Norbert
04.02.2009, 14:17
Schiffsdaten
Name: Mannesmann I
Eigner: Mannesmann Reederei 935538
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europanummer: 2311415
Länge: 36,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 1,90 m
Gewicht: 100 Tonnen
Maschinenleistung: 2 x 900PS
Maschinen-Hersteller: Bolnes 12 Zylinder V
Baujahr: 1962
erbaut in: :n:
Bauwerft: Smit in Kinderdijk
MANNESMANN I war der erste Schubboot Neubau der Mannesmann – Reederei, gehörte aber der Tochtergesellschaft Mannesmann – Reederij N.V. in Rotterdam. Es fuhr unter dem Namen MANNESMANN bis zum Neubau des Schwesterschiffes MANNESMANN II in 1965. Nach der Indienststellung des letzten Bootes MANNESMANN V, in 1983 wurde MM I in Reserve gelegt und 1987 verkauft und danach in HELENA umgetauft. Ein Jahr später weiterverkauft und in RENELLA umbenannt. In 1990 folgte der nächste Verkauf das Boot blieb aber weiter unter RENELLA in Fahrt bis 1992 dann folgte die Verschrottung in Papendrecht / NL. Ursprünglich war das Boot wie auch sein Schwesterschiff für eine Schubleistung von 6400 Tonnen ausgelegt.
MANNESMANN I zu Berg in der Bucht von Erlecom.
MANNESMANN I zu Berg in Götterswickerhamm Rhein-Km 800
Name: Mannesmann I
Eigner: Mannesmann Reederei 935538
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europanummer: 2311415
Länge: 36,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 1,90 m
Gewicht: 100 Tonnen
Maschinenleistung: 2 x 900PS
Maschinen-Hersteller: Bolnes 12 Zylinder V
Baujahr: 1962
erbaut in: :n:
Bauwerft: Smit in Kinderdijk
MANNESMANN I war der erste Schubboot Neubau der Mannesmann – Reederei, gehörte aber der Tochtergesellschaft Mannesmann – Reederij N.V. in Rotterdam. Es fuhr unter dem Namen MANNESMANN bis zum Neubau des Schwesterschiffes MANNESMANN II in 1965. Nach der Indienststellung des letzten Bootes MANNESMANN V, in 1983 wurde MM I in Reserve gelegt und 1987 verkauft und danach in HELENA umgetauft. Ein Jahr später weiterverkauft und in RENELLA umbenannt. In 1990 folgte der nächste Verkauf das Boot blieb aber weiter unter RENELLA in Fahrt bis 1992 dann folgte die Verschrottung in Papendrecht / NL. Ursprünglich war das Boot wie auch sein Schwesterschiff für eine Schubleistung von 6400 Tonnen ausgelegt.
MANNESMANN I zu Berg in der Bucht von Erlecom.
MANNESMANN I zu Berg in Götterswickerhamm Rhein-Km 800