PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Horst - AF - 04805210 - Rhein (Ingelheim - Oestrich-Winkel)



Poettekucker001
21.12.2022, 17:46
Moin

Die Horst habe ich in Ingelheim, und später in Oestrich Winkel abgelichtet

Gruß Marcus


Schiffsdaten:

Name: Horst
Ex-Name: Europa (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21993-Europa-AF-Bingen-04805210&highlight=04805210)
gemeldet in: Oestrich Winkel
Nationalität: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europa-Nr.: 04805210
MMSI-Nr.: 211592910
Rufzeichen: DA5487

Eigner: FRS Rheinfähren GmbH, St. Goarshausen (seit 02.2024)

Länge über Klappen: 51,90 m
Länge Rumpf: 40,10 m
Länge der Klappen: 5,90 m

Breite: 13,40 m
Seitenhöhe: 1,75 m
Tiefgang: 0,90 - 1,25 m

Tragfähigkeit: 120 t / Früher: 136,80 t
Transportkapazität: 32 PKW / 250 Personen
Ladefläche: 400 m²
Fahrbahnbreite: 10,00 m
Fahrspuren: 4

Antrieb: 4x Voith-Schneider-Antrieb (2x VSP12 / 2x VSP10)
Maschine: 4x MAN Diesel je 185 PS / 136 KW (Gesamt: 544 KW / 740 PS)
Früher: 4x MAN D 2866 E (4x 230 PS / 170 KW bei 1800 U/min)

Baujahr: 1987
erbaut in: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Germersheimer Schiffswerft
Bau-Nr.: 844


Geschichte:

Fähreinsatz:
Bingen - Rüdesheim ( - 03.2017)
Ingelheim - Oestrich-Winkel (als Ersatzfähre)

Die Fähre wurde im Rahmen des Forschungsprojektes (AKOON) zur autonom fahrenden Fähre umgebaut.
Nach Beendigung des Testzeitraums, wird sie wieder als normale Ersatzfähre genutzt.


"Das Forschungsprojekt „Automatisierte und koordinierte Navigation von Binnenfähren“ (AKOON) mit Kosten von 3,57 Millionen Euro ist laut Bundeswirtschaftsministerium mit 2,25 Millionen Euro vom Bund gefördert worden. Beteiligt sind neben dem Fährbetrieb das Institut für Regelungstechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und die Voith Group in Heidenheim an der Brenz, die auch Schiffspropeller produziert. Vierter Partner ist die Stuttgarter Firma Argonav, Spezialistin für Navigationssysteme von Binnenschiffen."

Das Nachfolgeprojekt mit der Bezeichung „autoFerry“ läuft mit der umgerüsteten „MF Wittow“ auf der Fährverbindung „Rügen-Hidensee“.
Laufzeit: 01.02.2023 – 31.01.2026.


Eigner / Betreiber:
- FRS Rheinfähren GmbH, St. Goarshausen (02.2024 - )
- Rheinfähre Maul GmbH, Mainz (- 02.2024)
- Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft e.G., Bingen ( - 03.2017)


Quellen:
• W. Langes (fjordfaehren.de)
• frs-rheinfaehren.de Ingelheim Oestrich-Winkel (https://www.frs-rheinfaehren.de/ingelheim-oestrich-winkel)
• FRS World Übersicht Flotte (https://www.frs.world/de/frs-flotte)
• Süddeutsche Zeitung 30.05.2023: "Autobinnenfähre "Horst" erprobt digitales Assistenzsystem" (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/forschung-auf-dem-rhein-autobinnenfaehre-horst-erprobt-digitales-assistenzsystem-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230530-99-873923)

faehrenfan
12.11.2025, 17:49
Moin,

hier ein paar Fotos von der "Horst" vom 02.08.2018 ...

Gruß Alex :wink:

faehrenfan
12.11.2025, 17:55
Moin,

und noch ein paar Fotos vom 17.11.2018 ...

Gruß Alex :wink:

faehrenfan
12.11.2025, 17:59
Moin,

und noch ein paar Fotos vom 09.06.2020 bei normalem Wasser ...

Gruß Alex :wink:

faehrenfan
12.11.2025, 18:02
Moin,

und noch ein paar Fotos vom 22.08.2025 ...

Gruß Alex :wink: