PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laxenburg (vor Umbau) - SGMS - 08557008



Rhein-Mosel
20.01.2012, 22:19
Hallo,
die LAXENBURG gehörte zu den ersten Einheiten der DDSG, die nach MDK-Eröffnung zum Rhein kamen. Hier aufgenommen im Sommer 1993 von der Bendorfer Autobahnbrücke auf Bergfahrt.

MfG :wink:

Gerhard
28.10.2012, 12:10
Hallo

im Mai 1999 im Unterwasser der Schleuse Faulbach, noch vor dem Umbau

Gruß Gerhard

claudius2
09.01.2013, 23:46
Hallo
Hier ein altes Foto vom KVB "LAXENBURG" in Dettelbach zu Tal.

danubenews
25.01.2015, 19:00
LAXENBURG noch vor Umbau in Linz zu Berg.
Foto ist beschriftet.

Bild: P.Wagner / Wien

-otto-

DANIEL-WIEN
29.12.2015, 11:08
Hallo!
Aufgenommen 1999 in Original Bauzustand im UW Schleuse Freudenau.
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
06.02.2016, 00:48
Hallo!
Aufgenommen 1996 in Wien.
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
07.04.2016, 17:40
Hallo!
Aufgenommen 1998 im UW Schleuse Greifenstein.
Im Verband mit MGSS Greinburg.
mfG Daniel Wien

danubenews
14.07.2016, 20:10
Peter Wagner in Wien fand in seiner Schatzkiste dieses Bild der LAXENBURG aus dem Jahr 1975.
Alles noch fast neu, Flagge Österreich, Heimathafen Wien.

Also noch in der "Guten alten Zeit" !!!
mfG

-Otto-

danubenews
27.09.2016, 18:20
Hier noch eine Aufnahme von der Werftprobefahrt 1969 in Linz zu Berg.

-Otto-

danubenews
12.02.2018, 16:29
GMSS. "LAXENBURG" hier noch unter DDSG Zeiten im UW Dietfurt im März 1993 !
Die Zweite Aufnahme zeigt das Schiff 1995 in der Stauhaltung Dietfurt.

Fotos: Klaus Heilmeier

danubenews
20.03.2018, 22:59
Wieder etwas aus der Vergangenheit:

Schieben ohne Schubschulter- LAXENBURG DDSG mit Güterkähnen DDSG 10014, 10054, 10012
Lange Zeit waren auf der Donau Schleppkähne und moderne Selbstfahrer und Schubschiffe parallel im Einsatz. Daher musste immer wieder improvisiert werden, um den Remork einigermaßen wirtschaftlich zu gestalten.
Das Bild zeigt die LAXENBURG (noch ohne Schubschulter) zusammen mit drei klassischen Schlepps im starren Verband. Bootsmann und Matrosen müssen mit den Seilen gut umgehen können (ohne Zurrwinden), damit das Aggregat auf der Bergfahrt stabil bleibt.

Ortslage: Budapest
Aufnahmedatum: Sept. 1972
Bildautor: K. Heilmeier

danubenews
12.12.2020, 16:46
Ein Bild aus besseren Zeiten, mit GK 10065 bergfahrend.
Bild 2: Werftprobefahrt 1970 als Neubau.

-Otto-

danubenews
03.04.2022, 18:03
Wieder mal ein "Nachruf".

Einst ein großer Schritt in die Zukunft - heute schon verschrottet.
Der Generalplan (Typenplan) von ca. 1970 zeigt den bauzeitlichen Zustand (1970) d.h. ohne Schubbühne und ohne die spätere "Ertüchtigung" mit dem SL.

Damalige techn. Daten des Linzer Baus:

Typ: "Europa-Güterschiff"
L= 85 m
B= 9,5 m
H= 2,7 m
Fixpunkt: 4,4 m
Tonnage max.: 1200 t
Motorleistung: 1250 PS
langsam laufender DEUTZ-Schiffsdiesel
Propellerdrehzahl: 360 UpM
Propellersdurchmesser: 1,6 m
Geschwindigkeit im stehenden Wassser: 18 km/h
4 Laderäume
Vor- und Achterpiek mit Trimmtanks
Becker Hochleistungsruderanlage

Schwesterschiff HERZOGENBURG

Details/Plan/Skizze aus:
Österreichische Gesellschaft für Zukunftspolitik (Hrsg.),Rhein-Main-Donau-Journal, Ausgabe Nr. 3, Wien 1983
Foto: Klaus Heilmeier
MGSS. "LAXENBURG" 1984 im Stauraum Geisling zu Berg.

danubenews
03.12.2022, 19:07
Alle drei Bilder aus 1993.
Einfahrt Regensburg Westhafen
Höhe Eisenbahnbrücke Poikam zu Berg
Schleuse Bad Abbach

Klaus Heilmeier

danubenews
25.01.2023, 13:45
MGSS: "LAXENBURG" im OW Schleuse Regensburg zu Tal.

Klaus Heilmeier

danubenews
10.08.2023, 14:04
MGSS. "LAXENBURG" 1996 im Bereich Obernzell zu Berg.

Klaus Heilmeier