Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Opalin - TMS - 07000586
auch mit Buckel:
Schwesterschiff Opalin ein original Roter Schweizer, gesehen am 02.08.07 bei Hochstetten, Rheinkilometer 276,
Schiffsdaten
Name: Opalin
Eigner: Reichlin in Riehen / ab Sep. 2009 Möhlin
gemeldet in: Riehen
Nationalität: :ch:
Europanummer: 07000586
MMSI - Nr.: 269056047
Rufzeichen: HE6040
Länge: 110,00 m (85,86 m alt)
Breite: 11,04 m
Tiefgang: 2,80 m
Tonnage: 2260 t (1713t alt)
Maschinenleistung: 2x 953 PS (2 x 600 PS alt)
Maschinen-Hersteller: Mitsubishi (Sulzer alt)
Baujahr: 1959 , 1991 verlängert
erbaut in: :d:
Bauwerft: Gutehoffnungshütte Sterkrade AG, Werk Sterkrade, Abt. Rheinwerft Walsum
Verlauf:
1959 - Opalin - 7000586 - Cisalpina Tankreederei fur Tanktransporte AG in Basel
???? - Opalin - 7000586 - Schweizerische Reederei AG in Basel
1990 - Opalin - 7000586 - Reichlin in Riehen
Grüße, Frank
Hallo der "OPALIN" zu Berg unterhalb Maxau am 29.07-2008
Gruß Ernst
Poettekucker001
19.09.2008, 11:26
Am 17.09.08 habe ich die Opalin bei Rheinkm.: 576 gesehen, sie hat jetzt die 8 stellige Nr. , also 07000586 , und ist in Möhlin :ch: gemeldet.
Gruß Marcus :wink:
In der Grosse kammer Oranjesluizen Amsterdam.
Friedhelm L.
05.02.2009, 18:54
Daten zu TMS Opalin
Aufn.: 05.02.09 in Weißenthurm
Jürgen II
05.03.2009, 00:46
Anbei noch zwei Fotos, diesmal leer zu Tal.
Hallo der "OPALIN" zu Berg unterhalb Maxau am 29.07-2008
Verlauf:
1959 Cisalpina Tankreederei fur Tanktransporte AG in Basel
1987 Schweizerische Reederei AG in Basel auf 110,00 m verlängert
1990 Reichlin in Riehen
Fotos von E. Krobbach
Gruß Ernst
grotefendt
23.04.2009, 20:52
Weitere Bilder vom Opalin im Walsum Süd
Servus !
Habe heute ( 26.04.09 ) das TMS Opalin zu Tal, höhe Mainmündung gesehen. Dabei fiel mir auf, dass das Schiff widererwartend in Möhlin, :ch:, gemeldet ist.
Das ist für mich ehrlich das erste Schiff der "Eidgenossen", welches NICHT in Basel gemeldet ist ...:kopfkratz1:
Man lernt ja immer wieder dazu.
Gruß
reannchen
Hallo reanna
Die Erklärung ist ganz einfach. Rolf und Ursula Reichlin und damit die Einzelfirma "Rolf Reichlin Tankschiffahrt" sind 2003 von CH-4125 Riehen (Kanton Basel-Stadt) nach CH-4313 Möhlin (Kanton Aargau) umgezogen. Das sind mit dem Auto nur etwa 26 km. Möhlin liegt übrigens am Rhein, aber oberhalb von Rheinfelden. Praktisch gleichzeitig erfolgte der Namenwechsel in "Reederei Reichlin". Die Einzelfirma "Reederei Reichlin" wurde übrigens am 21. April 2009 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und heisst seither "Reederei Reichlin AG". Nachlesen kannst Du das alles beim Handelsregisteramt des Kantons Aargau www.hraag.ch (http://www.hraag.ch) -> Firmensuche -> Kanton Aargau.
Das Tankmotorschiff OPALIN 07000586 ist unverändert beim Schiffsregister Basel gemeldet. Der Registerort eines Binnenschiffs hat nichts mit dem Domizil der Eignerin zu tun. In der Schweiz gibt es 3 Schiffsregisterämter für Rheinschiffe:
Basel (Kanton Basel-Stadt) [ENI: 070xxxxx]
Liestal (Kanton Basel-Landschaft) [ENI 071xxxxx]
Rheinfelden (Kanton Aargau) [ENI 072xxxxx]
Mehr Informationen darüber gibt es bei http://www.gva-bs.ch/produkte_schiffsregister_kantonal.cfm
Falls Deine Verwunderung damit noch grösser geworden ist :roooll:, bitte weiter fragen. Es wird Dir fast sicher jemand antworten.
Liebe Grüsse aus Basel :wink:
Peter
PS: Das TMS OPALIN gehört zur Serie der "Edelstein-Tanker" der SRN, siehe http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?t=3713&highlight=Edelstein
claudius2
22.07.2009, 01:59
Hallo Frank-B
Hier habe ich noch ein Foto auf der GERMERSHEIMER WERFT gefunden als er noch nicht verlängert war.
claudius2
31.08.2009, 00:21
Hallo
In meinen Archiv fand ich noch ein Bild vom TMS "OPALIN" im Urzustand.
Gamperdona
21.12.2009, 22:40
Hallo Leute
MTS Opalin am 21.12.09 in Basel am löschen/bunkern.
Im Hintergrund u.a. SB Vogel Gryff am Stammliegeplatz.
Gruss,
Stephan
binnenvaart
18.02.2010, 10:55
Foto's gemaakt door Ben Kooyman , de Scheepvaartspotter (http://www.scheepvaartspotter.web-log.nl)
eigenaar Reichlin in Riehen
Hallo binnenvaart
Hallo zusammen
Die Eigner des TMS OPALIN 07000586, Rolf und Ursula Reichlin sowie ihre Einzelfirma "Reederei Reichlin" sind bereits im September 2003 von Riehen (Kanton Basel-Stadt) nach Möhlin (Kanton Aargau), am Hochrhein oberhalb von Rheinfelden, umgezogen. Die Einzelfirma "Reederei Reichlin" wurde übrigens am 21. April 2009 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und heisst seither "Reederei Reichlin AG". Das TMS OPLIN ist und bleibt im Schiffsregister Basel eingetragen. Der Registerort eines Binnenschiffs hat nichts mit dem Domizil der Eignerin zu tun. Siehe auch Beitrag #10 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?t=11363).
Quellen: Handelsregisterämter der Kantone BS (http://www.handelsregisteramt.bs.ch/) und AG (http://www.ag.ch/handelsregisteramt/de/pub/) sowie Schweizerisches Handelsamtsblatt (http://www.shab.ch/)
oder konkret SHAB Nr. 42 vom 04.03.2003, S. 5, Publ. 889242 (https://www.shab.ch/DOWNLOADPART/N1021822/N2003.01199026.pdf) und SHAB Nr. 75 vom 21.04.2009, Publ. 04981588 (https://www.shab.ch/DOWNLOADPART/N4796232/N2009.04981588.pdf)
Freundliche Grüsse aus Basel
Peter
binnenvaart
19.02.2010, 11:38
Hallo Peter
Danke
grusse Rene
Gamperdona
10.01.2011, 21:38
Hallo zusammen
Es freute mich besonders, einen ehemaligen roten vor die Linse zu bekommen. :hupf:
MTS Opalin heute in Birsfelden (BL) leer zu Tal.
mfG
Stephan
Hallo.
am 13.03.11 in DU-Baerl zu Berg.
Und um mal ganz ehrlich zu sein, ist das eins meiner Lieblinge!
Seh ich immer wieder gerne!
Gruß Holger:wink:
Seh ich immer wieder gerne!
...kann ich gut verstehen ! :hupf::hupf:
Da hat ja auch kein Chinese die Finger im Spiel. :lool::super:
Gruß Ernst :wink:
BRITTELHAAK
19.03.2011, 23:21
Noch was OPALIN
Oberwesel 12 juni 2010.
Gr, Henry
Einfach ein bildschönes Schiff! :super:
Zu Berg auf dem Rhein bei Wesel-Büderich.
(Fotos: 28.3.2011)
Grüße,
Michael
Jack der Leventiner
30.03.2011, 20:38
Hallo Jungs
:captain:Für uns waren das die Traumschiffe, sozusagen der Zenith der Schiffsführer - Karriere bei den ROTEN!
Nicht umsonst hiess die Serie: EDELSTEIN - TANKER
Jack
Und hier noch die 3 Schwesterschiffe
Power-Ship
05.06.2011, 22:17
TMS Opalin am 02.06.2011 bei Xanten zu Tal.
Gruß
Arnold :wink:
claudius2
25.07.2011, 00:07
Hallo
Heute kam das TMS "OPALIN" in Dettelbach/Gerlachshausen zu Berg.
Oh, was macht der denn auf dem Weg zur Donau ? Ist er verkauft ? :confused1:
McRonalds
25.07.2011, 21:36
Hallo Binnenschifffreunde (habe endlich auch mal wieder Zeit fürs Forum gefunden),
der machte heute in Bamberg Pause. Da er geladen hatten, nehme ich mal an, das er wieder von der Donau zurück kehren wird. Auf jeden Fall schön, diesen alten, schönen Tanker mal in Oberfranken zu sehen.
Gruß - Ronald;-)
McRonalds
05.08.2011, 19:56
Hallo Binnenschifffreunde,
Das ist der OPALIN, Ho. Möhlin CH, L 110, B 11.04, T 2260, 07000586, aufgenommen am Sandfang in Bamberg bei einer Schleusenpause. Der schöne, alte Tanker und das Stadtbild von Bamberg passen prima zusammen, finde ich. Das Motiv ginge fast als Postkarte durch.
Gruß - Ronald;-)
...Ist er verkauft ?
Hallo Baron 3
Hallo zusammen
Im Schweizerischen Handelsamtsblatt www.shab.ch (http://www.shab.ch) konnte ich bis jetzt keine Publikation des Schiffsregisters Basel-Stadt über die Streichung oder Änderung des Registereintrags des TMS OPALIN finden, was eine Voraussetzung für einen Verkauf wäre.
Freundliche Grüsse
Peter
PS für Ronald: Herzlichen Dank für Dein Bild vom wahrscheinlich letzten unter Schweizer Flagge fahrenden Edelsteintankers.
Reinier D
07.08.2011, 16:36
Oh, was macht der denn auf dem Weg zur Donau ? Ist er verkauft ? :confused1:
:wink: Hallo Baron 3
Der war unterwegs mit Ladung nach Vukovar, das hatte jederfall auf sein Transponder gestanden.
Bilden von 31.07.2011 auf der Ungarische Donau in der Nahe von Harta.
mfg :captain: Reinier
Ok, danke Reinier D.
Ich fands nur seltsam, das Schiff so weit auf der Donau zu sehen. Der fuhr jahrzehntelang nur Basel.
Ist wohl dem Frachtmarkt geschuldet, letztens waren Tanker leer von der Mosel oder dem Seehafen in den Oberrhein unterwegs usw. :pfeif:
Reinier D
27.08.2011, 11:22
:wink: Hallo
Gestern Abend das TMS Opalin zu Berg bei de Schleuse Freudenau, unterwegs mit Flussig Dünger von Pancevo, Serbien mit Bestimmung an der Main.
mfg :captain: Reinier
Servus!
Zu Berg bei Brandstatt
Schöne Grüße von der Donau
D21
Hallo,
TMS Opalin am 14.09.2011 bei der Talschleusung in Eddersheim.
Gruß Ouzo:wink:
Hallo zusammen
TMS OPALIN am 15. September 2011 im Gebirge (etwa Rhein-km 548) leer zu Tal.
Freundliche Grüsse
Peter
skipperman67
25.07.2012, 09:53
Liegt in Hardinxfeld und die wohnung und das Steuerhaus sind Seefest gemacht wird wohl wie so viele vor ihr den gang nach Afrika antreten. Gruß Frank
BRITTELHAAK
25.07.2012, 21:36
Soweit ich informiert bin, ist die OPALIN unterwegs nach Nigeria ab Vlissingen.
Gr, Henry
Hallo Henry
ist das Schiff noch bemannt oder werden die nur an der langen Leine geschleppt? die Axt liegt dann immer gleich daneben:cry:
Gruß Gerhard
BRITTELHAAK
25.07.2012, 21:56
Es sind fast alle Einhüllentankern die dort hin gehen, In Nordwesteuropa wollten die ÖlClubs die nicht mehr für die Ufer haben.
Hier sind die Unternehmer gezwungen Millionen zu investieren, sonst dürfen die nicht mehr laden oder löschen bei die großen Unternehmen.
Während die gleichen Unternehmen in Afrika keine Regeln haben:evil:.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
25.07.2012, 22:00
ist das Schiff noch bemannt oder werden die nur an der langen Leine geschleppt? die Axt liegt dann immer gleich daneben:cry:
Da sagst du was, Ich habe auch Angst vor der Axt.
Gr, Henry:frown1:
Rolf Gertsch
25.07.2012, 22:01
Hallo miteinander
Weiss jemand von euch mehr über Reichlin Rolf, den Eigner oder EX Eigner?
Ich fuhr irgendwann 1979 oder 1980 mit einem Reichlin Rolf (ich glaube es war ein Valschiff der Roten) ein paar Reisen. Er war damals Matrose und ich Schmelzer.
Grüsse
Rolf
Mignon 600
25.07.2012, 22:12
Hallo Rolf,
letzte Info Safetymanager bei Uniworld.....
Gruss MIG
Rolf Gertsch
25.07.2012, 22:25
Danke MIG
Ich hoffe eher das jemand hier Reichlin Rolf kennen würde.
Hallo zusammen
Das TMS OPALIN wurde am 15. Mai 2012 im Schiffsregister Basel gestrichen.
Freundliche Grüsse
Peter
Rolf Gertsch
08.08.2012, 22:15
Wieder ein paar ehemalige "Rote" weniger.
TMS Opalin und Aquamarin gehen nach Nigeria
http://rksbv.nl
"laatste nieuws" anklicken
Grüsse
Rolf
tulpensohn
09.08.2012, 11:50
Hallo
auf dem Homepage von kriesels hat es aber noch viele Tanker
Ich nehme mal an das noch etliche nach Nigeria gehen
Gruss
Elbianer
26.02.2013, 23:08
Hallo Zusammen,
eigentlich gibt es hier bereits genug Fotos vom OPALIN. Habe da noch was gefunden und da man keine neuen Fotos mehr machen kann möchte zwei ausgewählte zeigen. Am 18.08.2008 in Basel zu Tal.
Gruß Thomas
claudius2
11.04.2013, 21:39
Hallo
In meinen Archiv fand ich noch zwei Bilder vom TMS "OPALIN".
Hallo,
war am 30.10.2013 im Hafen von Lanzarote und habe leider das abgebrochene Heck vorgefunden! Sonst war noch alles komplett zugenagelt! Werde noch Fotos hochladen!
binnenvaart
23.01.2014, 10:47
Die Opalin,bilder gemacht durch Theo Tukker am 09-06-2009
McRonalds
12.02.2014, 15:47
...noch eins vom OPALIN, aufgenommen im Frühling 2011 am Sandfang in Bamberg. Gruß - Ronald;-)
Hallo,
hier die Bilder von "Opalin" im Hafen von Lanzarote von mir aufgenommen.
Gruß Werner
mainschnickel
25.03.2015, 13:01
Hoffentlich kann Schwesterschiff Almandin/Quasimodo auf der Donau noch ein paar bessere Jahre verbringen, zusammen mit Aventurin/Eiltank 25. Und ich fand das früher vor der Verlängerung und noch mit Holzsteuerhaus so schöne Schiffe. mainschnickel
spessartler
25.03.2015, 13:42
Hi,
der Quasimodo war nicht von den 'roten" sondern ein Esso Tanker. Eiltank 25 war der Almandin, Aventurin wurde , meines Wissens nach in den 90er Jahren verschrottet.
Gruß Björn
Hafenspion
25.03.2015, 15:48
Hi User,
über den gibt es ein Gerücht - und zwar, daß man sein Vorschiff abtrennt und einen Schubleichter vorbaut - (ein GMS draus macht).
Er bleibt jedenfalls noch bis Anfang April (2.-4.) in Regensburg liegen.
MfG Hannes
Hallo,
hier die Bilder von "Opalin" im Hafen von Lanzarote von mir aufgenommen.
Gruß Werner
Einen frage , nur habst sie diesse foto s gemacht , im hafen van La Coruna 2015 der halbe Frisius . Im Portugal 2015 Willi . S im zwei teile
hier mal noch 3 Fotos aus dem Juli 1995 - auf dem Mittelrhein fahrend....
(© N. Klinger) / Gruß UGI
danubenews
24.11.2016, 13:48
Ich habe noch diese beiden Bilder vom OPALIN in meiner Sammlung.
Bild 1: Oberhalb Linz bei km 2141,000 zu Tal
Bild 2: in Bratislav leer zu Berg am 10.Aug. 1998
mfG
-otto
November 2016 nach 4 jahren in Arracife das ende hinten schiff Mt Opalnin in arracife verschrottiung
http://www.laprovincia.es/lanzarote/2016/11/29/gabarra-naos-proceso-desguace-aparecer/885522.html
Opalin April 2014
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=2439163
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=2441878
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=2433930
McRonalds
26.10.2017, 14:33
...das schöne Schiff machte 2011 noch ein paar Fahrten am MDK. Hier im OW Hausen. Gruß - Ronald;-)
Opalin am 31.07.2009 auf dem Rhein bei Leopoldshafen zu Tal.
Viele Grüße von Frank
Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=3354435
Rolf Gertsch
17.10.2022, 23:48
Ein Hallo an alle
Eigentlich dachte ich das das Vorschiff von OPALIN beim schleppen nach Nigeria schleppen im Meer versunken sei.
Aber seht selbst, liegt in Nigeria am Strand.
Grüsse vom Rolf
McRonalds
17.10.2022, 23:59
@Rolf; genial! Wo haste denn den her..?!
Gruß - Ronald;-)
Rolf Gertsch
18.10.2022, 01:02
Ein Zufallsfund im Netz.
Rolf Gertsch
18.10.2022, 23:46
Hallo miteinander
Wer hat es gemerkt? Das dies nicht OPALIN sein kann?
Einzig und alleine der Handhaspel Walter. Aber auch ich hatte meine Zweifel.
Warum das? Das Vorschiff vom OPALIN muss bei der Überführung auf See abgesoffen sein. Der weisse Streifen am Rumpf und die Länge des Wracks passt nicht zu der Länge des Acherschiffes welches in Arrecife lag (siehe Beitrag51).
Aber welcher Steintanker ging dann noch nach Übersee??
Lieber Gruss vom Rolf
Reinier D
19.10.2022, 00:35
:wink: Hallo
Das TMS Aquamarin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8885-Aquamarin-TMS-02323566&highlight=02323566) ist in 2012 nach Nigeria verkauft.
mfg :captain: Reinier
Rolf Gertsch
19.10.2022, 00:39
Hallo Reinier
Danke für deine Antwort. Mir war es eben auch das einer dessen Name mit A anfängt in den Export ging.
Aber der Aquamarin hatte zum Schluss nicht mehr die typische rote Farbe der ROTEN. Also müsste es ein anderer sein.
Aber da ist doch noch einer welcher in Malta als Bunkerschiff dient?
Lieber Gruss Rolf
spessartler
19.10.2022, 09:55
Hallo Rolf,
der Bunkertanker den Du beschreibst wurde als Eiltank 25 mit einer Schubbühne ausgerüstet.
Gruß Björn
McRonalds
19.10.2022, 13:39
...also ich denke das es doch der OPALIN ist - sehr viele Details stimmen überein. Allerdings habe ich für den weißen Streifen auch keine Erklärung. Und für das Geländer (ist es doch?!) hinten finde ich im noch kompletten OPALIN irgendwie keine Ergänzung. Ein Rätsel das noch der Lösung harrt!
McRonalds
19.10.2022, 14:04
Im kustvaartforum (https://www.kustvaartforum.com/download/file.php?id=47960) gibt's ein Bild von der anderen Seite. Angeblich von 2018. das Wrack liegt also bereits 10 Jahre dort. Daher könnte der weiße Streifen auf etwas mit Verwitterung zu tun haben. Nur so als Erklärung.
Rolf Gertsch
19.10.2022, 23:18
UND ES MUSS DOCH OPALIN SEIN
Hallo miteinander
Nach langem hin und her komme ich doch zum Schluss das dieses Teil vom OPALIN ist. Warum? Nach dem Verkauf der Steintanker wurde alle Schiffe farblich geändert ausser OPALIN blieb in den Farben der ROTEN. Wer hätte also Interesse gehabt ein Schiff für den Export in die Ursprungsfarben zu versetzen? Ich kenne kein Schiff ausser dem OPALIN welcher nach dem Verkauf in den Ursprungsfarben geblieben ist.
Vergrössert man das Bild, dann sieht man noch schwach den blauen Tankerstreifen. Und dass, das Vorschiff länger und nicht passend zum Achterschiff erscheint, wird wohl eine Frage der Perspektive sein aus welchem fotografiert wurde.
Wir können also davon ausgehen das dies ein Teil vom OPALIN ist. Da bliebe bei mir nur die Frage was der weisse Streifen soll.
Lieber Gruss vom Rolf
Hallo Rolf,
wenn man das erste Bild von #61 zur Hilfe nimmt, stimmen die 4 Poller, der senkrechte Pfosten des Schwenkbaum und der schräge Dopplungsstreifen an der Außenhaut mit OPALIN überein, auch die Fenster von der Matrosenwohnung.
Wozu der weiße Streifen ist? andere Länder andere Sitten.
Liebe Grüße von der Unterweser von Willy
Hallo,
da ich heute mal den "Schweizer" Ordner von Dieter Augspurger zum Teil scannte, möchte ich euch noch ein paar Bilder aus alten Tagen zeigen.
Wie so oft Ortslage und Datum in der Bilddatei.
Gruß Gerhard
mainschnickel
23.01.2023, 19:50
Hallo Forum
Das fand ich immer so schöne Schiffe, vor der Verlängerung und mit dem Holzsteuerhaus und die breite Brücke, fast so schön wie die Mombacher "Gelbe".
Gruss Jozef
McRonalds
23.01.2023, 21:39
Das fand ich immer so schöne Schiffe, vor der Verlängerung und mit dem Holzsteuerhaus und die breite Brücke......in der Tat! Dem EILTANK 52 (ALMANDIN) bin ich 2005 sogar noch mit dem alten Holzsteuerhaus begegnet (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=878126&d=1629313731)...
Rhein-Mosel
03.11.2024, 00:42
Hallo,
Tanker OPALIN (noch nicht verlängert) im Frühjahr 1986 auf dem Mittelrhein bei Kestert zu Tal - zu erkennen ist noch das frühere Proviantboot BERTA.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.