danubenews
02.02.2023, 13:53
Name: RUDNIK
ex BADACSONY (I), MFTR
Reederei: JRB, Beograd
Typ: DZS
Werft: Ganz-Danubius, Bp.
Baujahr: 1915
L: 54, o m
B: 14,24 m/7,0 m
H: 2,5 m
Tiefgang: 11 dm
Fixpunkt: 5,6 m
Leistung: 500 PS
Schwesterschiffe: BAKONY (I), CSOBÁNC (I)
Verlauf:
1915 von der Ganz-Danubius-Werft, Bp. für die MFTR gebaut. 1918 von serbisch/kroatischen Truppen beschlagnahmt; ab 1921 bei der jugoslawischen Flußschifffahrt; neuer Name RUDNIK; ab 1941 Südostreederei (SOR), im Mai 1945 bei Do.km 2206 fahrklar abgestellt, von US-Militärbehörden erfasst (Verkehrswert des Schiffes in Mark 120 000, Claim-No. 460-Y-9), Rückgabe an Jugoslawien: 19. Dezember 1946; danach bei der JRB; neuer Name BANIJA; 1969 verschrottet;
Quelle: Várfalvi, A 80 éves..., Bp. 1978, eig. Aktenbestände
Klaus Heilmeier
ex BADACSONY (I), MFTR
Reederei: JRB, Beograd
Typ: DZS
Werft: Ganz-Danubius, Bp.
Baujahr: 1915
L: 54, o m
B: 14,24 m/7,0 m
H: 2,5 m
Tiefgang: 11 dm
Fixpunkt: 5,6 m
Leistung: 500 PS
Schwesterschiffe: BAKONY (I), CSOBÁNC (I)
Verlauf:
1915 von der Ganz-Danubius-Werft, Bp. für die MFTR gebaut. 1918 von serbisch/kroatischen Truppen beschlagnahmt; ab 1921 bei der jugoslawischen Flußschifffahrt; neuer Name RUDNIK; ab 1941 Südostreederei (SOR), im Mai 1945 bei Do.km 2206 fahrklar abgestellt, von US-Militärbehörden erfasst (Verkehrswert des Schiffes in Mark 120 000, Claim-No. 460-Y-9), Rückgabe an Jugoslawien: 19. Dezember 1946; danach bei der JRB; neuer Name BANIJA; 1969 verschrottet;
Quelle: Várfalvi, A 80 éves..., Bp. 1978, eig. Aktenbestände
Klaus Heilmeier