PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Jahr in dem die Donau zufror



binnenvaart
18.01.2023, 11:54
Manfred Schuhmann hat in seinem langen Leben Sachen erlebt, die den nächsten Generationen nicht mehr vergönnt sind. Und damit sind alle gemeint, die 60 Jahre oder jünger sind.

Das Jahr in dem die Donau zufror (https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/das-jahr-in-dem-die-donau-zufror-10371226)

Ka-os
18.01.2023, 13:06
Ahoi,
ähnliches erlebte ich im Winter 1987 an der Donau, der als "EISWINTER 1987" über ganz Europa bekannt wurde!
Damals war ich zu Weiterbildungskursen an verschiedenen Werften nach meiner Ausbildung zu Blockunterrichten los!

https://www.youtube.com/watch?v=Pjdwmu-I0CY

Die Pegelstände stiegen schon vor Weihnachten durch starke Regenfälle an, dann schneite es ab 4. Januar sehr kräftig!

So extrem wie es zuvor Regnete, sanken die Temperaturen auf Werte, die seitdem fast nicht wieder erreicht wurden!

Wir hatten Tags immer unter -10 und Nachts bis über -25 Grad und ich war mit meinem kleinen 7 Meter Segelboot
auf meinen Fahrten das ich wie einen Wohnwagen bewohnte, zum Glück neu Ausgebaut hatte und auch gut isoliert!
Das Boot stand auf dem Trailer frei am Land und E-Öl Radiatoren heizten gut, Landstrom hatte ich von der Werft!
Ein "Schaurig-Schönes-Eiskaltes" Wintererlebniss das gut Wochen an hielt, mich an Bord gefangen in der Eiskälte hielt!

Das Militär versorgte Ein und Ausgeschlossene Schiffer mit allem was nötig war -
auch mich - die Werft war geschlossen Arbeiten konnten keine ausgeführt werden!

Ende Februar war der Spuk mal soweit vorbei dass ich Nachhause fahren konnte kam von einer Misere in die nachste!

Am Bodensee erlebte ich zu meinem nächsten Weiterbildungblock dann noch eine Eisregenzeit schlimmen Ausmases;

https://www.wetteronline.de/extremwetter/eisregen-verwuestet-ganze-waelder-unwetterfront-zum-winterfinale-1987-03-02-er

DEN WINTER UND DAS WETTER DAMALS 1987 WERDE ICH NIE VERGESSEN!