ist doch eigentlich unnötig. Als PS das Bild machte, war die Sowjetunion noch lange existent und die Ukraine als selbstständiger Staat nicht einmal in Erwägung. Ismail war somit russisch und alle Donauschiffe dort beheimatet. Das sind sie noch immer - das Blau-Gelb ist ja erst seit dem Zerfall Russlands als Nationalflagge eingeführt.

Gruß
Erwin

danubenews
21.11.2022, 13:32
Es ist unglaublich daß ein Buchstabe eine derartige Diskussion auslöst.
Ja, habe mich vertan,aber was ist schon passiert ?
Bitte jemanden im Forum um Korrektur !!
Muss jetzt der Name am MZSS LVOV auch umgeschrieben werden ?

Es gibt eben User die wie die Geier warten wo sie einen Fehler entdecken können !
Da trage ich mich schon mit dem Gedanken, meine Meldungen im Forum überhaupt einzustellen !

mfG
-otto-

Der Wahrschauer
21.11.2022, 14:05
Servus!

So wie der Name am jeweiligen Schiff geschrieben ist, so gibt man es halt im Forum an.
Da braucht es keine große Diskussion.

Und wenn man sich in einem Beitrag hier verschreibt ist das auch kein Weltuntergang.

Gruß!

Muranfan
21.11.2022, 18:05
Es ist unglaublich daß ein Buchstabe eine derartige Diskussion auslöst.
Ja, habe mich vertan,aber was ist schon passiert ?
Bitte jemanden im Forum um Korrektur !!
Muss jetzt der Name am MZSS LVOV auch umgeschrieben werden ?

Es gibt eben User die wie die Geier warten wo sie einen Fahler entdecken können !
Da trage ich mich schon mit dem Gedanken, meine Meldungen im Forum überhaupt einzustellen !

mfG
-otto-

Hallo Otto,

aus meiner Sicht geht es nicht um "Fehler", sondern um das Wiederfinden bestimmter Schiffe (und das Seitenradzugschiff LWOW ist schon ein sehr seltenes Schiff, von dem es nicht viele Aufnahmen gibt). Daher sind auch die Beiträge hierzu hilfreich.

Interessant auch Dein Hinweis auf MZSS LVOV, bei dem auf allen mir bekannten Bildern eben "LVOV" zu lesen ist - möglicherweise ist die Transkription kyrillisch / arabisch nicht ganz eindeutig. Dies ist mir auch schon bei anderen Schiffen mit kyrillischer Schrift (serbische, bulgarische, russische, ukrainische) aufgefallen. In der Datenzeile von Herrn Heilmeier (wahrscheinlich von der Donaukommission) ist "LVOV" angegeben, was meinen Eindruck bestärkt, dass man kyrillische Namen unterschiedlich wiedergeben kann (?).

Aus meiner Sicht ist aber entscheidend, was die jeweilige Reederei (hier eben die SDP) am Schiff angeschrieben hat.

Somit (obwohl von der gleichen Reederei SDP):

SRD: LWOW

MZSS: LVOV


Hinweis zum Verbleib:

Nach Angaben von Kapitän Abfall wurde LWOW vor 1967 zum Ausdampfen von Tankkähnen in Reni abgestellt.

Grüße
Muranfan

Reinier D
21.11.2022, 18:38
Auch dürfte die Nationalflagge oben in #1 nicht ganz stimmen: Izmail gehört zur Ukraine.

:wink: Hallo Jozef

Der Flagge stimmt, wenn das Schiff noch im fahrt war, hat das schiff der USSR flagge da bei hangen, wir nende das wohl der Rusische flagge aber das war nicht korrect.

mfg :captain: Reinier

Josef Still
25.11.2022, 22:13
Sorry, dass ein Faltbootfahrer aus Trier soviel Wirbel verursacht hat! Obwohl Lemberg noch österreichisch war, als das Schiff gebaut wurde, und kurz darauf 1918 polnisch wurde, hat LWOW wohl mit polnischer Sprache nichts zu tun. Den russischen Namen Львoв kann man mit Lvov oder Lwow übertragen, weiß Wikipedia. Entschuldigung also nochmal!

Und beste Grüße nach Linz an der Donau!
Josef

Muranfan
21.04.2025, 18:36
Hallo,

Klaus Heilmeier sandte das Foto aus #2 heute in verbesserter Qualität.

Foto von P. Schmied/Wien, 14. September 1962

Daten:

CENTAUR, DDSG
Daten

CENTAUR
Baujahr: 1914
Werft: Óbuda, Bp.
L: 67,60 m (LWOW: 66,0 m)
B: 16,5 m über Radkasten, sonst 8,5
H: 2,9 m
Tiefg.: 16 dm
Fixp.: 6,60 m
Leistung: 1 200 PS (LWOW mit 1 000 PS angegeben)


Verlauf:

1944 (August) war CENTAUR in Tekija (gegenüber von Orsova); nach Beschuß durch rum. Truppen aufgegeben.
1947 (bestätigt) Teil der SDGP. Neuer Name LWOW.
Um 1969 verschrottet.



Grüße
Muranfan