PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4200010 - 4201370



McRonalds
20.12.2022, 21:27
Ganze 137 Schiffe umfasst dieses Register aus Köln. Meine Liste hat noch Löcher wie ein Schweizer Käse - immerhin entdecken wir hier die ganze KD-Flotte von 1976! Inzwischen sind Schiffe mit der 42er Nummer selten geworden.

4200010 JAN WELLEM (Bereisungsboot)
4200020 RIGI (GMS)
4200030 KÖLN BUNKER 1 (Bunkerboot), ex-ESSO NIEHL, ex-KÖLN BUNKER 351
4200040 MARIA (SB) Lieven
4200050 ERNST WEBER (Schlepper)
4200060 HEINZ (Bunk) -> ASTERIX
4200070 PAUL -> SYLVIA -> JOHANN MEYER -> HANS-M (TMS) -> abgewrackt
4200080 PAMPERO (GMS)
4200090 RHEINGOLD (FGS)

4200100 MOSEL (FGS)
4200110
4200120
4200130
4200140
4200150 ERFT (FGS)
4200160 DÜSSEL (FGS)
4200170 DEUTSCHLAND (KFGS) -> CH
4200180 BRITANNIA (KFGS)
4200190 FRANCE (KFGS) -> N

4200200 NEDERLAND -> GLOBUS -> ELBRESIDENZ (KFGS) -> Rangun!
4200210 HELVETIA (KFGS) -> CH
4200220 JÜRGENSBURG I (GMS)
4200230 RHEIN -> WAPPEN VON KÖLN (FGS)
4200240 LORELEY (3) -> LORELE (FGS) gesunken -> abgewrackt
4200250 DRACHENFELS (2) -> WAPPEN VON MAINZ (FGS) -> abgewrackt
4200260 BERLIN (FGS) -> N
4200270 KÖLN -> RHEIN -> BELLEVUE (FGS) -> abgewrackt
4200280 FRANKFURT (FGS) -> N
4200290 KOBLENZ (FGS) -> N

4200300 BONN (FGS) -> SWE
4200310 DÜSSELDORF (FGS)
4200320 WIESBADEN (FGS) -> STÖRTEBECKER -> NEUSS -> abgewrackt
4200330 SAARBRÜCKEN (FGS) -> abgewrackt
4200340 OSTARA (SK) Museumsschiff
4200350 DEUTSCHES ECK (FGS) -> GB
4200360 MAINZ (FGS) -> MUSEUMSSCHIFF MANNHEIM
4200370 GOETHE (FGS) Raddampfer
4200380 RÜDESHEIM (FGS) Raddadmpfer -> N
4200390 RHEINPFEIL (FGS)

4200400 JAN (SB)
4200410 KD 1 (Ponton) KD
4200420 KD 4 (Ponton) KD
4200430 UNION III (TMS)
4200440 BRAUNKOHLE XII (2) (Barkasse)
4200450 BRAUNKOHLE 30 (Kranschiff)
4200460 DETTMER TANK 5 (1) (TMS) -> Umbau zu GMS HAMBURG Dettmer
4200470 JOHANNES (Proviantboot)
4200480 DIANA (FGS)
4200490 GEBR. MAYER 95

4200500
4200510 GEBR. MAYER 7
4200520 KOLIBRI
4200530
4200540
4200550
4200560
4200570
4200580
4200590

4200600 GEBR. MAYER 19
4200610 GEBR. MAYER 8
4200620 GEBR. MAYER 96
4200630
4200640
4200650
4200660 GEBR. MAYER 6
4200670
4200680
4200690

4200700 RHEINPERLE -> FRANKEN (GMS) -> N
4200710 KARL (Schlepper)
4200720
4200730
4200740 GEBR. MAYER 6
4200750 LEHNKERING 40 'DÜSSELDORF' (GSL)
4200760 WILLI (FGS) -> CH
4200770 INGRUD (GMS)
4200780 STADT KÖLN (FGS)
4200790 LEHNKERING 42 'KREFELD' (GSL)

4200800 PAULE (FGS)
4200810 NICOLAUS BURMESTER (TMS)
4200820
4200830 LAGER UND TRANSPORT 1 (Lagerschiff in Heilbronn) -> abgewrackt
4200840 FROMM
4200850 FREI
4300860 MON BIJOU (GMS) -> abgewrackt
4200870 GRAFENWERTH (FGS)
4200880 BORNHOFEN (FGS)
4200890 DELPHIN (FGS) -> CARL LEHNKERING (Bereisungschiff)

4200900 ELKE -> HANSA 36 -> RAMONA (TMS) -> abgewrackt
4200910 GLESSETAL (GMS)
4200920 KOBLENZ (FGS)
4200930 CHRISTINE (Baggerschiff)
4200940 RHEINLAND (Schlepper)
4200950 ANDREA-CORINA (GMS)
4200960 JOSEF LÜLSDORF (Baggerschiff)
4200970 GÜNTERSBERG (GMS)
4200980 AGNES (FGS)
4200990 RHEINPERLE (FGS)

McRonalds
20.12.2022, 21:28
4201000 SONNENSCHEIN -> TAUBERPERLE (FGS)
4201010
4201020 KETTWIG (FGS)
4201030 CLARA VON ASSISI (FGS)
4201040 STADT KÖNIGSWINTER (FGS)
4201050 STADT KEHL II -> STADT BEUEL -> WAPPEN VON TRIER (FGS)
4201060 LIMBERGGEIST -> SCHÄNGEL II -> SABINE -> L
4201070
4201080 GUB NR. 81
4201090 MARIA(E) LUISE (GMS)

4201100 GEBR. MAYER 31
4201110
4201120 WESERKRONE (GMS) -> CZ 1975
4201130 BÄRBEL (SB)
4201140
4201150 GUB NR. 50
4201160 JOSEF KÖNN (TMS) -> N -> abgewrackt
4201170 GRÄFIN LORETTA -> FÜRST BISMARCK -> SPREE LADY (FGS)
4201180
4201190 RHEINFELS (FGS)

4201200 JW 4 (Ponton)
4201210 VECHTE (GMS)
4201220
4201230 RHEINTREUE (FGS)
4201240 NEPTUN (FGS)
4201250 MAIN-SPESSART (FGS) -> stillgelegt
4201260 BÜCHTING 1 (Bunkerboot) ex-KATHARINA
4201270 INGE (GMS)
4201280 KIESSCHIFF 38
4201290 RIVER LADY (FGS) ex-VERONA

4201300
4201310 SAXONIA (GMS)
4201320 HESSEN (FGS) 1976
4201330
4201340 STROMER (Fähre)
4201350 MAINPERLE (FGS)
4201360 WERDEN (FGS)
4201370 STEELE (FGS)

Muranfan
20.12.2022, 21:41
Hallo Ronald,

hier die 42-Nummern aus dem RSR 1979

Gruß
Muranfan

McRonalds
20.12.2022, 23:02
...das ist viel Futter!

Muranfan
21.12.2022, 10:52
.....mein Weihnachtsgeschenk - ein Schiffs-Cocktail mit Nummernsalat an einer Register-Soße....:lool:

McRonalds
21.12.2022, 18:09
...wir dankend angenommen.

reanna
22.12.2022, 09:15
Moin !

Ich gebe noch meinen Senf dazu:

4200600 Gebr. Mayer 19
4200660 Gebr. Mayer 6
4201100 Gebr. Mayer 31
4201130 Bärbel (SB)

Gruß
Rebbi :wink:

McRonalds
22.12.2022, 11:36
Ich nehme an diese GEBR. MAYER Einheiten sind alles Baumaschinen; Kräne, Bagger, etc. Hat jemand nähere Angaben?

bajitox2
22.12.2022, 14:58
Hallo Ronald,

leider findet man auch im Internet keine Bilder aus den 1970 Jahren aus Köln. Offensichtlich war diese Firma in Mühlheim angesiedelt - zur Firmengeschichte hier (http://rheinische-industriekultur.de/objekte/koeln/Wasserbau%20Gebr.%20Meyer/wasserbau_mayer.html) ein ganz interessanter Artikel.

Grüße, Bernhard

Muranfan
22.12.2022, 18:45
Zitat:

4200440 BRAUNKOHLE XII (Dampfschlepper)

Braunkohle XII (2.) ist kein Dampfschlepper sondern eine Motorbarkasse (siehe mein mit Herrn Schwarz erstelltes Buch "Reederei Braunkohle (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?97843-Reederei-quot-Braunkohle-quot)" Seite 55 unten).

Der Dampfschlepper Braunkohle XII (1.) wurde bereits 1940 aus dem Register gelöscht und bekam sicher keine Europanummer mehr. Bei der Barkasse handelt es sich um die Zweitbesetzung des Namens.

Grüße
Muranfan

Muranfan
22.12.2022, 18:54
Zitat:

4200450 BRAUNKOHLE IV (Schlepper)

Der Motorschlepper Braunkohle IV fuhr nur bis 1967 und kann somit keine Europanummer bekommen haben.

Wie aus #3 ersichtlich gehört 4200450 zu dem Schleppkahn Braunkohle 30 (Kranschiff) - erstaunlich, dass der noch 1979 mit ENI aufgelistet ist..............

Grüße
Muranfan

McRonalds
22.12.2022, 19:48
@; gut aufgepasst - auch wieder so ein Fall wo ich meine Quelle nicht mehr identifizieren kann. Na ja, dank der Schiffsliste werden solche Irrtümer bald der Vergangenheit angehören.

Muranfan
23.12.2022, 17:01
Ich nehme an diese GEBR. MAYER Einheiten sind alles Baumaschinen; Kräne, Bagger, etc. Hat jemand nähere Angaben?

Hallo Ronald,

habe leider nur diese 2 Fotos von dieser Firma, GM 35, aufgenommen von Gunter Dexheimer am 27.06.1984 am Mittelrhein.

ENI: Gunter Dexheimer notierte 4025620, L = 30,47m, B = 5,12m, 100 PS.

Grüße
Muranfan

reanna
23.12.2022, 17:57
Moin zusammen !

Hier mal der Auszug aus dem IVR'84 zur Europa-Nr.: 4200450
Da wird als Name Braunkohle 30 angegeben.

Weihnachtliche Grüße
Rebbi :wink:

Joana
10.02.2023, 22:03
Hallo,

ich habe noch eins gefunden.
4200010 war das Bereisungsboot Jan Wellem.

Grüße Joana

McRonalds
11.02.2023, 19:54
Das hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?77367)? Taucht in keiner Datenbank mit Nummer auf. Woher kommt die? Gruß - Ronald;-)

Joana
11.02.2023, 19:59
Hallo,

zufällig bei de.binnenvaart.eu (https://www.binnenvaart.eu/dienstvaartuig/51218-jan-wellem.html) entdeckt.

Grüße Joana

McRonalds
11.02.2023, 20:10
Na gut, wenn die das behaupten. Die Nummer wäre ja auch (wie es der Zufall so will) frei...:-)

McRonalds
25.04.2023, 20:35
...im Prospekt der Deggendorfer Werft habe ich auch noch ein Datenblatt zu einem GM Eimerbagger gefunden... vielleicht taucht der ja auch in einem Register auf... jung genug wäre er ja...

reanna
26.04.2023, 12:15
Moin Ronald,

GM 21 ist im IVR 1984 unter der Europa-Nr.: 4601030 gelistet.

Gruß
Rebbi :wink: